Rodriguez Lopez y Uribe Senior, pagina de Genealogia » Bernardo Gomez de Castro Alvarez del Pino (1665-1719)

Persönliche Daten Bernardo Gomez de Castro Alvarez del Pino 


Familie von Bernardo Gomez de Castro Alvarez del Pino

Er ist verheiratet mit Maria Gertrudis Betancur Sancebrian.

LIBRO 1 DE MATRIMONIOS LA CANDELARIAM 84V

En primero de octubre de 1690, habiendo precedido las bañas y lo dispuesto por el santo concilio, desposé y velé según el orden denuestra santa madre iglesia a Bernardo Gómez de Castro, hijo legítimo de Cristóbal Gómez de Castro y de doña María del Pino, con doña María Gertrudis Melián de Betancur, hija legítima de Lucas Javier de Betancur y de doña Beatriz de San Brian (sic). Fueron padrinos Juan González de Noriega y doña Lucía de Arnedo. Doctor don Lorenzo de Castrillón Bernaldo de Quiroz

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1690 in Medellin, Antioquia, Colombia, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):


  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Bernardo Gomez de Castro Alvarez del Pino

    Bernardo Gómez de Castro y Alvarez del Pino:
    Here are up to five generations of the children of Bernardo Gómez de Castro y Alvarez del Pino ( m. Gertrudis Melián Betancourt Sanciprián ).
    1.Antonio Gómez de Castro y Melán de Betancourt ( - )
    m. Jerónima Jiménez Duque
    1.Ignacio Gómez de Castro y Jiménez Duque ( - )
    2.Pedro José Gómez de Castro y Melián Betancourt
    (December 1705 - ) m. Luisa ó Lucía Jiménez Fajardo
    Duque de Estrada
    1.Juan José Gómez Jiménez ( - ) m. Teresa Gómez
    Zuluaga
    2.Diego Gómez de Castro Jiménez ( - )
    3.Javier Gómez de Castro y Jiménez (1733 - ) m. Juana
    de Hoyos y Villegas
    1.Ignacio Javier Francisco Gómez Hoyos ( - ) m.
    María del Sacramento Gómez de Castro Zuluaga
    4.José Ignacio de los Santos Gómez Jiménez (November
    5, 1741 - ) m. María Ana o Mariana Hoyos Villegas

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardo Gomez de Castro Alvarez del Pino?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Bernardo Gomez de Castro Alvarez del Pino

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardo Gomez de Castro Alvarez del Pino


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1690: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Johann Christoph Denner entwickelt in Nürnberg die Klarinette.
      • 10. Juli » In der Seeschlacht von Beachy Head besiegt in der Zeit des Pfälzischen Erbfolgekriegs eine anzahlmäßig stärkere französische Flotte eine Streitmacht von englisch-niederländischen Geschwadern.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Boyne setzt sich der protestantische englische König Wilhelm III. mit seinen Truppen gegen den abgesetzten katholischen König Jakob II. und dessen Heer durch.
      • 24. August » Job Charnock gründet eine Niederlassung der Britischen Ostindien-Kompanie am Ufer des Flusses Hugli. Aus der Ansiedlung entsteht die Stadt Kalkutta.
      • 25. September » Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den englischen Kolonien in Nordamerika. Die Zeitung Publick Occurrences Both Foreign and Domestick erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden Neuenglands sofort verboten wird.
      • 5. Oktober » In Rom wird vom Dichterzirkel der im Vorjahr verstorbenen Königin Christina von Schweden die Accademia dell’Arcadia gegründet.
    • Die Temperatur am 20. Dezember 1719 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
      • 23. Januar » Kaiser Karl VI. erhebt die beiden Grafschaften Vaduz und Schellenberg des Grafen Anton Florian von Liechtenstein zu einem Fürstentum unter dem Namen Liechtenstein.
      • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
      • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
      • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
      • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gomez de Castro Alvarez del Pino


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Camilo Rodriguez-Uribe, "Rodriguez Lopez y Uribe Senior, pagina de Genealogia", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rodriguez-lopez-y-uribe-senior/I688.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Bernardo Gomez de Castro Alvarez del Pino (1665-1719)".