Rosendale McParland Fritz Family Tree » Raymond LaBar Teeter (1881-1954)

Persönliche Daten Raymond LaBar Teeter 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Raymond LaBar Teeter

(1) Er hat eine Beziehung mit Hattie M Powers.


(2) Er ist verheiratet mit Katherine Carey.

Sie haben geheiratet am 17. September 1914 in Detroit, Michigan, Verenigde Staten, er war 33 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Raymond L Teeter  1921-1982
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Alton Russell Teeter  1930-2005 
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Raymond LaBar Teeter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Raymond LaBar Teeter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Raymond LaBar Teeter


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=120117605&pid=11285
      / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Lansing, Tompkins, New York; Page: 6B; Enumeration District: 0036; FHL microfilm: 2341388 / Ancestry.com
    3. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Lansing, Tompkins, New York; Page: 3; Enumeration District: 0159; FHL microfilm: 1241169 / Ancestry.com
    5. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: E.D. 03; City: Lansing; County: Tompkins; Page: 616 / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Lansing, Tompkins, New York; Roll: m-t0627-02793; Page: 12B; Enumeration District: 55-45 / Ancestry.com
    7. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com, Michigan Department of Community Health, Division of Vital Records and Health Statistics; Lansing, MI, USA; Michigan, Marriage Records, 1867-1952; Film: 121; Film Description: 1914 Wayne / Ancestry.com
    8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Lansing, Tompkins, New York; Roll: T624_1083; Page: 12B; Enumeration District: 0190; FHL microfilm: 1375096 / Ancestry.com
    9. Michigan, Death Records, 1897-1929, Ancestry.com, The Library of Michigan; Michigan Death Records Project; Rolls: 1-302; Archive Barcode/Item Number: 30000008346284; Roll Number: 265; Certificate Number: 25 / Ancestry.com
    10. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Juli 1881 war um die 19,2 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
      • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
      • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
      • 12. August » Feuer im Nationaltheater Prag. Das Messingdach, die Bühne und der Zuschauerraum brennen völlig nieder.
      • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
      • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • Die Temperatur am 17. September 1914 lag zwischen 11,7 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
      • 14. Juli » Der Rhein-Herne-Kanal wird nach 8 Jahren Bauzeit für die Schifffahrt freigegeben.
      • 26. August » Erster Weltkrieg:|An der deutschen Ostfront beginnt südlich von Allenstein (Olsztyn) die Schlacht bei Tannenberg gegen russische Truppen.
      • 1. September » „Martha“, das letzte lebende Exemplar der Wandertaube, stirbt im Zoo von Cincinnati.
      • 14. September » Erster Weltkrieg: Nach der Marneschlacht, bei der der Schlieffen-Plan scheitert, wird Generalstabschef Moltke durch Kriegsminister Erich von Falkenhayn ersetzt.
      • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
    • Die Temperatur am 1. April 1954 lag zwischen 2,7 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 30. März » In Toronto wird der erste Abschnitt der Yonge-University-Linie der Toronto Subway in Betrieb genommen. Es ist die erste U-Bahn in Kanada.
      • 9. Juli » Auf Veranlassung von Sir Edward Twining wird der Totenschädel des 1898 verstorbenen Chief Mkwawa aus dem Bremer Überseemuseum an die britische Kolonie Tanganjika zurückgegeben und damit Artikel 246 des Versailler Vertrages nach 35 Jahren erfüllt.
      • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
      • 4. Oktober » Im JHQ Rheindahlen (Joint Headquarters – gemeinsames Hauptquartier) erfolgt die Kommandoübergabe an vier verschiedene britische und NATO Hauptquartiere an einem Ort.
      • 30. Oktober » Die von Danny Biasone entwickelte und von der National Basketball Association (NBA) übernommene Wurfuhr kommt im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics erstmals offiziell zum Einsatz. Das damit eingeführte Prinzip der begrenzten Angriffszeit beschleunigt das Spiel enorm und gilt als Meilenstein in der Entwicklung des Basketballs.
      • 20. Dezember » Sandra Cisneros, eine der wichtigsten Vertreterinnen der Chicano-Literatur kommt zur Welt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Teeter

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teeter.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teeter.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teeter (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Shannon Leona Rosendale, "Rosendale McParland Fritz Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rosendale-mcparland-fritz-family-tree/P11285.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Raymond LaBar Teeter (1881-1954)".