Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Death certificates, 1906–1967; Certificate Number Range: 108461-111950 / Ancestry.com
1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Highspire, Dauphin, Pennsylvania; Roll: T624_1337; Page: 16B; Enumeration District: 0100; FHL microfilm: 1375350 / Ancestry.com
Die Temperatur am 27. Februar 1908 lag zwischen 2,7 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
14. März » Ein Handelsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und Serbien wird in Wien unterzeichnet und beendet zumindest den im Rahmen der Bosnischen Annexionskrise entstandenen Handelskrieg.
21. Juni » Die WSPU organisiert in London eine Demonstration zur Einführung des Frauenwahlrechts, genannt Women’s Sunday, an der mehr als 250.000 Personen, mehrheitlich Frauen, teilnehmen.
12. November » Bei einer Schlagwetter-Explosion in der Zeche Radbod in Hamm, Westfalen, sterben 348 Bergleute.
14. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der tapfere Soldat von Oscar Straus statt.
17. November » Der Stummfilm Die Ermordung des Herzogs von Guise nach dem Drehbuch von Henri Lavedan hat seine Uraufführung in Frankreich. Er wird als Meilenstein der Filmgeschichte betrachtet, weil erkennbar wird, dass ein Film an Inszenierung und Schauspiel neue Anforderungen stellt und weil er als erster Film mit einer Originalmusik, komponiert von Camille Saint-Saëns, aufwartet.
17. Dezember » Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.
Sterbedatum 18. November 1910
Die Temperatur am 18. November 1910 lag zwischen 0,4 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
15. Mai » Die Fußballabteilung des Hamburg-St. Pauli Turnverein 1862 wird unter dem Namen FC St. Pauli offiziell neu gegründet. Erst 1924 allerdings wird der Verein im Zuge der reinlichen Scheidung zwischen Turn- und Fußballvereinen als selbständiger Club in das Vereinsregister eingetragen.
19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
14. Oktober » Der britische Flieger Claude Grahame-White landet mit seinem FarmanIII-Doppeldecker auf der Executive Avenue (heute Pennsylvania Avenue) in Washington, D.C. in der Nähe des Weißen Hauses. Der Pilot wird festgenommen, die Presse berichtet über die Flugsensation.
20. Oktober » Die RMS Olympic, ein Schwesterschiff der RMS Titanic und das einzige Schiff der Olympic-Klasse, das nicht einem Unglück zum Opfer fallen wird, wird vom Stapel gelassen.
1. Dezember » Deutschlands erste rein kommunale U-Bahn-Linie, die Schöneberger Untergrundbahn, heutige Linie4 der Berliner U-Bahn, nimmt ihren Betrieb auf.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282230534660.php : abgerufen 30. April 2025), "Paul W ZIMMERMAN (1908-1910)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.