Schaeffer-Massung Family Tree » Hilda Anna WINKELMAN (1906-1945)

Persönliche Daten Hilda Anna WINKELMAN 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Hilda Anna WINKELMAN

(1) Sie ist verheiratet mit Raymond E. HARPLE.

Sie haben geheiratet rund 1925.Quelle 3


(2) Sie war verwandt mit Peter Anthony PROESTOS.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hilda Anna WINKELMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hilda Anna WINKELMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hilda Anna WINKELMAN

Mary REITZEL
1842-1895

Hilda Anna WINKELMAN
1906-1945

(1) ± 1925
(2) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1965; Certificate Number Range: 094951-097500 / Ancestry.com
    3. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Lancaster New Era; Publication Date: 27/ Apr/ 1925; Publication Place: Lancaster, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/559672665/?article=6968061f-3cc2-4338-8f2a-eba14f2b592a/21686ff4-2e2d-4b07-87aa-8c29b9fe2975&focus=0.018519346,0.6301 / Ancestry.com
    4. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 7/ Nov/ 1945; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/171468384/?article=af8eb800-cab4-44ff-b7dc-71fc5b6f1993&focus=0.27043453,0.50073236,0.38477194,0.5190839ξ / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Columbia Ward 3, Lancaster, Pennsylvania; Roll: T625_1582; Page: 6A; Enumeration District: 13 / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Eddystone, Delaware, Pennsylvania; Roll: T624_1339; Page: 1B; Enumeration District: 0137; FHL microfilm: 1375352 / Ancestry.com
    7. Pennsylvania, Birth Certificates, 1906-1910, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Birth certificates, 1906–1910; Box Number: 17; Certificate Number Range: 047851-050550 / Ancestry.com
    8. Newspapers.com - The Philadelphia Inquirer - 7 Nov 1945 - Page 34, Obituary for HILDA A. (Aged 39) 7 Nov 1945 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Mai 1906 lag zwischen 11,4 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
      • 31. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 8,8 in Kolumbien und Ecuador fordert etwa 1.000 Tote.
      • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
      • 2. Juni » Der die Havel mit der Dahme verbindende Teltowkanal wird feierlich eröffnet. Er geht auf eine Initiative von Ernst von Stubenrauch zurück.
      • 27. Juni » Der Ungar Ferenc Szisz gewinnt den ersten Automobil-Grands-Prix der Motorsportgeschichte nach modernen Maßstäben, den Großen Preis von Frankreich in Le Mans.
      • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
    • Die Temperatur am 3. November 1945 lag zwischen 8,5 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag während der letzten 5,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Der Luftangriff auf Swinemünde der 8. US Luftflotte fordert etwa 4.500 Opfer.
      • 10. April » Der letzte Transportzug mit über 2000 Häftlingen verlässt das kurz vor der Befreiung stehende KZ Bergen-Belsen in Richtung KZ Theresienstadt zu deren Vernichtung. Der so genannte „Verlorene Zug“ irrt tagelang durch Deutschland, bis er am 23. April bei Tröbitz von sowjetischen Truppen befreit wird.
      • 18. April » Die Stadt Leipzig wird im Zweiten Weltkrieg von Einheiten der US-Armee ohne großen Widerstand besetzt. Sie schlagen ihr Hauptquartier im Hotel Fürstenhof auf.
      • 23. April » Der seit dem 10. April durch Deutschland irrende „Verlorene Zug“, ein Häftlingstransport vom KZ Bergen-Belsen nach Theresienstadt, wird in Tröbitz von der Roten Armee befreit.
      • 2. Mai » Karl Dönitz fungiert nach dem Tod Adolf Hitlers als Reichspräsident und übernimmt als Chef der Regierung Dönitz Machtbefugnisse. Er beauftragt Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk, eine geschäftsführende Reichsregierung zu bilden, das Kabinett Schwerin von Krosigk.
      • 7. November » Im Wiesbadener Manifest wenden sich US-amerikanische Kunstschutzoffiziere gegen den Abtransport von Kunstschätzen aus deutschen Museen in die Vereinigten Staaten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WINKELMAN

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WINKELMAN.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WINKELMAN.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WINKELMAN (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282085103754.php : abgerufen 30. April 2025), "Hilda Anna WINKELMAN (1906-1945)".