Riches to Rags Family Tree » John E Sorrell (1884-1966)

Persönliche Daten John E Sorrell 

Quelle 1Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 29. April 1884 in United States of America.Quellen 1, 2
  • Wohnhaft im Jahr 1930: Militia District 1571, Brooks, Georgia, Verenigde Staten.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 2. Juni 1966 in Colquitt County, Georgia, United States of America, er war 82 Jahre alt.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt in Berlin, Colquitt County, Georgia, United States of America.Quelle 2

Familie von John E Sorrell


Kind(er):

  1. Lou A Sorrel  ± 1907-
  2. W J Sorrell  1913-1937
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John E Sorrell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John E Sorrell

John E Sorrell
1884-1966



Onbekend

Lou A Sorrel
± 1907-
W J Sorrell
1913-1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Militia District 1571, Brooks, Georgia; Roll: 340; Page: 6A; Enumeration District: 0017; FHL microfilm: 2340075 / Ancestry.com
  2. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1884 war um die 11,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
    • 3. Juli » Der erste Aktienindex der USA, der von Charles Dow entwickelte Dow Jones Railroad Average, wird erstmals veröffentlicht.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 3. Oktober » Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
    • 13. Oktober » Die Internationale Meridiankonferenz in Washington, D.C. legt den Nullmeridian auf die Sternwarte in Greenwich. Protagonist ist Sir Sandford Fleming.
  • Die Temperatur am 2. Juni 1966 lag zwischen 4,8 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Learjet 24, ein Geschäftsreiseflugzeug in Tiefdeckerauslegung, absolviert seinen Erstflug.
    • 20. März » Aus der Londoner Westminster Central Hall wird der Coupe Jules Rimet, die Siegestrophäe der Fußball-Weltmeisterschaften, entwendet. Er wird eine Woche später in einem Vorgarten vom Hund Pickles gefunden.
    • 31. März » Die Sowjetunion startet die Raumsonde Luna 10, die als erster Satellit den Mond umkreisen wird.
    • 17. Mai » Bob Dylan gibt in der Free Trade Hall in Manchester das umstrittene Konzert, das zum Album The Bootleg Series Vol. 4 Bob Dylan Live 1966 The “Royal Albert Hall” Concert führt.
    • 26. Mai » Britisch-Guayana erlangt unter der Führung von Premierminister Forbes Burnham unter dem Namen Guyana die Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich. Gleichzeitig wird auch die neue Flagge des Landes eingeführt.
    • 5. August » Revolver, das siebente Album der Beatles, erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1963 » Gustav Abel, österreichischer Filmarchitekt und Bühnenbildner
  • 1963 » Josef Beyerle, deutscher Jurist und Politiker, MdL und Landesminister
  • 1966 » François Ayoub, syrischer Erzbischof
  • 1967 » Benno Ohnesorg, deutscher Student, Opfer eines Polizeieinsatzes, Mitglied der westdeutschen Studentenbewegung
  • 1967 » Clarence Ashley, US-amerikanischer Old-Time- und Folksänger
  • 1968 » André Mathieu, kanadischer Pianist und Komponist

Über den Familiennamen Sorrell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sorrell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sorrell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sorrell (unter)sucht.

Die Riches to Rags Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
June Mcmurphy, "Riches to Rags Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/riches-to-rags-family-tree/P6187.php : abgerufen 12. Juni 2024), "John E Sorrell (1884-1966)".