Robertson Genealogy » Elizabeth Boyack (1838-1916)

Persönliche Daten Elizabeth Boyack 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 15. April 1838 in Dundee, Farfarshire, Scotland.
    Reason:

    standard

  • Eingewandert im Jahr 1855.
  • Eingewandert am 24. Oktober 1855 vanuit Utah, United States.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1860: Goshen, Cedar, Utah Territory, USA.
      Reason:

      census

    • im Jahr 1860: Goshen, Cedar, Utah Territory, United States.
      Reason:

      living with spouse and children

    • im Jahr 1870: Spanish Fork, Utah, Utah Territory, United States.
      Reason:

      census

    • im Jahr 1880: Spanish Fork, Utah, Utah, United States.
    • im Jahr 1900: ED 167 Spanish Fork Precinct Spanish Fork city Ward 3-4, Utah, Utah, United States.
    • im Jahr 1910: Spanish Fork Ward 4, Utah, Utah, USA.
      Reason:

      census

  • Sie ist verstorben am 30. Januar 1916 in Spanish Fork, Utah, Utah, United States, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. Februar 1916 in Spanish Fork, Utah, Utah, United States.
    Reason:

    changed to standard

  • Ein Kind von James Boyack Sr. und Elizabeth Mealmaker

Familie von Elizabeth Boyack


Notizen bei Elizabeth Boyack

Line 622 from GEDCOM File not recognizable or too long:
Elizabeth Boyack came to Utah from Scotland with her father and mother and eigth brothers and sisters in 1855. The Boyacks are reported as "James Boyack, wife and 9 children" among the members of the 3rd Co. of the P.E. Fund Emigration as listed in the Deseret News of October 17, 1855. This company crossed the plains under the leadership of Milo Andrus, Captain, as he was on his way back to Utah after serving on a mission in England. They left Mormon Grove, near Atchison, Kansas, on August 4, 1855, as the third company sent by the Perpetual Emigration Fund which was established to assist those needing help in making the long trek to Utah, with the provision that they reimburse the Fund as soon as they were settled and able. The Milo Andrus Company arrive in Salt lake City, October 24, 1855. The Boyack family settled in Spanish Fork.
Line 725 from GEDCOM File not recognizable or too long: BAPL 13 FEB 1851 NOV 1852
?? Line 2597: (New PAF RIN=4777) 1 BAPL 13 FEB 1851 NOV 1852 ?? Line 4857: (New PAF RIN=2509) 1 BAPL 13 FEB 1851 NOV 1852
!Farfarshire is now Angus County
Line 1334 from GEDCOM File not recognizable or too long: BAPL 13 FEB 1851 NOV 1852 Line 1331 from GEDCOM File not recognizable or too long: BAPL 13 FEB 1851 NOV 1852

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Boyack?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Boyack

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Boyack

Elizabeth Boyack
1838-1916

Elizabeth Boyack


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Long (FamilySearch), Jon Darin Long, Elizabeth Boyack, 19. August 2019
      Added via a Smart Match

      MyHeritage family tree

      Family site: Long (FamilySearch)

      Family tree: 501037081-2

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. April 1838 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
      • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
      • 30. April » Nicaragua löst sich als erstes Land aus der Zentralamerikanischen Konföderation und erklärt sich für unabhängig.
      • 19. Juli » Die Uraufführung der Oper Falstaff von Michael William Balfe findet in London statt.
      • 27. November » Im Kuchenkrieg beschießt die französische Flotte das mexikanische Fort San Juan de Ulúa und die nahe Stadt Veracruz.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1916 lag zwischen -1.9 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
      • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
      • 16. April » Die türkische Armee und Bevölkerung verlassen Trapezunt. Mit dem folgenden Einzug russischer Soldaten steht die Stadt über 450 Jahre nach dem Ende des gleichnamigen Staates erneut unter der Verwaltung eines orthodoxen Kaiserreiches.
      • 31. Mai » Beim Versuch, die alliierte Seeblockade zu durchbrechen, trifft die deutsche Hochseeflotte vor Jütland auf die britische Grand Fleet. Die folgende Skagerrakschlacht ist das größte Seegefecht zwischen Kaiserlicher Marine und Royal Navy im Ersten Weltkrieg.
      • 15. Juli » William Edward Boeing und George Conrad Westervelt gründen in Seattle die Firma Pacific Aero Products Company, die sich zum Flugzeughersteller The Boeing Company weiterentwickelt.
      • 23. August » Der verhaftete Karl Liebknecht wird wegen Hochverrats zu vier Jahren und einen Monat Zuchthaus verurteilt. Er hat am 1. Mai in Berlin eine Antikriegsdemonstration angeführt.
    • Die Temperatur am 2. Februar 1916 lag zwischen -2.4 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der Balkanzug startet in Berlin zu seiner ersten Fahrt nach Konstantinopel.
      • 24. Januar » Oskar von Niedermayer und Werner Otto von Hentig gelingt es, mit dem Emir Habibullah Khan einen Freundschaftsvertrag zwischen dem Deutschen Kaiserreich und Afghanistan zu unterzeichnen. Das eigentliche Ziel der Niedermayer-Hentig-Expedition, den Eintritt Afghanistans in den Ersten Weltkrieg aufseiten der Mittelmächte, erreichen sie jedoch nicht.
      • 27. Februar » Der britische Passagierdampfer Maloja sinkt zwei Meilen vor Dover durch das Auflaufen auf eine Mine, die von einem deutschen U-Boot einige Tage vorher gelegt worden ist, 155 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Der Untergang der Maloja ist einer der größten Verluste für die britische Reederei P & O.
      • 15. Juli » William Edward Boeing und George Conrad Westervelt gründen in Seattle die Firma Pacific Aero Products Company, die sich zum Flugzeughersteller The Boeing Company weiterentwickelt.
      • 29. August » Auf der Insel Tasmanien werden mit dem Mount-Field-Nationalpark und dem Freycinet-Nationalpark Schutzgebiete für die Natur geschaffen.
      • 2. Dezember » In Wien findet die Uraufführung der Operette Die Rose von Stambul von Leo Fall statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boyack

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boyack.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boyack.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boyack (unter)sucht.

    Die Robertson Genealogy-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Alex Robertson, "Robertson Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/robertson-genealogy/I500288.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Elizabeth Boyack (1838-1916)".