Schaeffer-Massung Family Tree » Minetta Clayton WILSON (1881-1959)

Persönliche Daten Minetta Clayton WILSON 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Minetta Clayton WILSON

(1) Sie ist verheiratet mit Charles Azariah EVERETT.

Sie haben geheiratet am 18. Dezember 1902 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA, sie war 21 Jahre alt.Quelle 3


(2) Sie ist verheiratet mit Edwin Anderson WILLIAMS.

Sie haben geheiratet am 11. März 1911 in New Kensington, Westmoreland, Pennsylvania, USA, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Charles E WILLIAMS  ± 1906-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minetta Clayton WILSON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Minetta Clayton WILSON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Minetta Clayton WILSON

Minetta Clayton WILSON
1881-1959

(1) 1902
(2) 1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Illinois, Roman Catholic Diocese of Springfield Sacramental Records, 1853-1975, Ancestry.com, Catholic Diocese of Springfield; Springfield, IL; Illinois, Church Records, 1853-1975 / Ancestry.com
    3. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. April 1881 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 32%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
      • 16. Mai » Siemens& Halske betreibt in Lichterfelde bei Berlin die erste elektrische Straßenbahn der Welt im Probebetrieb vom Bahnhof Lichterfelde zur Haupt-Kadettenanstalt. Werner von Siemens selbst allerdings bezeichnet die Bahn nicht als Straßen-, sondern als „elektrische Eisenbahn“.
      • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
      • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
      • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
      • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 11. März 1911 lag zwischen 1,5 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Auf Vorschlag des Theologen Adolf von Harnack wird in Berlin die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, die Vorläuferin der Max-Planck-Gesellschaft, als Trägerin zahlreicher Forschungsinstitute gegründet.
      • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
      • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
      • 17. Mai » Die Landungsbrücke Lomé in der deutschen Kolonie Deutsche Kolonie Togo wird durch ungewöhnlich starken Seegang schwer beschädigt. Drei Drehkräne und etwa ein Dutzend Bahnwaggons werden ins Meer gerissen.
      • 25. September » Der französische Panzerkreuzer Liberté explodiert im Hafen von Toulon. Insgesamt kommen 204 Menschen ums Leben, davon 143 Besatzungsmitglieder der Liberté. 185 Personen werden verletzt
      • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1959 lag zwischen -4.3 °C und -1.3 °C und war durchschnittlich -2.9 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La voix humaine von Francis Poulenc statt.
      • 6. Februar » Der US-amerikanische Ingenieur Jack Kilby reicht ein Patent für den ersten integrierten Schaltkreis ein.
      • 15. Februar » Zwischen Düsseldorf und Ratingen wird, erstmals in Deutschland, ein mobiles Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt.
      • 26. Februar » Am Nationaltheater Mannheim wird das Schauspiel Der Schulfreund von Johannes Mario Simmel uraufgeführt.
      • 24. April » Auf der 1. Bitterfelder Konferenz gibt Walter Ulbricht Direktiven für eine neue sozialistische Kulturpolitik in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aus.
      • 17. August » Miles Davis’ achtes Studioalbum Kind of Blue, das meistverkaufte Album in der Geschichte des Jazz, erscheint.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1879 » James Branch Cabell, US-amerikanischer Schriftsteller
    • 1879 » Mario Danieli, italienischer Unternehmer und Autorennfahrer
    • 1881 » Henryk Grossmann, deutsch-polnischer Ökonom und Statistiker (Zusammenbruchstheorie)
    • 1882 » Johannes Hatzfeld, katholischer Priester, Musiker und Schriftsteller
    • 1882 » Moritz Schlick, deutscher Physiker und Philosoph, Begründer des logischen Empirismus
    • 1882 » Rudolf Watzl, österreichischer Ringer in der Leichtgewichtsklasse

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WILSON

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WILSON.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WILSON.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WILSON (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282085116317.php : abgerufen 30. April 2025), "Minetta Clayton WILSON (1881-1959)".