Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » Sir William Cecil, 1st Lord of Burghley Secretary of State & Prime Minister for Queen Elizabeth I Chancellor of Cambridge University (1520-1598)

Persönliche Daten Sir William Cecil, 1st Lord of Burghley Secretary of State & Prime Minister for Queen Elizabeth I Chancellor of Cambridge University 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Sir William Cecil, 1st Lord of Burghley Secretary of State & Prime Minister for Queen Elizabeth I Chancellor of Cambridge University

(1) Er ist verheiratet mit Mary Cheke.

Sie haben geheiratet am 8. August 1541 in Gray's Inn, London, Middlesex, England***Data is already there***, er war 20 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 8. August 1541 in Gray's Inn, London, Middlesex, England, er war 20 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Mildred Cooke.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1545 in Romford, Essex, England, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Cecil  1542-1623
  2. Robert Cecil,  1563-1612 
  3. Elizabeth Cecil  1564-1583

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir William Cecil, 1st Lord of Burghley Secretary of State & Prime Minister for Queen Elizabeth I Chancellor of Cambridge University?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir William Cecil, 1st Lord of Burghley Secretary of State & Prime Minister for Queen Elizabeth I Chancellor of Cambridge University

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir William Cecil,

David Cecil
1471-± 1541
Joan Dicone
1473-1532
Richard Cecil
1495-1553

Sir William Cecil,
1520-1598

(1) 1541

Mary Cheke
1522-1544

(2) 1545

Mildred Cooke
1524-1589

Thomas Cecil
1542-1623
Robert Cecil,
1563-1612

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. London, England, Extracted Parish Records, Ancestry.com
  2. Dictionary of National Biography, Volumes 1-20, 22, Ancestry.com
  3. Web: International, Find A Grave Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Cambridge University Alumni, 1261-1900, Ancestry.com
  5. Oxford University Alumni, 1500-1886, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Middlesex, England, Extracted Parish Records, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28696621&pid=6203
  8. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1520: Quelle: Wikipedia
    • 16. April » In der Residenzstadt Toledo bricht unter der Führung von Juan de Padilla der Comuneros-Aufstand gegen die Herrschaft des Habsburgers KarlsI. in Spanien los. Die Aufständischen wollen Karls Mutter Johanna auf den Thron setzen.
    • 30. Juni » Der in Gefangenschaft der Spanier befindliche aztekische Herrscher Moctezuma II. wird durch den Steinwurf eines Azteken tödlich getroffen. Aufruhr zwingt die Spanier unter Hernán Cortés in der darauffolgenden Nacht, der sogenannten Noche Triste, Tenochtitlán unter schweren Opfern zu verlassen.
    • 21. September » Süleyman I. der Prächtige wird Sultan und Kalif von Konstantinopel.
    • 23. Oktober » Im Aachener Dom wird Karl V. zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 1. November » Ein Sturm vor der heutigen Región de Magallanes y de la Antártica Chilena treibt Ferdinand Magellan und zwei seiner Schiffe während seiner Weltumsegelung in eine vermeintliche Bucht, die sich im weiteren Verlauf als Durchfahrt vom Atlantischen zum Pazifischen Ozean erweisen wird. Magellan gibt diesem Kanal zunächst den Namen Estreito de Todos los Santos. Der Allerheiligenkanal wird später in Magellanstraße umbenannt werden.
    • 8. November » Der vier Tage zuvor zum schwedischen König gekrönte dänische König Christian II. bricht sein Versprechen einer Amnestie und lässt zahlreiche schwedische Adelige im Stockholmer Blutbad hinrichten, um die Anhänger Sten Stures des Jüngeren zu schwächen und die Kalmarer Union durchzusetzen.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1545: Quelle: Wikipedia
    • 19. Juli » Während der Seeschlacht im Solent geht, mutmaßlich bei einem Wendemanöver, das englische Kriegsschiff Mary Rose vor Portsmouth unter. Mindestens 470 Seeleute sterben.
    • 13. Dezember » Papst Paul III. eröffnet das Konzil von Trient. Das 19. Ökumenische Konzil hat als Ziel die katholische Reform und die Abgrenzung gegen den Protestantismus.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1598: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Der französische König HeinrichIV. unterzeichnet das Edikt von Nantes. Er gewährt den Hugenotten im katholischen Frankreich nach 36-jährigen Auseinandersetzungen die freie Religionsausübung und beendet damit die Hugenottenkriege.
    • 2. Mai » Nachdem der französische König HeinrichIV. zum Katholizismus konvertiert ist, schließen Frankreich und Spanien den Frieden von Vervins und beenden damit die Beteiligung PhilippsII. am Achten Hugenottenkrieg.
    • 1. September » Boris Godunow wird zum russischen Zaren gekrönt.
    • 13. September » Nach dem Tod seines Vaters Philipp II. wird Philipp III. König von Spanien.
    • 25. September » Im Konflikt um die schwedische Krone unterliegt Sigismund III. Wasa, in Personalunion König von Polen und von Schweden, seinem Onkel Karl in der Schlacht von Stångebro.
    • 24. Dezember » Ein Hochwasser des Tiber zerstört weitgehend den aus dem Jahr 174 v. Chr. stammenden Pons Aemilius, die älteste Steinbrücke Roms.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cecil,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cecil,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cecil,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cecil, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P9776.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Sir William Cecil, 1st Lord of Burghley Secretary of State & Prime Minister for Queen Elizabeth I Chancellor of Cambridge University (1520-1598)".