Rois Europe » princesse Marguerite d'Oettingen-Spielberg (1957-2000)

Persönliche Daten princesse Marguerite d'Oettingen-Spielberg 


Familie von princesse Marguerite d'Oettingen-Spielberg

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1981 in Oettingen, 09779, Allemagne, sie war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Joseph de Lobkowitz  1984-1984
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit princesse Marguerite d'Oettingen-Spielberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken princesse Marguerite d'Oettingen-Spielberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marguerite d'Oettingen-Spielberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. An Online Gotha, Theroff, Paul

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Juli 1957 lag zwischen 11,1 °C und 22,5 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Die britisch-westafrikanische Kronkolonie Goldküste und das Protektorat Britisch-Togoland werden zu Ghana zusammengefasst und als erstes Land der afrikanischen Tropen von Großbritannien unabhängig. Gleichzeitig erhält Ghana seine Landesflagge und wird als erstes afrikanisches Land Vollmitglied im Commonwealth of Nations.
    • 8. März » Wolfgang Staudtes DEFA-Spielfilm Der Untertan nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Mann mit Werner Peters in der Hauptrolle läuft in München in einer gekürzten Version an.
    • 16. September » In Thailand putscht eine innermilitärische Clique um Sarit Thanarat gegen die Regierung von Plaek Phibunsongkhram.
    • 26. September » Im Winter Garden Theatre in New York City findet die Uraufführung des Musicals West Side Story statt. Die Musik stammt von Leonard Bernstein, die Gesangstexte von Stephen Sondheim und das Buch von Arthur Laurents nach einer Idee des Choreographen Jerome Robbins.
    • 8. Oktober » GB/BHE und Bayernpartei kündigen die bayerische Viererkoalition auf, woraufhin Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (SPD) seinen Rücktritt erklärt. Der Regierungswechsel zu einer CSU-geführten Landesregierung unter Hanns Seidel erfolgt am 16. Oktober.
    • 6. Dezember » Der erste Startversuch eines US-Satelliten schlägt fehl, die Vanguard-Rakete explodiert auf der Startrampe.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1981 lag zwischen 11,0 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 5,6 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Das Abgeordnetenhaus von Berlin wählt Bundesjustizminister Hans-Jochen Vogel für den zurückgetretenen Dietrich Stobbe zum Regierenden Bürgermeister. Vogel kündigt baldige Neuwahlen an.
    • 23. Januar » Südkoreas Machthaber Chun Doo-hwan begnadigt den im Zusammenhang mit dem Gwangju-Aufstand zum Tode verurteilten Kim Dae-jung.
    • 25. Januar » In China werden die Urteile im Prozess gegen die so genannte Viererbande gesprochen: Maos Witwe Jiang Qing und Zhang Chunqiao werden zum Tod verurteilt, Yao Wenyuan und Wang Hongwen zu je 20 Jahren Freiheitsstrafe. Die Todesurteile werden später in lebenslange Haft umgewandelt.
    • 2. März » Das ARD-Nachtkonzert geht mit klassischer Musik als Kontrastprogramm zum ARD-Nachtexpress zum ersten Mal auf Sendung.
    • 4. April » Die britische Pop-Band Bucks Fizz gewinnt mit Making Your Mind Up den Eurovision Song Contest.
    • 9. August » Im August wird in Berlin der Tuwat-Kongress angekündigt.
  • Die Temperatur am 23. Februar 2000 lag zwischen -1.5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Tamilische Rebellen, die sogenannten Liberation Tigers of Tamil Eelam, erobern den Elefantenpass, eine strategisch wichtige Militärbasis Sri Lankas.
    • 30. Juni » Beim Untergang der indonesischen Fähre Cahaya Bahara vor Sulawesi sterben über 500 Menschen.
    • 8. August » Das Wrack des 1864 untergegangenen konföderierten U-Boots CSS Hunley wird vor Charleston (South Carolina) geborgen.
    • 3. September » Papst Johannes XXIII. und Papst Pius IX. werden von Johannes Paul II. seliggesprochen.
    • 14. Oktober » Der ukrainische Boxer Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkampf gegen Chris Byrd in der Kölnarena durch einen Punktesieg und wird damit Weltmeister der World Boxing Organization (WBO) im Schwergewicht.
    • 19. Oktober » Im britischen Wissenschaftsjournal Nature teilen US-amerikanische Forscher mit, dass sie ein etwa 250 Millionen Jahre altes Bakterium zu neuem Leben erweckt haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1999 » Heinrich Schmid, Schweizer Sprachwissenschaftler und Schöpfer rätoromanischer Dachsprachen
  • 2000 » Albrecht Goes, deutscher Schriftsteller und protestantischer Theologe
  • 2000 » Ofra Haza, israelische Sängerin
  • 2000 » Stanley Matthews, englischer Fußballspieler, erster Europas Fußballer des Jahres
  • 2001 » Sergio Mantovani, italienischer Automobilrennfahrer
  • 2002 » Kurt Kauter, deutscher Schriftsteller

Über den Familiennamen D'Oettingen-Spielberg


Die Rois Europe-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michel Schmiliver, "Rois Europe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rois-europe/I87527.php : abgerufen 5. Juni 2024), "princesse Marguerite d'Oettingen-Spielberg (1957-2000)".