Schaeffer-Massung Family Tree » Mathes BINNIG 🟠 (1730-1791)

Persönliche Daten Mathes BINNIG 🟠 

Quellen 1, 2, 3Quellen 2, 3, 4, 5

Familie von Mathes BINNIG 🟠

Er ist verheiratet mit Anna Christina WALTER WALTHER.

Sie haben geheiratet am 17. Juli 1759 in Kleineicholzheim, Baden, Preußen, er war 29 Jahre alt.Quellen 2, 3

pg 126
Baden: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe > Mittelschefflenz > Mischbuch 1650,1650,1654 - 1789
http://www.archion.de/p/9da04124d2/
Sie haben geheiratet am 17Jul 1759 in Kleineicholzheim, Baden, Preußen, er war 28 Jahre alt.Quellen 2, 3

pg 126
Baden: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe > Mittelschefflenz > Mischbuch 1650,1650,1654 - 1789
http://www.archion.de/p/9da04124d2/

Kind(er):

  1. Johann Caspar BINNIG  1759-1795 
  2. Mathias BINNIG  1762-1828 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mathes BINNIG 🟠?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mathes BINNIG 🟠

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mathes BINNIG

Hanss Georg WALTER
± 1660-????
Eva
± 1668-????
Mathes BINNIG
1690-????

Mathes BINNIG
1730-1791

1759

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Baden: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe , Mittelschefflenz Mischbuch 1650,1650,1654 - 1789, Mittelschefflenz Mischbuch 1650,1650,1654 - 1789, 25. Juni 1730 / Archion
    3. Baden, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1502-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juni 1730 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
      • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
      • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
      • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
      • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
    • Die Temperatur am 25. Juni 1730 war um die -6 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
      • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
      • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
      • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
      • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
      • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
      • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
    • Die Temperatur am 17. Juli 1759 war um die 20,0 °C. Es gab 46 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
      • 12. August » In der Schlacht bei Kunersdorf des Siebenjährigen Krieges unterliegen die Preußen unter Friedrich II., dem Großen, den vereinten russisch-österreichischen Truppen. Russen und Österreichern steht der Weg nach Berlin offen. Ihre Uneinigkeit zum weiteren Vorrücken lässt Friedrich den Großen vier Tage später vom Mirakel des Hauses Brandenburg reden.
      • 19. August » Vor der Küste Portugals wird in der Seeschlacht bei Lagos im Siebenjährigen Krieg eine französische Mittelmeerflotte von Einheiten der britischen Royal Navy besiegt.
      • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
      • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
      • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
      • 20. Dezember » Die Enzyklika Appetente sacro von Papst Clemens XIII. erläutert die geistigen Vorteile des Fastens.
    • Die Temperatur am 9. April 1791 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 26. März » Die französische Konstituante beschließt auf Vorschlag der Académie des sciences die Einführung eines einheitlichen Längenmaßes. Das am 1. August 1793 eingeführte und Urmeter genannte Längenmaß wird als der zehnmillionste Teil eines Erdquadranten definiert.
      • 14. Juni » Die französische Konstituante erlässt das Gesetz Le Chapelier, das Meistern, Gesellen und Arbeitern untersagt, sich in Bünden zu organisieren. Es sind keine Versammlungen über die Lohnfestsetzung zugelassen, Zünfte und Streiks sind unter Strafandrohung verboten.
      • 4. August » Der Frieden von Swischtow beendet den letzten der österreichischen Türkenkriege.
      • 22. August » Im französischen Teil der Insel Hispaniola bricht der Aufstand der Sklaven los, der zur Unabhängigkeit Haitis führen wird.
      • 23. August » Beginn des großen Sklavenaufstands in der französischen Kolonie Haiti
      • 30. September » Die Uraufführung der Oper Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart findet am Schikaneders Theater im Freihaus auf der Wieden in Wien statt.
    • Die Temperatur am 11. April 1792 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 16. März » Jacob Johan Anckarström verübt bei einem Maskenball ein Attentat auf den schwedischen König GustavIII., welcher der Schussverletzung am 29. März erliegt. Das Ereignis liegt Giuseppe Verdis Oper Un ballo in maschera zugrunde.
      • 25. April » Der französische Offizier Claude Joseph Rouget de Lisle komponiert in Straßburg während der Französischen Revolution anlässlich der Kriegserklärung an Österreich den Chant de guerre pour l’armée du Rhin, unter dem Namen Marseillaise Frankreichs spätere Nationalhymne.
      • 1. Juni » Kentucky wird 15. Bundesstaat der USA und Isaac Shelby, ein Held des Unabhängigkeitskrieges, zum ersten Gouverneur des Commonwealth.
      • 22. September » Der Nationalkonvent in Frankreich beschließt während der Französischen Revolution die Einführung eines neuen Kalenders. Er proklamiert nach der Absetzung des Königs am Vortag ferner die Erste Französische Republik.
      • 2. Oktober » Die Jakobiner bilden während der Französischen Revolution den Sicherheitsausschuss zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit.
      • 11. Dezember » Im Paris der Französischen Revolution beginnt der Prozess gegen den „Bürger Louis Capet“, den ehemaligen König Ludwig XVI., vor dem Nationalkonvent.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen BINNIG

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BINNIG.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BINNIG.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BINNIG (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282035840465.php : abgerufen 30. April 2025), "Mathes BINNIG 🟠 (1730-1791)".