Schaeffer-Massung Family Tree » Dennis Earl HIGDON (1943-± 1990)

Persönliche Daten Dennis Earl HIGDON 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Dennis Earl HIGDON

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 15. Juli 1963 in Tarrant, Texas, USA, er war 19 Jahre alt.Quelle 1

Sie haben geheiratet in Texas, Verenigde Staten.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dennis Earl HIGDON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Dennis Earl HIGDON


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Texas, Select County Marriage Records, 1837-2015, Ancestry.com, Tarrant County Clerk's Office; Fort Worth, Texas; Tarrant County Marriage Records / Ancestry.com
  2. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Fort Worth Star-Telegram; Publication Date: 3/ May/ 1990; Publication Place: Fort Worth, Texas, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/641254717/?article=44455992-8186-4523-ab32-7ef973a01b62&focus=0.83432096,0.2668149,0.9456784,0.4255395&xid=2378 / Ancestry.com
  4. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Newspapers.com - Fort Worth Star-Telegram - 3 May 1990 - Page 29, Obituary for DENNIS EARL HIGDON (Aged 46) 3 May 1990 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. September 1943 lag zwischen 8,4 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
    • 31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
    • 31. März » Das Musical Oklahoma! von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein wird im New Yorker Saint James Theatre uraufgeführt. Das Musical wird bis 1948 ununterbrochen am Broadway laufen, was einen neuen Rekord darstellt.
    • 19. April » Organisiert von der ŻOB beginnt im Warschauer Ghetto unter der Leitung von Mordechaj Anielewicz der Aufstand im Warschauer Ghetto gegen die Fortsetzung der Deportationen von Juden in Vernichtungslager durch die deutschen Besatzer in Polen.
    • 1. Juli » Mit Inkrafttreten des Tōkyō-tosei wird die Stadt Tokio als administrative Einheit aufgelöst und mit der Präfektur Tokio zusammengelegt.
    • 26. November » Der Sieg der USA in der Schlacht bei Kap St. George im Pazifikkrieg bedeutet sowohl das Ende des Tokyo Express als auch des japanischen Widerstandes auf den Salomonen.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1963 lag zwischen 13,1 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Schah Mohammad Reza Pahlavi stellt auf dem Nationalkongress der Bauern in Teheran ein sechs Punkte umfassendes Reformprogramm vor, das als Weiße Revolution in die Geschichte Irans eingehen wird.
    • 13. Januar » Der erste Staatspräsident von Togo, Sylvanus Olympio, wird von Putschisten unter der Führung von Gnassingbé Eyadéma und Emmanuel Bodjollé ermordet. Nicolas Grunitzky wird als neuer Staatschef von Togo eingesetzt.
    • 8. August » Beim „Großen Postzugraub“ überfallen Bruce Reynolds, Ronald Biggs und mindestens weitere 13 Männer einen Postzug von Glasgow nach London und rauben 2,63 Mio. GBP (entspricht heute ungefähr 50 Millionen Euro).
    • 28. August » Das japanische Unternehmen Korg wird offiziell gegründet. Bekannt wird es durch seine elektronischen Musikinstrumente.
    • 16. September » Malaya, Singapur, Britisch-Nordborneo und Sarawak schließen sich zur Föderation Malaysia zusammen.
    • 15. Oktober » Die Berliner Philharmonie wird im Rahmen eines Festakts an den Intendanten Wolfgang Stresemann übergeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen HIGDON

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HIGDON.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HIGDON.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HIGDON (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282230016501.php : abgerufen 30. April 2025), "Dennis Earl HIGDON (1943-± 1990)".