Schaeffer-Massung Family Tree » Christina Barbara WALTER (1788-1861)

Persönliche Daten Christina Barbara WALTER 

Quellen 1, 2

Familie von Christina Barbara WALTER

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Barbara WALTER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Barbara WALTER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Barbara WALTER

Christina
± 1725-????

Christina Barbara WALTER
1788-1861


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Baden, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1502-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1788 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
      • 9. Januar » Connecticut wird der fünfte US-Bundesstaat.
      • 1. Februar » Isaac Briggs und William Longstreet lassen sich das erste Dampfschiff patentieren.
      • 28. April » Mit der Ratifizierung der Verfassung der Vereinigten Staaten wird Maryland der siebente Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
      • 10. September » Die Uraufführung der Oper Il Talismano von Antonio Salieri findet am Burgtheater in Wien statt.
      • 4. November » In München findet die erste Gemäldeausstellung statt. Diese etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.
    • Die Temperatur am 29. August 1788 war um die 19,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
      • 2. Januar » Georgia ratifiziert als 4. US-Bundesstaat die Verfassung der Vereinigten Staaten.
      • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
      • 26. Januar » Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
      • 6. Februar » Massachusetts wird 6. Bundesstaat der USA.
      • 6. März » Ein Teil der First Fleet mit britischen Strafgefangenen erreicht die australische Norfolkinsel und gründet dort eine Siedlung.
    • Die Temperatur am 27. Juli 1861 war um die 20,9 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
      • 15. März » Der Vorläufer des Norwegischen Sportverbandes, die Zentralvereinigung für die Ausbreitung von Leibesübungen und Waffengebrauch, wird gegründet.
      • 17. März » Nach der Einigung zwischen Giuseppe Garibaldi und Camillo Benso von Cavour wird in Turin das im Zuge des Risorgimento aus dem Königreich Sardinien-Piemont hervorgegangene neue Königreich Italien unter König Viktor EmanuelII. ausgerufen. Graf Cavour wird erster italienischer Ministerpräsident.
      • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
      • 13. April » Nach einer eintägigen Belagerung im Sezessionskrieg übergibt Kommandant Robert Anderson Fort Sumter den Konföderationstruppen unter Pierre Gustave Toutant Beauregard. Der Angriff auf Fort Sumter hat weder Tote noch Verletzte gefordert.
      • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1861 war um die 20,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 18. März » In der Allokution Iamdudum cernimus an das Kardinalskollegium verurteilt Papst Pius IX. nicht nur die geistigen Strömungen seiner Zeit, sondern auch die politischen Bestrebungen, die Macht des Papstes weiter zu verringern. Er greift damit insbesondere den Risorgimento in Italien an.
      • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
      • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
      • 31. Mai » Das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch (ADHGB) wird von der Bundesversammlung des Deutschen Bundes zur Einführung in den Einzelstaaten empfohlen. Zwischen Adria und Nordsee gilt somit ein Handelsrecht.
      • 26. August » Im Gefecht bei Kessler’s Cross Lanes im Amerikanischen Bürgerkrieg besiegen die Konföderierten die Unionstruppen im westlichen Virginia.
      • 6. November » Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WALTER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WALTER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WALTER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WALTER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282059029953.php : abgerufen 30. April 2025), "Christina Barbara WALTER (1788-1861)".