Romanovsky-Krasinsky (Romanoff) Family Tree » Albrecht von Brandenburg-Ansbach, 1. Herzog von Preußen (1490-1568)

Persönliche Daten Albrecht von Brandenburg-Ansbach, 1. Herzog von Preußen 


Familie von Albrecht von Brandenburg-Ansbach, 1. Herzog von Preußen

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen) ist 41 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1526 in Königsberg, East Prussia, Prussia, Germany, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucia von Hohenzollern  < 1568-????


(2) Er ist verheiratet mit Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen.

Sie haben geheiratet im Jahr 1550, er war 59 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucia von Hohenzollern  < 1568-????


(3) Er ist verheiratet mit Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1526 in Königsberg, East Prussia, Prussia, Germany, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucia von Hohenzollern  < 1568-????


(4) Er ist verheiratet mit Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen.

Sie haben geheiratet im Jahr 1550, er war 59 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucia von Hohenzollern  < 1568-????


(5) Er ist verheiratet mit Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen.

Sie haben geheiratet im Jahr 1550, er war 59 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucia von Hohenzollern  < 1568-????


(6) Er ist verheiratet mit Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen.

Sie haben geheiratet im Jahr 1550, er war 59 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucia von Hohenzollern  < 1568-????


(7) Er ist verheiratet mit Anna Maria von Braunschweig-Calenberg-Göttingen.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1526 in Königsberg, East Prussia, Prussia, Germany, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucia von Hohenzollern  < 1568-????


(8) Er ist verheiratet mit Dorothea Herzogin von Brandenburg Ansbach Prinzessin Oldenburg.

Sie haben geheiratet am 12. Februar 1526 in Königsberg, East Prussia, Prussia, Germany, er war 35 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albrecht von Brandenburg-Ansbach, 1. Herzog von Preußen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albrecht von Brandenburg-Ansbach, 1. Herzog von Preußen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albrecht von Brandenburg-Ansbach,

Albrecht von Brandenburg-Ansbach,
1490-1568

(1) 1526
(2) 1550
(3) 1526
(4) 1550
(5) 1550
(6) 1550
(7) 1526
(8) 1526

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1490: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Die 16-jährige Isabella d’Este, Tochter des Herzogs von Ferrara und Enkelin des Königs von Neapel, wird mit Gianfrancesco II. Gonzaga, dem Markgraf von Mantua verheiratet. Unter ihrer Schirmherrschaft entwickelt sich der Hof zu Mantua zu einem der kulturellen Zentren Europas.
    • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1526: Quelle: Wikipedia
      • 10. März » KarlV. heiratet in Sevilla Isabella von Portugal, die Schwester des portugiesischen Königs JohannIII.
      • 20. April » In der Ersten Schlacht bei Panipat besiegt Babur, ein Nachkomme Dschingis Khans und Timurs, den Sultan von Delhi, Ibrahim Lodi Mit dessen Tod in der Schlacht endet die Lodi-Dynastie, und Babur begründet das nordindische Mogulreich.
      • 22. Mai » Nur zwei Monate nach seiner Freilassung nach dem Friede von Madrid gründet der französische König FranzI. mit Papst ClemensVII. sowie FrancescoII. Sforza, dem Dogen von Venedig, Andrea Gritti, und Florenz die Liga von Cognac gegen Kaiser KarlV.
      • 12. Juni » Dem Torgauer Bund treten mit dem Magdeburger Vertrag weitere norddeutsche Fürsten protestantischen Glaubens bei, was den politischen Einfluss der Vereinigung in der Zeit der Reformation stärkt.
      • 2. Juli » Die Niederlage des Bauernführers Michael Gaismair in der Schlacht bei Radstadt im Salzburger Land beendet den Bauernkrieg in Tirol.
      • 27. August » Der Reichstag zu Speyer beschließt in der Religionsfrage, den Reichsständen zu erlauben, für sich also zu leben, zu regieren und zu halten, wie ein jeder solches gegen Gott, und Käyserl. Majestät hoffet und vertraut zu verantworten. Damit ist das Wormser Edikt faktisch aufgehoben; eine endgültige Entscheidung wird einem noch einzuberufenden Nationalkonzil vorbehalten.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1568: Quelle: Wikipedia
      • 17. Februar » In Adrianopel kommt es zum Friedensschluss zwischen Kaiser Maximilian II. und dem osmanischen Sultan Selim II. in dem seit Sommer 1566 geführten Türkenkrieg.
      • 23. März » Caterina de’ Medici unternimmt mit dem Frieden von Longjumeau einen Versuch, die mit dem Zweiten Hugenottenkrieg ausgetragenen Feindseligkeiten zu beenden. Doch nur sechs Monate später bricht der nächste Religionskrieg in Frankreich aus.
      • 2. Mai » Maria Stuart, die im Jahr zuvor unter Druck als Königin von Schottland abgedankt hat, gelingt die Flucht aus ihrer Gefangenschaft in Loch Leven Castle.
      • 19. Mai » Mit Wissen der englischen Königin ElisabethI. wird Maria Stuart, die sich nach ihrer Niederlage gegen die schottischen Lords bei Langside auf englischen Boden geflüchtet hat, in Carlisle festgenommen und eingekerkert.
      • 5. Juni » Die Grafen Lamoral von Egmond und Philippe de Montmorency werden auf dem Marktplatz von Brüssel enthauptet. Der spanische Statthalter Alba hat sie vor den Rat der Unruhen stellen lassen, der die Angeklagten wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Die Hinrichtungen lösen den Achtzigjährigen Krieg zwischen den Niederlanden und Spanien mit aus.
      • 21. Juli » Achtzigjähriger Krieg: In der Zweiten Schlacht von Jemgum besiegt Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba die Geusen unter Ludwig von Nassau-Dillenburg.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Von Brandenburg-Ansbach,


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andrei Alexandrovich Romanovsky-Krasinsky, "Romanovsky-Krasinsky (Romanoff) Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/romanovsky-krasinsky-romanoff-family-tree/I3158.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Albrecht von Brandenburg-Ansbach, 1. Herzog von Preußen (1490-1568)".