Rutten Vlaanderen Meems Huizing » Walburga Reisinger (1871-1950)

Persönliche Daten Walburga Reisinger 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 7. Februar 1871 in Inkofen, Deutschland.
  • Sie ist verstorben am 11. November 1950 in Stearns County, Minnesota, United States, sie war 79 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Saint Joseph Cemetery, Saint Joseph, Stearns County, Minnesota, United States.

Familie von Walburga Reisinger

Sie ist verheiratet mit Francis (Frank) Xavier Meyer.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Cora A. Meyer  1894-1999
  2. John A. Meyer  1896-1971
  3. Frances E. Meyer  1897-1985
  4. Anthony B. Meyer  1898-1977
  5. Aurelia Meyer  1899-1988
  6. Henry Meyer  1900-1917
  7. Ann M. Meyer  1906-2009
  8. Jerome C. Meyer  1907-1999
  9. Gertrude Meyer  1910-1914
  10. Leona C. Meyer  1912-1998


Notizen bei Walburga Reisinger

Obituary: St Cloud Times, St Cloud, Minnesota, 13 November 1950 Mrs. F. X. [Walburga Reisinger] Meyer of St. Joseph [Minnesota] died at 3 p.m. on Saturday [11 November 1950]. She was born in Germany in 1871 and came to the United States as a young girl. She had lived in the St. Joseph community for more than 40 years. Mr. [Frank] Meyer survives with 15 children. Two children are deceased. Those living are Anthony at home; Joseph and John in Waite Park [Minnesota]; Mrs. Michael Proell (Theresa), Edward, Frank, Jerome and Mrs. Al Noga (Loretta) in St. Cloud; Louis in Cincinnati; Mrs. Edward Roth (Leona) in St. Joseph; Mrs. John Schmitt (Marie) in Texas; Mrs. Laurence Ballman (Cora) in Washington; Mrs. Anna Jensen, Mrs. Aurela Anderson, Minneapolis; Mrs. Thomas [sic: Clarence] Bidinger [Frances], Morton [Minnesota]. Math Reisinger of Collegeville [Minnesota] and Mrs. Jerome Young of Holdingford [Minnesota] are sister and brother of Mrs. Mayer [sic: Meyer]. There are 49 grandchildren and 30 great grandchildren.* Reference: [https://www.findagrave.com/memorial/134976920/walburga-meyer Find A Grave Memorial] - [https://www.geni.com/projects/SmartCopy/18783 SmartCopy]: ''Nov 13 2018, 3:11:12 UTC''

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walburga Reisinger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Walburga Reisinger

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Walburga Reisinger

Walburga Reisinger
1871-1950


Cora A. Meyer
1894-1999
John A. Meyer
1896-1971
Aurelia Meyer
1899-1988
Henry Meyer
1900-1917
Ann M. Meyer
1906-2009

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. osfalg Web Site, deborah osfalg, Walburga Meyer (born Reisinger), 15. Februar 2024
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: osfalg Web Site

    Familiestamboom: 280170481-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1871 war um die -1.7 °C. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 1. April » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung der Oper Linda d’Ispahan von Gian Francesco Malipiero statt.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
  • Die Temperatur am 11. November 1950 lag zwischen 3,5 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 1. März » In London wird Klaus Fuchs, vormals am Manhattan-Projekt beteiligt, wegen Geheimnisverrat an die Sowjetunion verurteilt. Das Strafmaß wird am nächsten Tag mit 14 Jahren festgelegt.
    • 28. Juni » Nordkoreanische Truppen nehmen im Koreakrieg die südkoreanische Hauptstadt Seoul ein.
    • 29. September » Die Deutsche Demokratische Republik tritt dem Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe bei.
    • 22. Oktober » In Leipzig wird die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) gegründet.
    • 26. November » Nach dem Eingreifen chinesischer Truppen auf Seite des Nordens beginnt während des Koreakrieges die Schlacht um das Chosin-Reservoir, die bis zum 13. Dezember dauern wird.
    • 14. Dezember » Unter der Bezeichnung Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen richtet die UN-Vollversammlung eine Nachfolgeorganisation für eine entsprechende Institution des inzwischen aufgelösten Völkerbundes ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Reisinger

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Reisinger.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Reisinger.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Reisinger (unter)sucht.

Die Rutten Vlaanderen Meems Huizing-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.R.Meems, "Rutten Vlaanderen Meems Huizing", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rutten-vlaanderen-meems-huizing/I623143.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Walburga Reisinger (1871-1950)".