1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Los Angeles, Los Angeles, California; Roll: m-t0627-00421; Page: 17B; Enumeration District: 60-1015 / Ancestry.com
Die Temperatur am 18. September 1930 lag zwischen 12,2 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 15,5 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
6. März » In Springfield, Massachusetts, wird von der Firma Birdseye zum ersten Mal weltweit Tiefkühlkost verkauft.
13. März » Die am 18. Februar durch Clyde Tombaugh erfolgte Entdeckung des Pluto wird am 149. Jahrestag der Entdeckung des Uranus bekannt gegeben.
24. Mai » Die Düsseldorfer Polizei kann den später als „Vampir von Düsseldorf“ bekannten mutmaßlichen Serienmörder Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Morden sexueller Natur in ihrem Gebiet aufklären.
8. Juni » CarolII., vier Jahre zuvor von der Thronfolge ausgeschlossen, wird durch Annullierung dieses Gesetzes König Rumäniens.
17. Oktober » Angesichts der Zugewinne der NSDAP in der Reichstagswahl im September richtet Thomas Mann im Berliner Beethoven-Saal an das deutsche Volk einen Appell an die Vernunft. Rund ein Dutzend Nationalsozialisten versuchen die Veranstaltung zu stören, was jedoch nicht gelingt.
Sterbedatum 18. Januar 1994
Die Temperatur am 18. Januar 1994 lag zwischen -0.1 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
14. April » Die nach einem Brand im August des Vorjahres zu 80Prozent zerstörte Kapellbrücke in Luzern wird nach nur viermonatigem Wiederaufbau eingeweiht.
6. Mai » Die Regierungsangestellte Paula Jones reicht bei Gericht eine Klage ein, in der sie US-Präsident Bill Clinton der sexuellen Belästigung beschuldigt.
10. August » Auf dem Münchner Flughafen wird der weltweit größte Schmuggel von Plutonium entdeckt. Ein Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestags zu diesen Ereignissen stellt später fest, dass dies vom Bundesnachrichtendienst inszeniert worden ist.
18. August » Ein Erdbeben der Stärke 5,9 fordert in Algerien 159 Todesopfer.
13. Oktober » Das Web-Archiv American Memory, das von der Library of Congress betreut wird, geht ans Netz.
8. Dezember » Einem Forscherteam bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt gelingt die Herstellung des künstlichen chemischen Elements mit der Ordnungszahl 111, das später den Namen Roentgenium erhalten wird.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I282018710151.php : abgerufen 30. April 2025), "Clyde Herbert WEST (1930-1994)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.