Riek Brinkatte en voorgeslacht » Fenneke Bloemendal (1756-1839)

Persönliche Daten Fenneke Bloemendal 

  • Sie ist geboren August 1756 in Wiene, gericht Delden, Overijssel, Nederland.
    Fenneke is gedoopt in de Nederduits Gereformeerde kerk.
    In het doopboek staat:
    1756 Vader Hermannus Bloemendal, moeder Marijgje Langenhorst, kind Fenneke gedoopt den 11 Jann.
  • Sie wurde getauft am 11. August 1756 in Delden, Overijssel, Nederland.Quelle 1
  • Beruf: Landbouwster.Quelle 2
  • Glaube: Nederduits Gereformeerd.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 12. Mai 1839 in Deldener Esch, gemeente Ambt Delden, Overijssel, Nederland, sie war 82 Jahre alt.Quelle 4
    Het overlijden van Fenneke Bloemendal werd aangegeven door Jan Hendrik ter Braak, oud 53 jaar en Gerrit Jan Hobbelink, oud ook 53 jaar, landbouwers wonende in Deldener Esch, naburen van de overledene. Ter Braak verklaarde geen schrijven geleerd te hebben.
    Fenneke is overleden in het huis staande in de Deldener Esch nummer 12.
    Tijdstip: 23:00
  • Sterberegister am 14. Mai 1839.Quelle 5
  • Die leiblichen Eltern sind Hermannus Bloemendal und Maria Langenhorst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. August 2020.

Familie von Fenneke Bloemendal

(1) Sie ist verheiratet mit Gerrit Wiegmannink.

Sie haben in der Kirche geheiratet rund 1780.

Gezien de geboortedatum van hun dochter Jenneken zullen Gerrit en Fenneke omstreeks 1780 getrouwd zijn.

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Jan Meijer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 24. April 1785 in Delden, Overijssel, Nederland erhalten.Quelle 6

Sie haben in der Kirche geheiratet am 22. Mai 1785 in Delden, Overijssel, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 6

Uit het ondertrouw-, trouwboek:
1785 Ingetekend 24 April Jan Meijer J.M. in den Esch
Fenneken Bloemendaal Wed: van Gerrit Wiegmannink in Wine
Gecopuleerd 22 Maij

Kind(er):

  1. Gerrit Jan Meijer  1786-1849
  2. Hermine Meijer  1792-1823 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Fenneke Bloemendal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Fenneke Bloemendal

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Fenneke Bloemendal

Fenneke Bloemendal
1756-1839

(1) ± 1780
(2) 1785

Jan Meijer
1745-± 1803


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Fenneke Bloemendal



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Doopboek Nederduits Gereformeerde kerk Delden.
    2. Overlijdensakte
    3. Doop kinderen
    4. Overlijdensakte gemeente Ambt Delden. Akte nr. 20.
    5. Overlijdensakte.
    6. Ondertrouw-, trouwboek Nederduits Gereformeerde kerk Delden

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. August 1756 war um die 18,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1785 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
      • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
      • 10. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt die etwa 300 Millionen Lichtjahre entfernt gelegene Galaxie NGC 3808 im Sternbild Löwe sowie die Galaxie NGC 4725 im Sternbild Coma.
      • 11. April » Im Sternbild Haar der Berenike spürt der deutsch-britische Wilhelm Herschel die Galaxien NGC4393 und NGC4889 auf.
      • 6. Juli » Der US-Dollar wird einstimmig als Geld für die Vereinigten Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem annimmt.
      • 1. August » Jean-François de La Pérouse sticht im Auftrag der französischen Krone von Brest aus mit zwei Schiffen in See, um eine ähnlich prestigeträchtige Weltumsegelung zu unternehmen, wie wenige Jahre zuvor der Engländer James Cook. Als Anhänger der Aufklärung verzichtet Pérouse während seiner Reise auf die Inbesitznahme neu entdeckter Gebiete.
      • 7. Dezember » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Kleiner Löwe die beiden Balkenspiralgalaxien NGC 3003 und NGC 3395.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1839 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » John Balleny, der Kapitän eines britischen Walfängers, entdeckt im Südlichen Ozean mit Sturge Island die erste Insel der nach ihm benannten Balleny-Inseln. Sein Begleiter Thomas Freeman betritt das Land.
      • 25. April » Britische Truppen nehmen im ersten Anglo-Afghanischen Krieg kampflos die afghanische Stadt Kandahar ein und verschaffen sich damit einen Vorteil in „The Great Game“ gegen Russland um die Vorherrschaft in Zentralasien.
      • 20. Mai » Die Oper Die Regenbrüder von Ignaz Lachner wird in Stuttgart uraufgeführt.
      • 14. Juni » Auf der Themse wird die erste Henley Regatta ausgetragen. Der Ruderwettbewerb findet derart großen Anklang, dass eine jährliche Wiederholung beschlossen wird.
      • 2. Juli » Bei einer Revolte auf dem US-amerikanischen Sklavenschiff La Amistad gelingt es den afrikanischen Sklaven unter Sengbe Pieh, das Schiff unter ihre Kontrolle zu bringen.
      • 25. August » Die Republik Nord-Peru geht ebenso wie die Republik Süd-Peru im wiedervereinigten Peru auf. Die Peruanisch-Bolivianische Konföderation wird zugleich beendet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bloemendal

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bloemendal.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bloemendal.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bloemendal (unter)sucht.

    Die Riek Brinkatte en voorgeslacht-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J.A.J.de Klark, "Riek Brinkatte en voorgeslacht", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/riek-brinkatte-en-voorgeslacht/I536.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Fenneke Bloemendal (1756-1839)".