Rois Europe » Ute Waldschmidt (1922-1984)

Persönliche Daten Ute Waldschmidt 


Familie von Ute Waldschmidt

Sie ist verheiratet mit Albert d'Urach.

Sie haben geheiratet am 8. September 1943 in Berwang, Tyrol, Autriche, sie war 20 Jahre alt.Quelle 1

Das Ehepaar wurde 1960 geschieden.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ute Waldschmidt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. The descendents of King James I & VI of England and Scotland, Theroff, Paul

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. September 1922 lag zwischen 5,3 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 17. März » Das Statistische Reichsamt veröffentlicht den ersten amtlichen Aktienindex in Deutschland.
    • 1. August » Als erste Sportrundfunkreportage wird das Autorennen in Brooksland (USA) live übertragen.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
    • 9. Dezember » In München findet die Uraufführung des Karl-Valentin-Stücks Der Firmling statt.
  • Die Temperatur am 25. April 1984 lag zwischen 7,6 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Mit der Forschungsplattform LDEF an Bord startet die NASA-Raumfähre Challenger zur Mission STS-41-C.
    • 16. Mai » Im Rahmen des dritten Nationalen Spielfilmfestivals der DDR wird der DEFA-Jugendfilm Erscheinen Pflicht von Helmut Dziuba uraufgeführt. Trotz einer lobenden Erwähnung wird der Film wegen seines gesellschaftskritischen Inhalts erst nach der Wende 1990 im DDR-Fernsehen gezeigt.
    • 18. Juli » Beim Amoklauf von San Ysidro sterben in einem Schnellrestaurant in San Diego 21 Menschen. Der Täter verletzt mit seiner Waffe weitere 19 Personen, ehe er von einem Scharfschützen einer Polizei-Spezialeinheit getötet wird.
    • 23. Juli » Der frühere Boxer Gustav „Bubi“ Scholz wird unter dem Verdacht verhaftet, in der Nacht seine Frau im Alkoholrausch erschossen zu haben.
    • 1. Dezember » Der Sender 3sat startet sein Programm als Gemeinschaftsproduktion von ZDF, ORF und SRG.
    • 19. Dezember » Mit River Raid wird in Deutschland das erste Videospiel als „gewaltverherrlichendes Spiel“ indiziert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Waldschmidt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Waldschmidt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Waldschmidt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Waldschmidt (unter)sucht.

Die Rois Europe-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Michel Schmiliver, "Rois Europe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rois-europe/I67770.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Ute Waldschmidt (1922-1984)".