Schaeffer-Massung Family Tree » Katherine DEWALT (1854-1941)

Persönliche Daten Katherine DEWALT 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Katherine DEWALT

Sie ist verheiratet mit Theodore A WALTER.

Sie haben geheiratet im Jahr 1880, sie war 25 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Bertha Birdie A WALTER  1880-1938 
  2. Alice WALTER  1882-????
  3. George A WALTER  1885-1902
  4. Marie E WALTER  1888-> 1942

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Katherine DEWALT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Katherine DEWALT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katherine DEWALT

Katherine DEWALT
1854-1941

1880
Alice WALTER
1882-????
Marie E WALTER
1888-> 1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pittsburgh Ward 19, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T624_1307; Page: 10A; Enumeration District: 0533; FHL microfilm: 1375320 / Ancestry.com
  4. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania (State). Death certificates, 1906–1967; Certificate Number Range: 000001-002250 / Ancestry.com
  5. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1091; Page: 45B; Enumeration District: 099 / Ancestry.com
  6. Newspapers.com - Pittsburgh Post-Gazette - 2 Jan 1941 - Page 33, 2 Jan 1941 / www.newspapers.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pittsburgh Ward 32, Allegheny, Pennsylvania; Page: 4; Enumeration District: 0311; FHL microfilm: 1241364 / Ancestry.com
  8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03668; Page: 1B; Enumeration District: 69-545 / Ancestry.com
  9. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Pittsburgh Press; Publication Date: 26 Aug 1936; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/147038143/?article=68527c77-e027-47b3-a199-859c94784949&focus=0.49458605,0.14202477,0.61283207,0.17020507&xid=3355 / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pittsburgh Ward 19, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1523; Page: 5B; Enumeration District: 623 / Ancestry.com
  11. Pennsylvania, Wills and Probate Records, 1683-1993, Ancestry.com, Estate and Proceedings Indexes, 1788-1971; Author: Allegheny County (Pennsylvania). Register of Wills; Probate Place: Allegheny, Pennsylvania / Ancestry.com
  12. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  13. Newspapers.com - The Pittsburgh Press - 2 Jan 1941 - Page 26, Katherine Dewalt Walter / www.newspapers.com
  14. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Pittsburgh Post-Gazette; Publication Date: 2/ Jan/ 1941; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/90157430/?article=1583dac5-a49c-4c69-926d-656e20027b79&focus=0.35069007,0.037234906,0.47165126,0.103180625&xid= / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Dezember 1854 war um die 5,1 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Der ursprünglich nicht für die Bühne konzipierte Faust. Der Tragödie zweiter Teil von Johann Wolfgang von Goethe wird in Hamburg uraufgeführt.
    • 20. April » Die Oper Die Bilderstürmer von Johann Friedrich Kittl hat ihre Uraufführung am Ständetheater in Prag.
    • 13. Juli » Arbeiter- und Arbeiterbildungsvereine werden auf Beschluss des Bundestages im Deutschen Bund verschärfter Verfolgung ausgesetzt.
    • 15. Juli » Im Münchner Glaspalast wird die Erste Allgemeine Deutsche Industrieausstellung eröffnet. 6.588 Aussteller präsentieren sich und ihre Produkte.
    • 3. Dezember » Der mit Eureka Stockade bezeichnete Aufstand von Diggern in Australien wird von britischen Polizei- und Militärkräften niedergeschlagen. Diese Erhebung hat Signalwirkung zu einer demokratischen Entwicklung auf dem fünften Kontinent.
    • 21. Dezember » In Köln findet die Uraufführung der komischen Oper Der Advokat von Ferdinand Hiller statt.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1941 lag zwischen -7.3 °C und -2.1 °C und war durchschnittlich -5 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Bulgarien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
    • 25. März » Das Königreich Jugoslawien tritt auf Druck Hitlers dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei. Das führt zu antideutschen Massendemonstrationen im Land und zwei Tage später zu einem Putsch gegen Prinzregent Paul.
    • 1. April » In Deutschland wird im Zweiten Weltkrieg das Abzeichen für Blockadebrecher gestiftet. Es wird an Schiffsbesatzungen verliehen, die sich zum Zeitpunkt des Kriegsbeginns im neutralen Ausland befunden haben und danach in die Heimat zurückgekehrt sind.
    • 26. November » Der Außenminister der USA übergibt dem japanischen Botschafter die Hull-Note, die das Ende der diplomatischen Beziehungen und die Kriegserklärung Japans zur Folge hat. Noch am gleichen Tag läuft der japanische Angriffsverband unter dem Kommando von Admiral Yamamoto Isoroku unter strengster Geheimhaltung aus, um die amerikanische Pazifikflotte in Pearl Harbor anzugreifen.
    • 13. Dezember » Ein Gletscherabbruch in den Palcacocha-See der peruanischen Anden bewirkt den Zerfall des den See aufstauenden Moränenwalls. Eine rasend ins Tal stürzende Schlammlawine tötet in der 23 Kilometer entfernten Stadt Huaraz etwa 6.000 Menschen.
    • 19. Dezember » Adolf Hitler übernimmt anstelle des entlassenen Generalfeldmarschalls Walther von Brauchitsch den Oberbefehl über die deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen DEWALT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DEWALT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DEWALT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DEWALT (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282048827070.php : abgerufen 30. April 2025), "Katherine DEWALT (1854-1941)".