Richard Carver Family Tree » Daniel [Dan] SWEENEY (1863-1944)

Persönliche Daten Daniel [Dan] SWEENEY 

Quelle 1

Familie von Daniel [Dan] SWEENEY

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel [Dan] SWEENEY?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel [Dan] SWEENEY

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel [Dan] SWEENEY

John Sweeney
1802-1837
Emma GRIMSHAW
1831-1921

Daniel [Dan] SWEENEY
1863-1944


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Public Member Trees, Ancestry.com, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=110673868&pid=965

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juli 1863 war um die 14,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » In Polen beginnt mit dem Januaraufstand unter Ludwik Mierosławski eine erneute Erhebung gegen die russische Herrschaft, die bis zum April 1864 dauern wird.
      • 12. Februar » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung der Oper The Armourers of Nantes von Michael William Balfe.
      • 30. März » Prinz Wilhelm Georg von Holstein-Sonderburg-Glücksburg wird als GeorgI. zum König von Griechenland gewählt.
      • 15. Mai » Die Ausstellung des auf Initiative von Kaiser NapoleonIII. entstandenen Salon des Refusés wird eröffnet. Dort sind von der Jury des Salon de Paris abgelehnte Bilder zu sehen, unter ihnen Das Frühstück im Grünen des Malers Édouard Manet und Das Mädchen in Weiß von James McNeill Whistler, die vom Publikum als skandalös empfunden werden.
      • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
      • 23. Mai » Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig gemeinsam mit Abgesandten aus Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
    • Die Temperatur am 29. Juni 1944 lag zwischen 13,0 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 14. März » In Berlin beginnt der geheime Korruptionsprozess gegen den Verlagsbuchhändler Matthias Lackas und führende Dienststellenleiter der Wehrmacht. Die Ermittlungen, die sich unter anderem auf 50 Unternehmen der Verlagsbranche richten, gehen im Lauf des Jahres im militärischen Zusammenbruch unter.
      • 15. August » Die Alliierten des Zweiten Weltkriegs landen im Zuge der Operation Dragoon (auch Anvil) an der Mittelmeerküste in Südfrankreich. Sie können ohne größeren Widerstand an der Deutschen Westfront schnell ins Landesinnere vordringen.
      • 28. August » Im von ihnen besetzten Marseille kapitulieren nach einwöchigem Kampf die Einheiten der Wehrmacht gegenüber französischen Truppen.
      • 11. September » Bei einer Schlagwetterexplosion kommen in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen 107 Bergarbeiter ums Leben, unter ihnen zahlreiche russische Zwangsarbeiter.
      • 18. September » Bei einem Luftangriff der Alliierten wird die Stadt Wesermünde (heute Bremerhaven) fast völlig zerstört.
      • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen SWEENEY

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SWEENEY.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SWEENEY.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SWEENEY (unter)sucht.

    Die Richard Carver Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Richard Carver, "Richard Carver Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-carver-family-tree/P965.php : abgerufen 7. August 2025), "Daniel [Dan] SWEENEY (1863-1944)".