Die Temperatur am 16. Februar 1921 lag zwischen 2,0 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (21%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
24. Februar » In Kronstadt kommt es zu ersten Arbeiterstreiks in den Patronny-Munitionswerkstätten. Das ist der Auftakt zum bis zum 18. März dauernden Kronstädter Matrosenaufstand gegen die Regierung Sowjetrusslands.
24. Mai » Separate Parlamentswahlen für die Northern Ireland Assembly und das Parliament of Southern Ireland festigen die Trennung zwischen Nord- und Südirland.
12. August » In Berlin wird nach einem Hilfeaufruf Lenins die KPD-nahe Internationale Arbeiterhilfe gegründet, die in Notlagen aus ihrem Spendenaufkommen Unterstützungen leistet.
5. September » Das Teatro Cervantes, heute das Nationaltheater Argentiniens, wird in Buenos Aires eingeweiht.
8. September » Die sechzehnjährige Margaret Gorman gewinnt den Schönheitswettbewerb in Atlantic City und wird nachträglich zur ersten Miss America erklärt. Sie ist jüngste und kleinste Siegerin aller bisherigen Wettbewerbe.
12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.
Sterbedatum 20. Januar 2005
Die Temperatur am 20. Januar 2005 lag zwischen 6,6 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 11,6 mm Niederschlag während der letzten 5,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
8. März » Die auf das Datum zurückgehende libanesische Allianz des 8. März wird gegründet.
19. April » Der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger wird im Alter von 78 Jahren vom Konklave zum Papst gewählt. Der erste deutschstämmige Papst seit fast 500 Jahren gibt sich den Namen BenediktXVI. Die Sedisvakanz nach dem Tod von Johannes PaulII. ist nach 17 Tagen beendet. Das Ergebnis wird vom Kardinalprotodiakon Jorge Arturo Medina Estévez bekannt gegeben.
14. Mai » Dem französischen Piloten Didier Delsalle gelingt mit einem Eurocopter AS350 die erste Landung eines Hubschraubers auf dem Mount Everest für die Dauer von mindestens zwei Minuten. Nach der Aktion kritisiert weltweit eine Reihe von Personen den Rekordflug.
13. Juni » Der Popstar Michael Jackson wird vor Gericht von den Geschworenen in Santa Monica in allen zehn Anklagepunkten wegen sexueller Belästigung eines Kindes freigesprochen.
16. August » Bei einem Flugzeugabsturz in Venezuela kommen alle 160 Insassen des Passagierjets ums Leben. Der Fluggesellschaft West Caribbean Airlines zufolge zerschellte die McDonnell Douglas MD-82 in der Umgebung von Machiques im westvenezolanischen Staat Zulia.
9. Oktober » Bei der Landtagswahl im Burgenland sind erstmals auch 16- und 17-Jährige wahlberechtigt. Bei der Wahl verteidigt die SPÖ ihre absolute Mehrheit im Landtag.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: P.R.Meems, "Rutten Vlaanderen Meems Huizing", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rutten-vlaanderen-meems-huizing/I605423.php : abgerufen 9. August 2025), "Jantina van der Laan (1921-2005)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.