Rodriguez Lopez y Uribe Senior, pagina de Genealogia » Lorenzo Escobar Pelaez (1714-????)

Persönliche Daten Lorenzo Escobar Pelaez 


Familie von Lorenzo Escobar Pelaez

(1) Er ist verheiratet mit Brigida Cano Pelaez.

La Candelaria libro 3 folio 69. En 3 de noviembre de 1758 el ______ a Lorenzo de Escobar, hijo legítimo de don Francisco de Escobar y doña María Peláez, con doña Brígida Cano, hija legítima de don Juan Cano y doña Ignacia Peláez. Precedieron las bañas y lo dispuesto por el santo concilio con dispensa de tercero grado de consanguinidad ______. Doctor Esteban Antonio de Posada

Sie haben geheiratet am 3. November 1758 in Medellin, Antioquia, Colombia, er war 44 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Maria Micaela Villa Cepeda.

Matrimonio:
Lorenzo De Escobar Pelaez y María Micaela De Villa Cepeda
Sopetrán Antioquia, 12-10-1766
Libro I Folio 37v2
Testigos:
El Vicario Mxo. Francisco Manuel Diaz Del Mazo y Juana De Escobar

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1766 in Sopetran, Antioquia, Colombia, er war 52 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lino Escobar Villa  ± 1770-???? 


Notizen bei Lorenzo Escobar Pelaez

La Candelaria libro 2 folio 89.En 27 de agosto de 1714 años el licenciado Cristóbal Pérez bautizó, puso óleo y crisma a Lorenzo, hijo legítimo de don Francisco de Escobar y de doña Ana Peláez. Fueron padrinos Ignacio Vélez y doña Gertrudis Guerra Peláez. Doctor don Lorenzo de Castrillón Bernaldo de Quiroz

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lorenzo Escobar Pelaez?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lorenzo Escobar Pelaez

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1714 war um die 15,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » Kurfürst Georg Ludwig von Hannover wird als Georg I. britischer König.
    • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
    • 14. September » Die Jüdische Gemeinde in Berlin weiht ihr errichtetes Gotteshaus ein. Der Bau von Synagogen war im Land in der Zeit davor verboten.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 20. Oktober » Georg I., zugleich Herzog und Kurfürst in Hannover, wird in der Westminster Abbey zum König von Großbritannien und Irland gekrönt.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1766 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Süden. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 25. Juli » Pontiac, Häuptling der Ottawa, kapituliert bei Oswego vor William Johnson und beendet damit den 1763 ausgebrochenen Pontiac-Aufstand.
    • 10. November » Die Rutgers University in New Brunswick (New Jersey) wird als Queen’s College gegründet.
    • 25. November » In Leipzig findet die Uraufführung der romantischen und komischen Oper Lisuart und Dariolette oder Die Frage und die Antwort von Johann Adam Hiller statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Escobar Pelaez


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Camilo Rodriguez-Uribe, "Rodriguez Lopez y Uribe Senior, pagina de Genealogia", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rodriguez-lopez-y-uribe-senior/I176.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Lorenzo Escobar Pelaez (1714-????)".