Die Temperatur am 21. August 1757 war um die 14,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
2. Januar » Britische Truppen unter Robert Clive, 1. Baron Clive erobern im Siebenjährigen Krieg das erst am 19. Juni des Vorjahres an den örtlichen Mogul verloren gegangene Calcutta in Indien für die Britische Ostindien-Kompanie zurück.
5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
11. März » In London wird das Oratorium The Triumph of Time and Truth, Händels letztes Werk, uraufgeführt.
23. Juni » In der Schlacht bei Plassey besiegt eine Söldnertruppe der Britischen Ostindien-Kompanie unter Führung von Robert Clive die Truppe von Siraj-ud-Daula, dem letzten unabhängigen Nawab von Bengalen. Die Schlacht wird als der Beginn der britischen Herrschaft in Indien betrachtet.
16. Oktober » Mit dem sogenannten Berliner Husarenstreich wird die preußische Hauptstadt im Siebenjährigen Krieg durch den österreichischen Husaren Andreas Hadik von Futak für einen Tag erobert.
5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.
Hochzeit 13. März 1778
Die Temperatur am 13. März 1778 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
3. Januar » In der Wiener Konvention erreicht Joseph II. die Abtretung der Oberpfalz und Niederbayerns durch den neuen bayerischen Kurfürsten Karl Theodor von der Pfalz an Österreich im Tausch gegen Vorderösterreich und eine erhebliche Geldentschädigung. Der Widerstand anderer deutscher Fürsten unter Führung von Friedrich dem Großen führt zum Bayerischen Erbfolgekrieg.
6. Februar » Frankreich erkennt während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges die Unabhängigkeit der USA an.
3. Juli » Preußen erklärt nach vorausgegangenen diplomatischen Scharmützeln Österreich den Krieg. Der folgende Bayerische Erbfolgekrieg bringt nur wenige Gefechte um die Truppenversorgung, die ihm die Beinamen Kartoffelkrieg und Zwetschgenrummel eintragen.
3. August » Das Opernhaus Teatro alla Scala in Mailand wird mit der Uraufführung der Oper L’Europa riconosciuta von Antonio Salieri eröffnet.
25. August » Der Triglav, höchster Berg der Julischen Alpen und des heutigen Sloweniens, wird durch Lovrenc Willomitzer erstmals bestiegen.
24. September » Beim zweiten Höchster Stadtbrand wird die Altstadt der Stadt Höchst am Main neuerlich schwer beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 26.712 Gulden nach damaliger Währung.
Sterbedatum 16. Oktober 1787
Die Temperatur am 16. Oktober 1787 war um die 6,0 °C. Quelle: KNMI
14. Januar » Im Sternbild Haar der Berenike findet der Astronom Wilhelm Herschel eine etwa 52 Millionen Lichtjahre entfernte linsenförmige Galaxie, die heute als NGC 4459 bekannt ist. Sie gehört zum Virgo-Galaxienhaufen.
13. Mai » Captain Arthur Phillip verlässt mit der englischen First Fleet, bestehend aus elf Schiffen, 756 Strafgefangenen und 550 Besatzungsmitgliedern, Portsmouth, um in Australien eine Strafkolonie zu gründen.
8. Juni » An der Pariser Opéra feiert die Oper Tarare von Antonio Salieri auf einen Text von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais bei ihrer Uraufführung einen beispiellosen Erfolg.
26. August » Ein Großbrand vernichtet die Stadt Neuruppin.
5. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La Dame invisible ou L'Amant à l'épreuve von Henri Montan Berton statt.
18. Dezember » New Jersey wird dritter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280109847068.php : abgerufen 8. August 2025), "Henry WHITESTONE 💚 (1757-1787)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.