Romanovsky-Krasinsky (Romanoff) Family Tree » James VI and I King of Scotland and England (1566-1625)

Persönliche Daten James VI and I King of Scotland and England 


Familie von James VI and I King of Scotland and England

(1) Er ist verheiratet mit Anne Of Denmark.

Sie haben geheiratet am 23. November 1589 in Copenhagen, Denmark, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Stuart  1596-1662 
  2. Margaret Stuart  1598-1600
  3. Charles I Stuart  1600-1649
  4. Robert Stuart  1602-1602
  5. Mary Stuart  1605-1607
  6. Sophia Stuart  1606-1606


(2) Er ist verheiratet mit Anne Of Denmark.

Sie haben geheiratet am 23. November 1589 in Copenhagen, Denmark, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Stuart  1596-1662 
  2. Margaret Stuart  1598-1600
  3. Charles I Stuart  1600-1649
  4. Robert Stuart  1602-1602
  5. Mary Stuart  1605-1607
  6. Sophia Stuart  1606-1606


(3) Er ist verheiratet mit Anne Of Denmark.

Sie haben geheiratet am 23. November 1589 in Copenhagen, Denmark, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Stuart  1596-1662 
  2. Margaret Stuart  1598-1600
  3. Charles I Stuart  1600-1649
  4. Robert Stuart  1602-1602
  5. Mary Stuart  1605-1607
  6. Sophia Stuart  1606-1606


(4) Er ist verheiratet mit Anne Of Denmark.

Sie haben geheiratet am 23. November 1589 in Copenhagen, Denmark, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Stuart  1596-1662 
  2. Margaret Stuart  1598-1600
  3. Charles I Stuart  1600-1649
  4. Robert Stuart  1602-1602
  5. Mary Stuart  1605-1607
  6. Sophia Stuart  1606-1606


(5) Er ist verheiratet mit Anne Of Denmark.

Sie haben geheiratet am 23. November 1589 in Copenhagen, Denmark, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Stuart  1596-1662 
  2. Margaret Stuart  1598-1600
  3. Charles I Stuart  1600-1649
  4. Robert Stuart  1602-1602
  5. Mary Stuart  1605-1607
  6. Sophia Stuart  1606-1606


(6) Er ist verheiratet mit Anne Of Denmark.

Sie haben geheiratet am 23. November 1589 in Copenhagen, Denmark, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elizabeth Stuart  1596-1662 
  2. Margaret Stuart  1598-1600
  3. Charles I Stuart  1600-1649
  4. Robert Stuart  1602-1602
  5. Mary Stuart  1605-1607
  6. Sophia Stuart  1606-1606


(7) Er ist verheiratet mit Anne Of Denmark.

Sie haben geheiratet am 23. November 1589 in Copenhagen, Denmark, er war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James VI and I King of Scotland and England?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James VI and I King of Scotland and England

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James VI and I King of Scotland and England

Henry Stewart
1545-1567
Mary Stuart
1542-1587

James VI and I King of Scotland and England
1566-1625

(1) 1589
Robert Stuart
1602-1602
Mary Stuart
1605-1607
Sophia Stuart
1606-1606
(2) 1589
Robert Stuart
1602-1602
Mary Stuart
1605-1607
Sophia Stuart
1606-1606
(3) 1589
Robert Stuart
1602-1602
Mary Stuart
1605-1607
Sophia Stuart
1606-1606
(4) 1589
Robert Stuart
1602-1602
Mary Stuart
1605-1607
Sophia Stuart
1606-1606
(5) 1589
Robert Stuart
1602-1602
Mary Stuart
1605-1607
Sophia Stuart
1606-1606
(6) 1589
Robert Stuart
1602-1602
Mary Stuart
1605-1607
Sophia Stuart
1606-1606
(7) 1589

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1566: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Antonio Michele Ghislieri wird als Pius V. zum Papst gewählt und 10Tage später inthronisiert.
      • 17. Januar » Pius V. wird an seinem 62. Geburtstag als Papst und Nachfolger Pius’IV. inthronisiert.
      • 9. März » David Rizzio, Privatsekretär und Günstling von Maria Stuart, wird im Holyrood Palace in Edinburgh vor den Augen der Königin von schottischen Adeligen unter der Führung ihres eifersüchtigen Gemahls Henry Stuart, Lord Darnley ermordet. Die hochschwangere Königin wird kurzzeitig unter Hausarrest gestellt.
      • 5. April » Heinrich von Brederode überreicht an der Spitze von 300 niederländischen Adeligen eine Bittschrift an die Statthalterin Margarethe von Parma, in der er die Abschaffung der Inquisition für die Niederlande fordert. Der Spottname Bettler (gueux) wird im bald darauf beginnenden Freiheitskampf als Ehrenname übernommen.
      • 10. August » Als Auftakt zum niederländischen Unabhängigkeitskrieg zerstören Protestanten religiöse Bilder in einer Kapelle in Steenvoorde. Dem Beispiel folgen bis zum Oktober anhaltende weitere Aktionen in katholischen Kirchen in Flandern.
      • 18. Oktober » Noch keine zwölf Jahre alt, wird Ernst von Bayern zum Bischof von Freising gewählt. Papst Pius V. ist mit der Amtsübernahme des Abkömmlings aus dem Haus Wittelsbach einverstanden.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1566: Quelle: Wikipedia
      • 7. Januar » Antonio Michele Ghislieri wird als Pius V. zum Papst gewählt und 10Tage später inthronisiert.
      • 9. März » David Rizzio, Privatsekretär und Günstling von Maria Stuart, wird im Holyrood Palace in Edinburgh vor den Augen der Königin von schottischen Adeligen unter der Führung ihres eifersüchtigen Gemahls Henry Stuart, Lord Darnley ermordet. Die hochschwangere Königin wird kurzzeitig unter Hausarrest gestellt.
      • 25. März » Johannes Corputius veröffentlicht den nach ihm benannten Vogelschauplan von Duisburg.
      • 5. April » Heinrich von Brederode überreicht an der Spitze von 300 niederländischen Adeligen eine Bittschrift an die Statthalterin Margarethe von Parma, in der er die Abschaffung der Inquisition für die Niederlande fordert. Der Spottname Bettler (gueux) wird im bald darauf beginnenden Freiheitskampf als Ehrenname übernommen.
      • 28. Juli » Durch einen Sturm sinken zahlreiche Schiffe der vor Gotland liegenden dänisch-lübischen Flotte. Nach inoffiziellen Angaben finden dabei etwa 6.000 Seeleute und Soldaten den Tod.
      • 10. August » Als Auftakt zum niederländischen Unabhängigkeitskrieg zerstören Protestanten religiöse Bilder in einer Kapelle in Steenvoorde. Dem Beispiel folgen bis zum Oktober anhaltende weitere Aktionen in katholischen Kirchen in Flandern.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1589: Quelle: Wikipedia
      • 1. August » Der Dominikaner Jacques Clément sticht mit einem Messer auf den französischen König Heinrich III. ein. Der Attentäter wird von den herbeieilenden Wachen umgebracht, der König stirbt am nächsten Tag an seinen Verletzungen.
      • 2. August » Frankreichs König Heinrich III. stirbt an den am Tag zuvor erlittenen Attentatsverletzungen. Nach dem damit verbundenen Ende der Dynastie Valois kommen mit Heinrich von Navarra die Bourbonen an die Macht.
      • 5. August » Der Führer der Katholischen Liga, Charles de Lorraine, proklamiert Charles de Bourbon unter dem Namen Karl X. zum neuen französischen König, um zu verhindern, dass dessen hugenottischer Neffe Heinrich von Navarra den Thron besteigt.
      • 27. September » Der Bau des Münchner Hofbräuhauses beginnt. Bayerns Herzog Wilhelm V. lässt eine Brauerei für den Bierbedarf des Wittelsbacher Hofes und seiner Bediensteten errichten.
      • 28. Oktober » Der vermutlich geisteskranke Peter Stump wird von der Gerichtsbarkeit in Bedburg schuldig gesprochen, in Gestalt eines Werwolfes mindestens 16 Morde, Vergewaltigungen sowie Inzest begangen zu haben. Des Weiteren werden ihm Zauberei und das Zusammenleben mit einer „Teufelin“ vorgeworfen. Wenige Tage später wird er durch Rädern und Enthauptung hingerichtet. Nach Stump werden Werwölfe im Rheinland bis heute Stüpp genannt.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1625: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » In der Villa Medici Poggio Imperiale in Florenz findet die Uraufführung der Oper La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina (Die Befreiung Ruggieros von der Insel Alcinas) von Francesca Caccini statt. Das Werk gilt als die älteste von einer Frau komponierte Oper.
      • 27. März » Durch den Tod JakobsI. wird sein Sohn KarlI. neuer König in England, Schottland und Irland.
      • 15. Mai » Der bayerische Statthalter im Land ob der Enns, Adam von Herberstorff, lässt bei Frankenburg 36 mutmaßliche Rädelsführer eines vor ein paar Tagen ausgebrochenen Aufstandes in Paaren um ihr Leben würfeln und die Unterlegenen sofort hinrichten. Das „Frankenburger Würfelspiel“ ist der Auftakt zum Oberösterreichischen Bauernkrieg im folgenden Jahr.
      • 2. Juni » Nach zwölfmonatiger Belagerung wird die protestantische Stadt Breda in den Niederlanden an die Spanier unter Ambrosio Spinola übergeben.
      • 25. Juli » Albrecht Wallenstein, Herzog von Friedland, wird vom Kaiser zum Feldmarschall und Generalissimus ernannt und mit der Aufstellung einer Armee beauftragt.
      • 1. November » Mit dem Angriff einer englisch-niederländischen Flotte auf Cádiz beginnt der Englisch-Spanische Krieg. Die Operation endet in einem Desaster.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen King of Scotland and England


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andrei Alexandrovich Romanovsky-Krasinsky, "Romanovsky-Krasinsky (Romanoff) Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/romanovsky-krasinsky-romanoff-family-tree/I2282.php : abgerufen 8. August 2025), "James VI and I King of Scotland and England (1566-1625)".