Schaeffer-Massung Family Tree » Thomas Linière TASCHEREAU (1883-1969)

Persönliche Daten Thomas Linière TASCHEREAU 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Thomas Linière TASCHEREAU

Er hat eine Beziehung mit Bertha VILAC.


Kind(er):

  1. Henri TASCHEREAU  ± 1911-
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Linière TASCHEREAU?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Linière TASCHEREAU

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Linière TASCHEREAU


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. 1901 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1901; Census Place: Quebec (City/Cité) (Centre) Saint-Louis (Ward/Quartier), Québec (City/Cité) (Centre), Quebec; Page: 11; Family No: 86 / Ancestry.com
    3. 1891 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1891; Census Place: St Joseph, Beauce, Quebec, Canada; Roll: T-6386; Family No: 43 / Ancestry.com
    4. Quebec, Canada, Vital and Church Records (Drouin Collection), 1621-1968, Ancestry.com, Institut Généalogique Drouin; Montreal, Quebec, Canada; Drouin Collection; Author: Gabriel Drouin, comp. / Ancestry.com
    5. Canada, WWI CEF Personnel Files, 1914-1918, Ancestry.com, Library and Archives Canada; Ottawa, Ontario, Canada; CEF Personnel Files; Reference: RG 150; Volume: Box 9505 - 62 / Ancestry.com
    6. Canada, Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Gazette; Publication Date: 11 Sep 1969; Publication Place: Montreal, Quebec, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/421183563/?article=d495b374-eac9-447e-910b-fdf95e0f44d9&focus=0.85321856,0.5283261,0.9783058,0.57893306&xid=3355 / Ancestry.com
    7. 1921 Census of Canada, Ancestry.com, Reference Number: RG 31; Folder Number: 132; Census Place: 132, Québec, Quebec; Page Number: 19 / Ancestry.com
    8. Canada, WWI CEF Attestation Papers, 1914-1918, Ancestry.com, Library and Archives Canada; Ottawa, Canada; Soldiers of the First World War (1914-1918) / Ancestry.com
    9. Newspapers.com - The Gazette - 11 Sep 1969 - Page 33, Obituary for Thomas Linlere TASCHEREAU (Aged 86) 11 Sep 1969 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. August 1883 war um die 17,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
      • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
      • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
      • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
      • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
      • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
    • Die Temperatur am 6. August 1883 war um die 15,9 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
      • 27. April » Das Royal Red Cross wird von Königin Victoria als militärische Auszeichnung für Verdienste in der Krankenpflege ins Leben gerufen.
      • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
      • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
      • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
      • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
    • Die Temperatur am 9. September 1969 lag zwischen 11,5 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 17,3 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (66%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der letzte Zug über die britische Waverley Line verlässt den Bahnhof Edinburgh Waverley, die Einstellung der Bahnstrecke ist eine der letzten großen Stilllegungen im Zuge der Beeching-Axt.
      • 1. April » In Peking beginnt der vom Militär dominierte IX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Marschall Lin Biao wird zum alleinigen Stellvertreter und designierten Nachfolger von Parteichef Mao Zedong bestimmt.
      • 2. Mai » Die Queen Elizabeth2, das Flaggschiff der Cunard Line, bricht zu ihrer Jungfernfahrt von Southampton nach New York auf.
      • 21. Juli » Neil Armstrong betritt als erster Mensch den Mond (21. Juli 1969 um 02:56:20 Uhr UT), kurz darauf gefolgt von Buzz Aldrin.
      • 2. September » Beginn der Septemberstreiks im Ruhrgebiet, ein erfolgreicher Wilder Streik.
      • 19. Dezember » Der Spielfilm Easy Rider, von und mit Dennis Hopper und Peter Fonda, hat seine Erstaufführung in den Kinos der Bundesrepublik Deutschland. Die Premiere war am 8. Mai bei den Filmfestspielen in Cannes.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen TASCHEREAU

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen TASCHEREAU.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über TASCHEREAU.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen TASCHEREAU (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pam Schaeffer Massung, "Schaeffer-Massung Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/schaeffer-massung-family-tree/I280109168584.php : abgerufen 8. August 2025), "Thomas Linière TASCHEREAU (1883-1969)".