Familienstammbaum Jansen en De Winter » Louis Kloots (1876-1912)

Persönliche Daten Louis Kloots 

  • Er wurde geboren am 18. Oktober 1876 in Rotterdam.
    Kind Louis Kloots
    Vader Hijman Kloots
    Moeder Betje Stokvis

    Plaats Rotterdam
    Geboortedatum 18-10-1876

    Opmerkingen akte nr. 4387

    Bron Rotterdam 1876 d050v
  • Er ist verstorben am 20. März 1912 in Rotterdam, er war 35 Jahre alt.
    Overledene Louis Kloots , leeftijd 35 jaar
    Vader Hijman Kloots
    Moeder Betje Stokvis
    Echtgenoo/te Eva Fransman

    Plaats Rotterdam
    Datum overlijden 20-03-1912

    Opmerkingen akte nr. 1320; eerder gescheiden echtgenoot van Sophia Boedels

    Geboorteplaats Rotterdam
    Bron Rotterdam 1912 b111v
  • Ein Kind von Hyman Kloots und Betje Stokvis
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Februar 2012.

Familie von Louis Kloots

(1) Er ist verheiratet mit Sophia Boedels.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1895 in Rotterdam, er war 18 Jahre alt.

Bruidegom Louis Kloots , geb. Rotterdam 18 jaar
Vader Hijman Kloots
Moeder Betje Stokvis
Bruid Sophia Boedels , geb. Rotterdam 27 jaar
Vader Isak Levie Boedels
Moeder Sientje Koster

Plaats huwelijk Rotterdam
Huwelijksdatum 27-02-1895

Opmerkingen akte nr. 215

Bron Rotterdam 1895 b012v

Kind(er):

  1. Hijman Kloots  1899-1899

Das Paar ist geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Eva Fransman.

Sie haben geheiratet am 16. August 1905 in Rotterdam, er war 28 Jahre alt.

Bruidegom Louis Kloots , geb. Rotterdam 28 jaar
Vader Hijman Kloots
Moeder Betje Stokvis
Bruid Eva Fransman , geb. Rotterdam 22 jaar
Vader Jonas Fransman
Moeder Betje de Haan

Plaats huwelijk Rotterdam
Huwelijksdatum 16-08-1905

Bron Rotterdam 1905 j51

Kind(er):

  1. Elisabeth Kloots  1906-1942 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louis Kloots?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louis Kloots

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louis Kloots

Sara Goudsmit
1816-1873
Hyman Kloots
1846-1914
Betje Stokvis
1846-1931

Louis Kloots
1876-1912

(1) 1895
Hijman Kloots
1899-1899
(2) 1905

Eva Fransman
1883-1943


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Oktober 1876 war um die 15,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
      • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
      • 13. Februar » In Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Angelo von César Cui.
      • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
      • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
      • 31. August » Nur drei Monate nach seinem Amtsantritt wird der osmanische Sultan Murad V. aufgrund psychischer Probleme abgesetzt. Nachfolger wird sein Bruder Abdülhamid II.
    • Die Temperatur am 16. August 1905 lag zwischen 12,6 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Einem Erdbeben der Stärke 8,6 auf der Richterskala im indischen Kangra fallen rund 19.000 Menschen zum Opfer.
      • 7. Juni » In Dresden gründen Ernst Ludwig Kirchner, Fritz Bleyl, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff die Brücke, eine expressionistische Künstlergruppe.
      • 12. September » Das japanische Schlachtschiff Mikasa sinkt nach einer Munitionsexplosion. Von der 935 Mann starken Besatzung kommen 256 Mann ums Leben, und 343 Mann werden verletzt.
      • 7. Oktober » In Leipzig wird das nach Plänen von Hugo Licht errichtete Neue Rathaus eingeweiht.
      • 21. November » Der Dozent John Ambrose Fleming erhält in Großbritannien ein Patent auf die Röhrendiode, die er Kenotron nennt.
      • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
    • Die Temperatur am 20. März 1912 lag zwischen 1,4 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Den Haag findet auf Initiative der Vereinigten Staaten die erste Internationale Opiumkonferenz statt, die sich auf eine strenge staatliche Kontrolle des Drogenhandels verständigt.
      • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
      • 12. Juli » Adolph Zukor gründet die Famous Players Film Corp, die Vorläuferin der Paramount Pictures.
      • 14. August » In Nicaragua gehen US-Marines an Land, welche die US-freundliche Regierung von Adolfo Díaz vor Aufständischen schützen und an der Macht halten.
      • 28. November » Im Verlauf des Ersten Balkan-Krieges erklärt Albanien seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich.
      • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kloots

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloots.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloots.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloots (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Jansen, "Familienstammbaum Jansen en De Winter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/samboom-jansen-en-de-winter/I4492.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Louis Kloots (1876-1912)".