Sampimon Family Tree » Gerrit Sampimon (1888-1966)

Persönliche Daten Gerrit Sampimon 


Familie von Gerrit Sampimon

(1) Er ist verheiratet mit Arendje Magdalena van Ettinger.

Sie haben geheiratet am 15. März 1915 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Otto Cornelis Sampimon  1913-1945 
  2. Commerina Sampimon  1918-1998 
  3. Petronella Sampimon  1922-± 1959
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Nn Sampimon  1926-1926


(2) Er ist verheiratet mit Veronica Maria Duchateau.

Sie haben geheiratet im Jahr 1927 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Bertus Sampimon  1933-1984


(3) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 30. Juni 1948 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 59 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gerrit Sampimon

== Biography ==Gerrit Sampimon was born on 24 September 1888 at 2 a.m. at the address de Wittenstraat 6 in Amsterdam, son of Martinus Antonie Sampimon (age 28, blacksmith) and Geertrui Jacoba van den Berg.'''Civil Register''' - Image of archive card at [https://archief.amsterdam/indexen/deeds/98533423-cc28-56a3-e053-b784100ade19 Stadsarchief Amsterdam]'''Birth 1888''' - Image of birth certificate at [https://archief.amsterdam/inventarissen/scans/5009/1.3.9.70/start/90/limit/10/highlight/9 Stadsarchief Amsterdam]
He (age 26, laborer) and Arendje Magdalena van Ettinger (age 29) were married on 31 March 1915 in Amsterdam.
'''Marriage 1915''' - Burgerlijke Stand Huwelijk 1915, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland. Akte Reg.5A fol. 50 (1915-03-31), Noord-Hollands Archief accessed via [https://www.wiewaswie.nl/detail/31225094 WieWasWie]Arendje Magdalena died in 1926 and Gerrit then was married to Maria Josephina Kicken on 30 June 1948 in Amsterdam.

Gerrit Sampimon died at the age of 78 on 23 November 1966 at 4:45 a.m. in Amsterdam, husband of Maria Josephina Kicken and of, before that, Arendje Magdalena van Ettinger.
'''Death 1966''' - Image of death certificate at [https://archief.amsterdam/inventarissen/scans/5009/4.3.40.7/start/170/limit/10/highlight/1 Stadsarchief Amsterdam]

== Sources ==

* Unsourced family tree handed down to [[Sampimon-2|Robert Sampimon]].
Externer Link: https://www.WikiTree.com/wiki/Sampimon-23

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Sampimon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Sampimon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. September 1888 war um die 16,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
    • 4. Juni » Der König der Belgier, LeopoldII., eröffnet das erste der hydraulischen Schiffshebewerke des belgischen Canal du Centre. Der Weiterbau der Wasserstraße verzögert sich in der Folge aus Kostengründen.
    • 15. Juni » Der deutsche Kaiser FriedrichIII. stirbt nach nur 99 Tagen Regentschaft im Dreikaiserjahr. Sein Sohn wird als WilhelmII.neuer Deutscher Kaiser.
    • 15. Juli » Die Eruption des Schichtvulkans Bandai in Japan fordert 461 Menschenleben; 70 Personen werden verletzt.
    • 5. August » Ohne Wissen ihres Mannes Carl setzt Bertha Benz sich mit ihren beiden Söhnen Richard und Eugen in den bereits patentierten Motorwagen und fährt 106 Kilometer von Mannheim nach Pforzheim. Diese erste erfolgreiche Überlandfahrt trägt wesentlich dazu bei, die noch bestehenden Vorbehalte von potentiellen Kunden zu zerstreuen und ermöglicht in der Folge den wirtschaftlichen Erfolg der Firma.
    • 9. Dezember » Der Statistiker Herman Hollerith installiert die von ihm erfundene lochkartengesteuerte Rechenmaschine im US-Kriegsministerium.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1948 lag zwischen 6,2 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 16. April » 16 europäische Staaten gründen in Paris die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Primäres Ziel der Organisation ist es, die europäischen Länder in den Entscheidungsprozess über die Verwendung der Gelder aus dem Marshallplan einzubinden.
    • 3. Juni » Das 400 Tonnen schwere Hale-Teleskop im Palomar-Observatorium wird eingeweiht. Es ist zu diesem Zeitpunkt das größte Fernrohr auf Erden und dient astronomischen Zwecken.
    • 24. August » Bei Ausgrabungen in den Weinberghöhlen im bayerischen Mauern wird die Venus von Mauern gefunden, eine Venusfigurine aus der jüngeren Altsteinzeit.
    • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
    • 19. Oktober » Der Bi-Zonen-Wirtschaftsrat nimmt gegen die Stimmen der KPD das Gesetz über ein Notopfer Berlin an.
    • 10. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
  • Die Temperatur am 23. November 1966 lag zwischen 1,1 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 0,1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Jean Bedel Bokassa übernimmt mit einem Militärputsch gegen David Dacko die Regierung in der Zentralafrikanischen Republik.
    • 19. August » In der Volksrepublik China beginnen die Roten Garden nach Lin Biaos Aufforderung vom Vortag die Kampagne Zerschlagt die Vier Alten. Die Kulturrevolution kommt ins Rollen.
    • 26. August » Nachdem die Vereinten Nationen Südafrika das völkerrechtliche Mandat zur treuhänderischen Verwaltung Namibias entzogen haben, nimmt die South West African Peoples Organization (SWAPO) unter Samuel Shafishuna Nujoma den bewaffneten Kampf gegen die Besatzungsmacht auf.
    • 8. September » Die erste Folge der Fernsehserie Star Trek wird in den USA ausgestrahlt.
    • 28. November » Unter der Tarnbezeichnung Kosmos 133 wird von der Sowjetunion das noch unbemannte Sojus-Raumschiff zu einem Testflug gestartet. Technische Probleme führen in der Folge zu einem Misserfolg des Tests.
    • 23. Dezember » In Italien kommt Sergio Leones Film Zwei glorreiche Halunken (Originaltitel: Il buono, il brutto, il cattivo) in die Kinos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sampimon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sampimon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sampimon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sampimon (unter)sucht.

Die Sampimon Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Robert Sampimon, "Sampimon Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/sampimon-family-tree/I52.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Gerrit Sampimon (1888-1966)".