Familienstammbaum Roots » Sijmon Everardus Kuijcken (1689-< 1721)

Persönliche Daten Sijmon Everardus Kuijcken 


Familie von Sijmon Everardus Kuijcken

Er ist verheiratet mit Anna Cornelis Baselmans.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1713 in Bergeijk.

1721 - 18 feb - Accoord tussen Jan Everts Cuijcken en zijn schoonzuster Anette Baselmans weduwe van Sinon Everts Cuijcken. Anette Baselmans is in ondertrouw met Jan Simons. Het accoord betreft de twee kinderen uit het eerste huwelijk van Anette Baselmans met Simon Cuijcken. Jan Everts Cuijcken is wettige momboir en Pieter Baselmans is toeziend voogd. Jan Simons en zijn aanstaande vrouw Anette Baselmans verklaren de kinderen te alimenteren en op t veoeden. Bij hun eventueel toekomstig huwelijk zullen ze ieder 100 gulden ontvangen.

1748 - 16 mrt - Deling tussen de kinderen en erfgenamen van Sijmon Cuijken te weten Peter Cuijken, Dirk Bogert en zijn vrouw Christina Cuijken en Adriaan van Poppel met zijn vrouw Annemie Jan Simons.
Petrus Cuijken krijgt het huis hoff en aengelach staande op 1 lopense grond, beemt 2 lopense en 25 roeden, de Waterbeemt 2 lopense, het Borkelveld 25 roeden, den Hogenbogt 2 lopense, « lopense land, den Loo acker 1 lopense 12 roeden, een schuldbekentenis van 263 gulden, 6 stuivers en 10 centen.
Dirk Bogert erft den Vlockbeemt 2 lopense, den Creijnenbeempt 37 roeden, den Gradenbeempt 1 lopense 12 roeden, de Cromme Hurk 4 lopense, den Molenacker 1 lopense, den Molenacker tegen de molen 1 lopense, den Achterden Molenacker 1 lopense, den Flankacker, den halven Frank Lutacker, een schuldbekentenis van 136 gulden, 13 stuivers en 6 centen op de corpus van Bergeijk een obligatie van 100 gulden van Hendrick Janssen Lommelers en een bedrag van 26 gulden 13 stuivers en 4 centen uit een schuldbekentenis van 50 gulden van de corpus van Bergeyk.
Adriaan van Poppel erft den halven Vlockbeemt 2 lopense, een kwart van het Molenveld, den Hoevenacker 1 lopense 25 roeden, den Lampenacker 1 lopense, de Lampenacker 1 lopense 25 roeden, de halven Frank Lutacker, som van 190 gulden uit een obligatie van 240 gulden van de corpus van Bergeyk en een bedrag van 23 gulden 5 stuivers en 10 centen uit een obligatie van 50 gulden van de corpus van Bergeyk.

Kind(er):

  1. Christina Kuijcken  1717-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sijmon Everardus Kuijcken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sijmon Everardus Kuijcken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sijmon Everardus Kuijcken


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
      • 13. Februar » Nach der Anerkennung der Bill of Rights werden Wilhelm III. und seine Frau Maria II. vom englischen Parlament gemeinsam als Regenten anerkannt.
      • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
      • 5. März » Mannheim wird im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischen Truppen niedergebrannt.
      • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
      • 24. Mai » Das englische Parlament beschließt die Toleranzakte. Darin wird Nonkonformisten eine eingeschränkte Religionsfreiheit gewährt.
      • 27. Juli » Am Engpass Killiecrankie besiegen schottische Royalisten (Jakobiter) mit „Bonnie Dundee“ an der Spitze englische Truppen unter General Hugh Mackay. Dundee stirbt durch eine verirrte Kugel.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1713 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
      • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
      • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
      • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
      • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
      • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.

    Über den Familiennamen Kuijcken

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuijcken.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuijcken.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuijcken (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Roots-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Pieter van Houten, "Familienstammbaum Roots", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/roots-van-houten/I1697.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Sijmon Everardus Kuijcken (1689-< 1721)".