Rutten Vlaanderen Meems Huizing » Johanna Bouwes (1912-1997)

Persönliche Daten Johanna Bouwes 


Familie von Johanna Bouwes

Sie ist verheiratet mit Jacob Knol.

Sie haben geheiratet am 30. April 1932 in Borger, Drenthe, Nederland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Bouwes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Bouwes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Bouwes

Albert Bouwes
1878-1952
Akke Krikke
1878-1927

Johanna Bouwes
1912-1997

1932

Jacob Knol
1911-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. August 1912 lag zwischen 13,5 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
    • 13. April » Auf Grund einer königlichen Anordnung gründet das britische Militär das Royal Flying Corps (RFC), aus dem sich 1918 die Royal Air Force entwickelt.
    • 17. April » Eine hybride Sonnenfinsternis überzieht das östliche Nord- und Südamerika, nordwestliche Afrika, Europa und den Nahen Osten. Im Ruhrgebiet ist sie mit einer Sonnenbedeckung von 99,9% fast total.
    • 1. Juli » Die deutsche Fußballnationalmannschaft erzielt mit einem 16:0 gegen das Russische Reich ihren bisher höchsten Länderspielsieg.
    • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Partei antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.
  • Die Temperatur am 30. April 1932 lag zwischen 10,2 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Calmette-Prozess über das Lübecker Impfunglück, bei dem 77 Kinder infolge eines kontaminierten Tuberkulose-Impfstoffs umgekommen sind, werden die beiden Ärzte Georg Deycke und Ernst Altstaedt wegen fahrlässiger Tötung zu Haftstrafen verurteilt.
    • 15. Mai » Zwischenfall am 15. Mai: In Tokio wird Japans Ministerpräsident Inukai Tsuyoshi bei einer Revolte von elf jungen Marineoffizieren erschossen.
    • 27. Mai » In Hötting, heute Teil der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, fordert die Höttinger Saalschlacht den ersten toten Nationalsozialisten in Österreich.
    • 29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
    • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
    • 9. November » Bei den Unruhen von Genf 1932 erschießen Soldaten der Schweizer Armee dreizehn Demonstrierende bei einer antifaschistischen Kundgebung und verletzen sechzig schwer.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1997 lag zwischen 5,8 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (61%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Hwang Jang-yop, hochrangiger Funktionär der nordkoreanischen Kommunistischen Partei, sucht in der südkoreanischen Botschaft in Peking um politisches Asyl nach.
    • 27. April » Bei den zweiten Parlamentswahlen im Jemen feiert der Allgemeine Volkskongress (AVK) von Präsident Ali Abdullah Salih einen überwältigenden Erfolg und kann weiter regieren.
    • 8. Juli » Als erste unter den ehemaligen Staaten des „Warschauer Paktes“ werden Polen, Ungarn und Tschechien zur Mitgliedschaft in der NATO eingeladen.
    • 15. Juli » Vor seinem Haus in Miami Beach wird der italienische Modedesigner Gianni Versace vom gesuchten Serienmörder Andrew Phillip Cunanan erschossen.
    • 27. Juli » Der Radrennfahrer Jan Ullrich gewinnt als erster Deutscher die Tour de France.
    • 30. Dezember » Im algerischen Bürgerkrieg werden in mehreren Dörfern der Provinz Relizane Massaker verübt, die über 500 Getötete hinterlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bouwes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouwes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouwes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouwes (unter)sucht.

Die Rutten Vlaanderen Meems Huizing-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
P.R.Meems, "Rutten Vlaanderen Meems Huizing", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rutten-vlaanderen-meems-huizing/I597946.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johanna Bouwes (1912-1997)".