Familienstammbaum Jansen en De Winter » Antonetta Cornelia van Bladel (1906-1994)

Persönliche Daten Antonetta Cornelia van Bladel 


Familie von Antonetta Cornelia van Bladel

Sie ist verheiratet mit Josephus Pasztjerik.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1923 in Rotterdam, sie war 17 Jahre alt.

Bruidegom Josephus Pasztjerik , geb. Tiel 21 jaar
Vader Johannes Pasztjerik
Moeder Hermina Liekendiek
Bruid Antonetta van Bladel , geb. Breda 17 jaar
Vader Adrianus Johannes Lambertus van Bladel
Moeder Elisabeth Haisch

Plaats huwelijk Rotterdam
Huwelijksdatum 05-12-1923

Bron Rotterdam 1923 r58

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Adriana Pasztjerik  1928-2000
  4. Johanna Pasztjerik  1930-1930
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonetta Cornelia van Bladel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonetta Cornelia van Bladel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonetta Cornelia van Bladel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1906 lag zwischen 1,7 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland. Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks.
    • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
    • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
    • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1923 lag zwischen 1,7 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die gelbe Jacke von Franz Lehár. Der Text stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda nach einer Vorlage von Victor Léon. Unter dem Namen Das Land des Lächelns wird das Werk Jahre später ein Welterfolg.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 26. April » Der britische Prinz und spätere König GeorgVI. heiratet Elizabeth Bowes-Lyon. Nach dem Tod ihres Gatten im Jahr 1952 genoss sie als Queen Mum im Volk auch weiterhin große Sympathie.
    • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
    • 25. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 im Iran fordert ca. 2.200 Menschenleben.
    • 29. Oktober » „Deutscher Oktober“: Wegen der Bildung einer Landesregierung unter Teilnahme von Kommunisten wird Sachsens Ministerpräsident Erich Zeigner per Reichsexekution abgesetzt und Rudolf Heinze als Reichskommissar eingesetzt.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1994 lag zwischen 11,5 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 14,8 Stunden Sonnenschein (89%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die Hochschule für Musik und Theater Rostock wird gegründet, als Nachfolgeinstitution der 1947 gegründeten Hochschule für Musik, Theater und Tanz in Rostock.
    • 31. März » Die Britische Rheinarmee wird offiziell aufgelöst. Teile der Streitkräfte sind als British Forces Germany weiterhin in Deutschland stationiert.
    • 26. April » Ein aus Taipeh kommender AirbusA300 der taiwanischen China Airlines stürzt beim Landeanflug auf Nagoya in Japan ab, wobei 264 Menschen sterben und 7 das Unglück überleben.
    • 17. Juni » Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in den USA.
    • 8. September » Eine Boeing 737 der USAir aus Chicago stürzt bei Pittsburgh während des Landeanflugs ab, nachdem das Seitenruder außer Kontrolle gerät. Alle 132 Menschen an Bord sterben.
    • 13. November » Michael Schumacher gewinnt seinen ersten Weltmeistertitel in der Formel-1 in Adelaide (Australien).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1906 » Aili Konttinen, finnische Autorin
  • 1906 » Avery Fisher, US-amerikanischer Unternehmer, Erfinder und Musikmäzen
  • 1906 » Herbert Arndt, deutscher Jurist, Richter am Bundesgerichtshof
  • 1906 » Karol Estreicher, polnischer Kunsthistoriker, Professor und Museumsdirektor
  • 1906 » Meindert DeJong, niederländisch-amerikanischer Kinderbuchautor
  • 1906 » Phil Davis, US-amerikanischer Comiczeichner und Illustrator

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Bladel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Bladel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Bladel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Bladel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Jansen, "Familienstammbaum Jansen en De Winter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/samboom-jansen-en-de-winter/I604.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Antonetta Cornelia van Bladel (1906-1994)".