Rosendale McParland Fritz Family Tree » Clara M Spaeth Featheringill (1911-1998)

Persönliche Daten Clara M Spaeth Featheringill 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Clara M Spaeth Featheringill

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clara M Spaeth Featheringill?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clara M Spaeth Featheringill

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clara M Spaeth Featheringill

Adam Wilch
1852-1928
Susan Rauch
1853-1937
Frederick Spaeth
± 1882-± 1964

Clara M Spaeth Featheringill
1911-1998


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Jenera, Hancock, Ohio; Roll: m-t0627-03081; Page: 2A; Enumeration District: 32-42 / Ancestry.com
    2. Ohio, Death Records, 1908-1932, 1938-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Ohio Department of Health; Columbus, Ohio; Ohio Deaths, 1908-1932, 1938-1944, and 1958-2007 / Ancestry.com
    3. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Van Buren, Hancock, Ohio; Roll: T625_1385; Page: 10B; Enumeration District: 74 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. September 1911 lag zwischen 9,3 °C und 28,5 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » The March of Women von Ethel Smyth, das später zur Hymne der englischen Suffragettenbewegung wird, wird in der Pall Mall in London uraufgeführt.
      • 26. Januar » Dem US-amerikanischen Luftfahrtpionier Glenn Curtiss gelingt erstmals ein Start mit einem Wasserflugzeug.
      • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
      • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
      • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
      • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
    • Die Temperatur am 1. Februar 1998 lag zwischen -9.1 °C und -1.6 °C und war durchschnittlich -5.3 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 31. März » Die Bayerische Grenzpolizei geht in der Bayerischen Staatlichen Polizei auf.
      • 1. April » Der „Torfall von Madrid“ kurz vor Anpfiff des Champions-League-Spiels zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund im Santiago-Bernabéu-Stadion verzögert den Spielbeginn um 70 Minuten.
      • 11. Mai » In Indien werden trotz massiver Proteste unterirdische Atomtests durchgeführt. Die Tests mit dem Codenamen Operation Shakti sind erst die zweiten indischen Kernwaffentests nach der Operation Smiling Buddha am 18. Mai 1974.
      • 27. Juni » Ein Erdbeben im Südwesten der Türkei fordert ca. 130 Todesopfer.
      • 23. Juli » Die erste Mandrake Linuxdistribution wird veröffentlicht.
      • 31. August » Der Südwestrundfunk nimmt seinen Betrieb auf. Der SWR ging aus einer Fusion des Südwestfunks mit dem Süddeutschen Rundfunk hervor.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1910 » Franz Clouth, deutscher Unternehmer
    • 1910 » Jack Shea, US-amerikanischer Eisschnellläufer
    • 1911 » Henri de France, französischer Ingenieur, entwickelte das SECAM-Farbfernsehsystem
    • 1911 » Todor Schiwkow, bulgarischer Politiker, Ministerpräsident, Staatsratsvorsitzender
    • 1912 » Alan Mills, kanadischer Sänger, Schauspieler und Autor
    • 1912 » David Packard, US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer der Firma Hewlett-Packard

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Spaeth Featheringill


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Shannon Leona Rosendale, "Rosendale McParland Fritz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rosendale-mcparland-fritz-family-tree/P16366.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Clara M Spaeth Featheringill (1911-1998)".