Schaeffer-Massung Family Tree » Clara BROWN (1895-1969)

Persönliche Daten Clara BROWN 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Alternative Namen: Clara D Brown, Clara D Schaeffer
  • Sie ist geboren am 4. November 1895 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA.Quelle 4
  • Alternative: Sie ist geboren rund 1896 in Pennsylvania.Quelle 3
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1920: Pittsburgh Ward 21, Allegheny, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 3
      Relation to Head: Wife; Residence Marital Status: Married
    • im Jahr 1930: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania.Quelle 4
      Marital Status: Married; Relation to Head of House: Wife
    • 85 North Baloh Ave, Bellevue, Allegheny, Pennsylvania, Verenigde Staten.Quelle 6
  • (Obituary for Clara SCHAEFFER) am 22. März 1969 in Pittsburgh, Pennsylvania.Quelle 9
  • Sie ist verstorben im Jahr 1969, sie war 73 Jahre alt.Quelle 6

Familie von Clara BROWN

Sie ist verheiratet mit Edward H. SCHAEFFER.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1913 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania, USA, sie war 17 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara BROWN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara BROWN

Clara BROWN
1895-1969

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Newspapers.com - The Pittsburgh Press - 22 Mar 1969 - Page 14, Obituary for Clara SCHAEFFER 22 Mar 1969 / www.newspapers.com
  3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pittsburgh Ward 21, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T625_1527; Page: 17B; Enumeration District: 660 / Ancestry.com
  4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1987; Page: 11B; Enumeration District: 0488; Image: 896.0; FHL microfilm: 2341721 / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Pittsburgh Press; Publication Date: 22/ Mar/ 1969; Publication Place: Pittsburgh, Pennsylvania, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/148165156/?article=3f7ca65c-de83-4140-a81e-de4160765845&focus=0.45583376,0.60785884,0.556725 / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1964, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Pennsylvania, USA; Certificate Number Range: 081451-084300 / Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Newspapers.com - The Pittsburgh Press - 22 Mar 1969 - Page 14, Obituary for Clara SCHAEFFER 22 Mar 1969 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. November 1895 war um die 6,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » In Frankreich wird der von einem Kriegsgericht wegen Landesverrats verurteilte Offizier Alfred Dreyfus vor seiner Deportation militärisch degradiert.
    • 30. Januar » Nach einer Kollision sinkt der Schnelldampfer Elbe des Norddeutschen Lloyd in der Nordsee, wobei mehr als 300 Menschen ums Leben kommen. Der Untergang der Elbe gilt als der folgenschwerste Seeunfall in der Geschichte des Norddeutschen Lloyd.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 18. September » Daniel David Palmer betätigt sich als erster Chiropraktiker. Er korrigiert einen verschobenen Wirbel eines Patienten, was Letzterem seine Hörfähigkeit zurückgibt.
    • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.
    • 22. Oktober » Bei einem spektakulären Zugunglück im Bahnhof Montparnasse in Paris kommt eine Frau ums Leben, sechs weitere Personen werden verletzt.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1913 lag zwischen 1,7 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 26. März » Während der Großen Flut in Dayton, Ohio kommt es aus offenen Gasrohren zusätzlich zu Gasexplosionen, die weitere Häuserblocks zerstören. Insgesamt kommen bei der Flutkatastrophe über 360 Menschen ums Leben, rund 65.000 werden obdachlos.
    • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
    • 16. April » Albert Schweitzer und seine Frau Helene treffen in Lambaréné in Französisch-Äquatorialafrika ein. Sie beginnen noch im selben Jahr mit dem Aufbau einer Missionsstation.
    • 3. Juli » In Dortmund wird die neue Galopprennbahn eröffnet, die eine der Erweiterung eines Eisenwerkes gewichene frühere Pferderennbahn ersetzt.
    • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BROWN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BROWN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BROWN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BROWN (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280121715793.php : abgerufen 30. April 2025), "Clara BROWN (1895-1969)".