Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » Elizabeth Le Boteler, 4th Baroness le Boteler (< 1345-1411)

Persönliche Daten Elizabeth Le Boteler, 4th Baroness le Boteler 

Quellen 1, 2, 3
  • Alternative Namen: Elizabeth 4th Baroness le Boteler, Elizabeth de Boteler, 4th Baroness Wollaton
  • Sie ist geboren vor 1345 in Oversley, Alcester, Warwickshire, England.Quellen 1, 3
  • Sie ist verstorben am 19. Juni 1411 in Bur Brothers of Holy Cross, London, Middlesex, England.
  • Alternative: Sie ist verstorben am 19. Juni 1411 in London, Middlesex, England.
  • Alternative: Sie ist verstorben vor 16. Juni 1411 in Wem, Shropshire, England.Quelle 1
  • Alternative: Sie ist verstorben am 19. Juni 1411.Quelle 3
  • Sie wurde begraben in Brothers of the Holy Cross, London, England.
  • Ein Kind von Sir William le Boteler, und Elizabeth de Argentein

Familie von Elizabeth Le Boteler, 4th Baroness le Boteler

(1) Sie ist verheiratet mit Sir John de Say de Sawbridgeworth.

Sie haben geheiratet Bet. 1381–1382 in 2nd husband (Elizabeth may not be mother of John).Quelle 1


Kind(er):

  1. John Heron DeSaye  ± 1382-1468 


(2) Sie war verwandt mit Sir Thomas Molinton.


(3) Sie ist verheiratet mit Sir Robert de Ferrers,.

Sie haben geheiratet am 27. September 1369 in Acton Burnell, Shropshire, England.


Kind(er):

  1. Joan de Ferrers  1360-1399
  2. Sir Robert de Ferrers,  1373-1396 
  3. William de Ferrers  1375-????


Notizen bei Elizabeth Le Boteler, 4th Baroness le Boteler

BARONY of BOTELER, BOTILER or BUTILLER (of Wem) (IV) 1369 to 1411ather. She married, 1stly, [License Coventry and Lichfield, 27 September 1369, to marry in the chapel of the manor of Sir Nocholas Burnell at Acton Burnell, Salop] Robert de Ferrers [younger son of Robert, 3rd Lord Ferrers [of Chartley], being only son by his 2nd wife, Joan de la Mote, of Willisham, Suffolk]. He having possessed himself of her vast estates (which he entailed on failure of the heirs of his body by her, on his own right heirs), was summoned to Parliament 28 December 1375 to 20 October 1379, by writs directed Roberto de Ferrers de Wemme, whereby he is held to have become LORD LE BOTILLER. He died 1380-81. His widow m., 2ndly, 1381-82, Sir John SAY. She married, 3rdly, before Mich. 2 Hen. IV, Sir Thomas MOLINTON, who was never sum. to Parliament, but who in his will, dated 7 May 1408, styles himself Lord of Wemme. He died 7 May 1408, and was buried in the chapel of the Brothers of the Holy Cross, London. She died June 1411. Will, in which she styles herself Elizabeth Ferrers, Baroness of Wemme, dated 6 June 1410, proved 16 June 1411, directing her burial to be at Holy Cross afsd. On her death any Barony. (whether considered as originating in the writ of 1308 or in that ot 1375) which may be conceived to have been created by the writ of summons, fell, according to modern doctrine, into abeyance between her two granddaughters and coheirs, children of her son and heir apparent, Robert Ferrers, aged 8 in 1380, who died v.m., in 1396. [Complete Peerage II:232-3, XIV:101, (transcribed by Dave Utzinger)]h, who m. 1st, Sir Robert Ferrers, a younger son of Robert, 2nd Baron Ferrers, of Chartley, and conveyed to him the lordship of Wemme, co. Salop, and the said Robert was summoned to parliament as "Robert Ferrers de Wemme, Chev." in the 49th Edward III. Elizabeth Boteler m. 2ndly, Sir John Say, and 3rdly, Sir Thomas Molinton, who styled himself "Baron of Wemme," but was never summoned to parliament. Her ladyship had no issue by her second and third husbands, but by the first she left a son, Robert de Ferrers. [Sir Bernard Burke, Dormant, Abeyant, Forfeited and Extinct Peerages, Burke's Peerage, Ltd., London, 1883, p. 63, Boteler, Barons Boteler, of Oversley and Wemme]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Le Boteler, 4th Baroness le Boteler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Le Boteler, 4th Baroness le Boteler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Le Boteler,


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Complete Peerage of England Scotland Ireland Great Britain and the United Kingdom, by G. E Cokayne, Sutton Publishing Ltd, 2000, II:232-3
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28696621&pid=11148
  3. Ancestral Roots of Certain American Colonists, 7th Edition, by Frederick Lewis Weis, additions by Walter Lee Shippard Jr., 1999, 77-34

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1411: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der Erste Frieden von Thorn beendet die militärische Auseinandersetzung zwischen Deutschem Orden sowie dem polnischen König Władysław II. Jagiełło und dem mit ihm verbündeten Großfürsten Witold von Litauen, welche in der Schlacht bei Tannenberg im Juli 1410 gegipfelt ist.
    • 24. November » Die Appenzeller schließen während der Appenzellerkriege mit den acht alten Orten der Alten Eidgenossenschaft einen Schutzvertrag, in dem sie als Zugewandter Ort eingeschränkte Rechte in der Eidgenossenschaft haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Le Boteler,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Le Boteler,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Le Boteler,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Le Boteler, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P7218.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Elizabeth Le Boteler, 4th Baroness le Boteler (< 1345-1411)".