Schaeffer-Massung Family Tree » Carl Adolph SCHUSTER (1897-1947)

Persönliche Daten Carl Adolph SCHUSTER 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Carl Adolph SCHUSTER

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carl Adolph SCHUSTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carl Adolph SCHUSTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carl Adolph SCHUSTER

Carl Adolph SCHUSTER
1897-1947


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Minneapolis Ward 1, Hennepin, Minnesota; Roll: T624_700; Page: 1B; Enumeration District: 0018; FHL microfilm: 1374713 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Februar 1897 war um die 3,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 31. August » Einweihung des Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmals am Deutschen Eck in Koblenz.
      • 1. September » Die Tremont Street Subway geht als erste U-Bahn der USA in Boston in Betrieb. Heute ist ihre Strecke Teil der Green Line der Massachusetts Bay Transportation Authority.
      • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
      • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1947 lag zwischen 12,3 °C und 24,9 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Beim Absturz einer Douglas DC-3 auf dem Flughafen Kastrup bei Kopenhagen kommen alle 22 Insassen ums Leben, darunter der schwedische Erbprinz Gustav Adolf und die US-amerikanische Opernsängerin und Schauspielerin Grace Moore.
      • 2. Mai » Paul Celans Gedicht Todesfuge, das die nationalsozialistische Judenvernichtung thematisiert, wird erstmals veröffentlicht.
      • 18. Juli » Die Vereinigten Staaten erhalten vom UN-Treuhandrat das Treuhandgebiet Pazifische Inseln anvertraut. Sie übernehmen ein Gebiet im Stillen Ozean, das vom Völkerbund bis 1944, als die Inseln im Pazifikkrieg von den USA erobert wurden, als Japanisches Südseemandat verwaltet wurde.
      • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
      • 10. September » Die literarische Vereinigung Gruppe 47 wird gegründet.
      • 26. Oktober » Kaschmir wird ein Teil von Indien.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1896 » Alberto Vargas, peruanischer Pin-Up Zeichner
    • 1896 » John Schehr, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1897 » Hans Breitensträter, deutscher Schwergewichtsboxer
    • 1898 » Franz Gurk, deutscher Politiker, MdL, Landtagspräsident
    • 1898 » Wilhelm Ahrens, deutscher Uhrmacher, Redakteur und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, Amtsvorsteher
    • 1898 » Yagi Jūkichi, japanischer Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen SCHUSTER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHUSTER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHUSTER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHUSTER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282212064327.php : abgerufen 30. April 2025), "Carl Adolph SCHUSTER (1897-1947)".