Schaeffer-Massung Family Tree » Margaret WARFEL (1900-1995)

Persönliche Daten Margaret WARFEL 

Quellen 1, 2Quellen 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Margaret WARFEL

Sie ist verheiratet mit Joseph Wolfe BRYANT.

Sie haben geheiratet am 3. August 1918 in Elkton, Cecil, Maryland, USA, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Barbara Ann BRYANT  1920-2003
  2. Joseph W BRYANT  1938-2009

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret WARFEL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret WARFEL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret WARFEL


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Eddystone, Delaware, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03491; Page: 15B; Enumeration District: 23-72A / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Eddystone, Delaware, Pennsylvania; Page: 2B; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 2341764 / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chester Ward 4, Delaware, Pennsylvania; Roll: T624_1339; Page: 9B; Enumeration District: 0105; FHL microfilm: 1375352 / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Eddystone, Delaware, Pennsylvania; Roll: T625_1562; Page: 27B; Enumeration District: 163 / Ancestry.com
    9. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 5/ Feb/ 1950; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/173741259/?article=93316c2b-5f10-41d7-b05a-910a4f80b0fc&focus=0.1565898,0.16964507,0.26911727,0.25546482ξ / Ancestry.com
    10. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 179-32-0797; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: 1957-1958 / Ancestry.com
    11. Texas Death Index, 1903-2000, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1900 war um die 6,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 99%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der Norweger Carsten Egeberg Borchgrevink stellt während der Southern-Cross-Expedition zusammen mit zwei Begleitern 58 Jahre nach James Clark Ross mit 78°10’S einen neuen Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol auf.
      • 23. März » Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung der minoischen Stadt Knossos, eine Tätigkeit, die über 14 Jahre in Anspruch nehmen wird.
      • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
      • 20. April » Der Polarforscher Gunnerius Ingvald Isachsen entdeckt eine unbekannte Insel im Polarmeer. Die Amund Ringnes Island erhält ihren Namen nach dem Brauereibesitzer, der diese norwegische Expedition, die unter der Leitung Otto Sverdrups steht, finanziert hat.
      • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
      • 16. Dezember » Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.
    • Die Temperatur am 3. August 1918 lag zwischen 12,7 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 13. April » Die mit den finnischen Weißgardisten verbündeten deutschen Truppen unter General Rüdiger von der Goltz erobern im Finnischen Bürgerkrieg nach zweitägigen Straßenkämpfen Helsinki.
      • 26. Mai » In Georgien ruft die menschewistische Sozialdemokratische Arbeiterpartei unter Nikolos Tschcheidse die Demokratische Republik Georgien aus und erklärt sich von der erst kurz zuvor entstandenen Transkaukasischen Demokratisch-Föderativen Republik unabhängig.
      • 14. Juli » Das deutsche U-Boot UB 105 versenkt im östlichen Mittelmeer den französischen Passagierdampfer Djemnah. 436 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
      • 19. September » Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
      • 19. Oktober » Gründung der Wolgadeutschen Republik.
      • 25. November » Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt dankt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen ab. 16 Tage nach der Abdankung des Kaisers und der meisten anderen deutschen Fürsten endet damit die letzte Monarchie in Deutschland.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1995 lag zwischen 10,1 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 18,9 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » In Los Angeles werden erstmals die Screen Actors Guild Awards vergeben.
      • 6. Juli » Der SPD-Politiker Johannes Rau wird zum fünften Mal zum Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen gewählt.
      • 12. November » In Aserbaidschan finden die ersten freien Parlamentswahlen statt.
      • 7. Dezember » Die Tochtersonde trennt sich vom Mutterschiff der Raumsonde Galileo, um in die Atmosphäre des Jupiter einzutauchen.
      • 24. Dezember » Die von Necmettin Erbakan geführte islamisch-fundamentalistische Wohlfahrtspartei gewinnt die Parlamentswahlen in der Türkei.
      • 30. Dezember » Das Teleskop Rossi X-ray Timing Explorer zur Beobachtung von hochenergetischen Röntgenquellen wird von einer Delta-II-Rakete in eine Umlaufbahn gebracht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WARFEL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WARFEL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WARFEL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WARFEL (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282085254365.php : abgerufen 30. April 2025), "Margaret WARFEL (1900-1995)".