Rosendale McParland Fritz Family Tree » Mary V. Dorothy 'Mame' Rosendale (1889-1950)

Persönliche Daten Mary V. Dorothy 'Mame' Rosendale 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6

Familie von Mary V. Dorothy 'Mame' Rosendale

Sie war verwandt mit James V Robinson.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary V. Dorothy 'Mame' Rosendale?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary V. Dorothy 'Mame' Rosendale

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary V. Dorothy 'Mame' Rosendale


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Newspapers.com - The Baltimore Sun - 1950-03-20 - Page 17, 1950-03-20 / www.newspapers.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=120117605&pid=85
      / Ancestry.com
    3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Baltimore Ward 9, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T624_555; Page: 5A; Enumeration District: 0117; FHL microfilm: 1374568 / Ancestry.com
    4. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Baltimore Sun; Publication Date: 18/ Mar/ 1950; Publication Place: Baltimore, Maryland, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/370837699/?article=cb4e0c77-2eb7-494e-97b7-f338f96a03b4&focus=0.26902035,0.8721541,0.38417807,0.91336894&xid=2378 / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Baltimore Ward 9, Baltimore (Independent City), Maryland; Roll: T625_662; Page: 5B; Enumeration District: 121 / Ancestry.com
    6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Baltimore Ward 11, Baltimore City (Independent City), Maryland; Page: 13; Enumeration District: 0142; FHL microfilm: 1240612 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Februar 1889 war um die -4.1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 1. Juli » Im Mangfallgebirge in den bayerischen Voralpen erfolgt die Grundsteinlegung für das Kircherl auf dem Wendelstein, zu diesem Zeitpunkt das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
      • 14. September » Das Wiener Volkstheater wird unter dem Namen Deutsches Volkstheater mit Ludwig Anzengrubers Bühnenstück Der Fleck auf der Ehr eröffnet.
      • 20. Oktober » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Drama Vor Sonnenaufgang durch die Freie Bühne bedeutet den Durchbruch des Naturalismus im deutschen Theater und die feste Etablierung des bis dahin fast unbekannten Hauptmann als Dramatiker.
      • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
      • 23. November » In San Francisco kommt erstmals ein umgebauter Edison-Phonograph als Musikautomat mit Münzeinwurf öffentlich zum Einsatz.
    • Die Temperatur am 16. März 1950 lag zwischen 5,8 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Der christliche Teil der Bevölkerung der Molukken proklamiert die unabhängige Republik Maluku Selatan mit der Hauptstadt Ambon, die von Indonesien jedoch nicht anerkannt und innerhalb weniger Wochen mit Waffengewalt unterdrückt wird.
      • 15. August » Ein Erdbeben der Stärke 8,6 im indischen Assam fordert 1.530 Menschenleben.
      • 31. August » Die Zeugen Jehovas werden in der DDR verboten. Es folgen Hunderte von Verhaftungen und Schauprozesse.
      • 2. Oktober » Der Comic-Strip Peanuts von Charles M. Schulz erscheint erstmals in sieben US-amerikanischen Zeitungen.
      • 22. Oktober » In Leipzig wird die Deutsche Hochschule für Körperkultur (DHfK) gegründet.
      • 30. Oktober » Papst Pius XII. wird nach eigenen Angaben in den Vatikanischen Gärten zum ersten Mal mit dem erlebten Sonnenwunder konfrontiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1947 » Anna Ebert, deutsche Politikerin, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
    • 1948 » Clara Mannes, deutsch-US-amerikanische Pianistin und Musikpädagogin
    • 1949 » Leyland Hodgson, englischer Schauspieler
    • 1950 » Vilhelm Dybwad, norwegischer Jurist und Schriftsteller
    • 1952 » Stephan Weickert, deutscher Vertriebenenpolitiker und MdB
    • 1953 » Henrik Herse, deutscher Landwirt, Arbeiter und Offizier der SS und Waffen-SS, Dramaturg und Schriftsteller

    Über den Familiennamen Rosendale

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rosendale.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rosendale.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rosendale (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Shannon Leona Rosendale, "Rosendale McParland Fritz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rosendale-mcparland-fritz-family-tree/P85.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Mary V. Dorothy 'Mame' Rosendale (1889-1950)".