Schaeffer-Massung Family Tree » Albert Walter HARTUNG (1884-1942)

Persönliche Daten Albert Walter HARTUNG 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Albert Walter HARTUNG

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Walter HARTUNG?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Walter HARTUNG

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Walter HARTUNG

Albert Walter HARTUNG
1884-1942


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Oakland Ward 1, Alameda, California; Page: 6; Enumeration District: 0338; FHL microfilm: 1240081 / Ancestry.com
    3. California, Voter Registrations, 1900-1968, Ancestry.com, California State Library; Sacramento, California; Great Register of Voters, 1900-1968 / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Berkeley, Alameda, California; Roll: T625_92; Page: 1A; Enumeration District: 167 / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Oakland Ward 1, Alameda, California; Roll: T624_69; Page: 23A; Enumeration District: 0076; FHL microfilm: 1374082 / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Berkeley, Alameda, California; Page: 10A; Enumeration District: 0286; FHL microfilm: 2339845 / Ancestry.com
    7. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1942-01-16 / Ancestry.com
    8. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Oakland Tribune; Publication Date: 17/ Jan/ 1942; Publication Place: Oakland, California, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/148126494/?article=464db3f3-cc2b-4019-9e80-086fcdaac369&focus=0.27444118,0.2829295,0.39400142,0.342479 / Ancestry.com
    9. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: California; Registration County: Alameda / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Berkeley, Alameda, California; Roll: m-t0627-00188; Page: 10A; Enumeration District: 1-100 / Ancestry.com
    11. Newspapers.com - Oakland Tribune - 17 Jan 1942 - Page 17, Obituary for Walter (Aged 57) 17 Jan 1942 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1886 war um die 11,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
      • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
      • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
      • 3. Juli » Die New York Tribune nimmt die erste Linotype-Setzmaschine Ottmar Mergenthalers in Betrieb. Seine Erfindung beschleunigt das Setzen von Zeitungen.
      • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
      • 14. September » In der Enzyklika Pergrata nobis steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1942 lag zwischen -10.2 °C und -3.1 °C und war durchschnittlich -7.7 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Am Großen Wannsee in Berlin findet eine von Reinhard Heydrich einberufene Konferenz statt, bei der über organisatorische Fragen einer „Endlösung der Judenfrage“, den Holocaust, beraten wird. Protokollführer der Konferenz ist Adolf Eichmann.
      • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
      • 23. April » Nach der Zerstörung Lübecks durch einen Luftangriff der Royal Air Force im März startet die deutsche Luftwaffe mit der Bombardierung von Exeter den so genannten Baedeker Blitz auf englische Städte, die in Karl Baedekers Reiseführer mit drei Sternen vermerkt sind.
      • 5. Mai » In der Schlacht um Cholm an der deutsch-sowjetischen Front führt die Wehrmacht einen erfolgreichen Entsatzangriff durch und stellt 105 Tage nach deren Einkesselung wieder die Verbindung zu den deutschen Truppen in der Stadt her.
      • 16. August » Das deutsche U-Boot U 507 versenkt an der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten brasilianischen Passagierschiffe Araraquara (131 Tote), Annibal Benévolo (150 Tote) und Baependy (270 Tote).
      • 21. November » In den USA erreicht der Interpret Bing Crosby mit Irving Berlins Lied White Christmas erstmals Platz 1 der Charts und bleibt dort zehn Wochen lang.
    • Die Temperatur am 19. Januar 1942 lag zwischen -13.5 °C und -6.3 °C und war durchschnittlich -10.2 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Japan erklärt den Niederlanden den Krieg und beginnt am gleichen Tag in der Schlacht um Tarakan mit der Eroberung Niederländisch-Indiens im Pazifikkrieg.
      • 19. Februar » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet Executive Order 9066, wonach Amerikaner japanischer Abstammung in Internierungslager gebracht werden können.
      • 1. Mai » Joseph Frings wird von Papst PiusXII. zum Erzbischof von Köln berufen.
      • 8. Mai » Ohne Entscheidung endet die Schlacht im Korallenmeer, die erste große Trägerschlacht zwischen japanischen und alliierten Einheiten im Pazifikkrieg, die am Vortag im Korallenmeer südlich der Salomonen begonnen hat.
      • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
      • 26. November » Der Film Casablanca von Michael Curtiz hat seine Premiere am Hollywood Theater in New York City.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HARTUNG

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HARTUNG.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HARTUNG.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HARTUNG (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282049797091.php : abgerufen 30. April 2025), "Albert Walter HARTUNG (1884-1942)".