Schaeffer-Massung Family Tree » Joseph GENTILE (1924-1975)

Persönliche Daten Joseph GENTILE 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Joseph GENTILE

Er ist verheiratet mit Harriet Florence GERDON.

Sie haben geheiratet am 19. Juni 1945 in New York City, New York, USA, er war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph GENTILE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph GENTILE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph GENTILE


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. New York, New York, Marriage License Indexes, 1907-2018, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York; Borough: Queens / Ancestry.com
  3. U.S. Veterans' Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration / Ancestry.com
  4. New York, State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 46; Assembly District: 02; City: New York; County: Queens; Page: 61 / Ancestry.com
  5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New York, Queens, New York; Roll: m-t0627-02725; Page: 7B; Enumeration District: 41-230 / Ancestry.com
  6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Daily News; Publication Date: 9/ Jan/ 1975; Publication Place: New York, New York, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/395818707/?article=48474d5f-d3ab-4f7a-ae2c-acd7bbf6903a&focus=0.4562663,0.6693295,0.62623763,0.7324481&xid=23 / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Queens, Queens, New York; Page: 7A; Enumeration District: 0141; FHL microfilm: 2341323 / Ancestry.com
  9. Findagrave, Sgt Joseph Gentile 7 Jan 1975 / www.findagrave.com
  10. Newspapers.com - Daily News - 9 Jan 1975 - Page 83, Obituary for Joseph GENTILE 9 Jan 1975 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1924 lag zwischen 9,6 °C und 15,7 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
    • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
    • 4. Juni » Bei der Britischen Mount-Everest-Expedition erreicht Edward Felix Norton im später sogenannten Norton-Couloir den Höhenrekord für Bergsteiger mit 8573Meter. Die Gipfelbesteigung des Mount Everest muss er wegen der späten Tageszeit abbrechen.
    • 12. Juli » Der Querfeldeinlauf bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wird zur Hitzeschlacht von Colombes. Bei einer Temperatur von über 45°C in der Sonne erreichen nur 15 von 38 Startern das Ziel. Erster wird der Finne Paavo Nurmi.
    • 23. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft spielt in Duisburg ihr erstes Spiel auf deutschem Boden gegen Italien. Die Italiener gewinnen 1:0.
    • 20. Dezember » Der norwegische Rundfunk – später zu NRK geworden – strahlt erstmals Lørdagsbarnetimen, die Kinderstunde am Samstag, aus, inzwischen die wohl weltweit älteste Hörfunksendung.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1945 lag zwischen 8,0 °C und 27,0 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Der Luftangriff auf Swinemünde der 8. US Luftflotte fordert etwa 4.500 Opfer.
    • 23. April » Der seit dem 10. April durch Deutschland irrende „Verlorene Zug“, ein Häftlingstransport vom KZ Bergen-Belsen nach Theresienstadt, wird in Tröbitz von der Roten Armee befreit.
    • 7. Juni » König Haakon VII. kehrt mit seiner Familie aus dem fünf Jahre währenden britischen Exil, wo er an der Spitze der norwegischen Exilregierung stand, nach Oslo zurück.
    • 28. Juni » Das Sportflugzeug Cessna 120 absolviert in den Vereinigten Staaten seinen Erstflug.
    • 7. September » Das Deutsche Theater Berlin wird mit Lessings Nathan der Weise eröffnet.
    • 6. Oktober » Im Ausweichquartier der Wiener Staatsoper im Theater an der Wien findet mit Ludwig van Beethovens Fidelio erstmals nach dem Krieg eine Opernaufführung in Wien statt.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1975 lag zwischen 3,7 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 10,6 mm Niederschlag während der letzten 7,4 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Drei Tage vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus entführt ein Kommando der Stadtguerilla Bewegung 2. Juni den Spitzenkandidaten der CDU, Peter Lorenz.
    • 14. April » Die Bevölkerung des Himalaya-Königreiches Sikkim entscheidet sich per Referendum mit überwältigender Mehrheit für die Abschaffung der Monarchie und den Anschluss an Indien.
    • 27. April » Die Italienerin Lella Lombardi kommt beim Formel-I-Grand-Prix-Rennen in Spanien als bisher einzige Frau in die Punkteränge. Sie belegt Rang sechs.
    • 14. September » Papst Paul VI. erhebt mit der Heiligsprechung Elisabeth Anna Bayley Seton, die Gründerin des Ordens Sisters of Charity, zur ersten Heiligen aus den Vereinigten Staaten.
    • 23. Oktober » Die Armee Südafrikas greift in den Bürgerkrieg in Angola ein. Der mit Billigung der USA erfolgte Truppeneinmarsch soll die Position der Nationalen Front zur Befreiung Angolas (FNLA) stärken.
    • 24. Oktober » In Island nehmen etwa 90% der weiblichen Einwohner an einem nationalen Frauenstreik teil und legen das Land lahm.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1975 lag zwischen 5,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Fristenlösung beim Schwangerschaftsabbruch in Österreich.
    • 8. Juni » Die Sowjetunion startet mit Venera9 eine zweite Generation von Raumsonden zur Erforschung des Planeten Venus. Sie bestehen aus einem Orbiter und einem Lander, die zunächst in eine Umlaufbahn gebracht werden.
    • 12. Juli » Im südbadischen Rust wird der Europa-Park, heute Deutschlands größter Freizeitpark, eröffnet.
    • 1. Oktober » Die Verstaatlichung der Bayerischen Polizei wird mit der Eingliederung der Stadtpolizei Münchens abgeschlossen.
    • 1. November » In der Nacht zum 2. November brechen im Kölner Dom drei Einbrecher mittels Bergsteigerausrüstung in die alte Domschatzkammer im nördlichen Querhaus ein und stehlen wertvolle Monstranzen und Kreuze. Die Täter können später mit Hilfe der Kölner Unterwelt gefasst und zu höheren Freiheitsstrafen verurteilt werden. Einen Teil der Beute haben sie einschmelzen lassen.
    • 20. November » In Madrid stirbt der spanische Diktator General Franco. Mit dem zweiten 20-N endet die Zeit des Franquismus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1971 » Bruno Adriani, deutsch-US-amerikanischer Jurist, Kunsthistoriker und Mäzen
  • 1972 » Jacob Mangers, luxemburgischer Geistlicher, Bischof und Oberhirte der katholischen Kirche in Norwegen
  • 1974 » Elsbeth Gropp, deutsche Fotografin
  • 1974 » Otto Koehler, deutscher Zoologe und Ethologe
  • 1975 » Fritz Erpenbeck, deutscher Schriftsteller, Publizist und Schauspieler
  • 1978 » Alfred von Beckerath, deutscher Komponist und Dirigent

Über den Familiennamen GENTILE

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GENTILE.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GENTILE.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GENTILE (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282144073473.php : abgerufen 30. April 2025), "Joseph GENTILE (1924-1975)".