Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » Malcolm Fleming, 3rd Lord Fleming Earl of Wigton (1494-1547)

Persönliche Daten Malcolm Fleming, 3rd Lord Fleming Earl of Wigton 

Quellen 1, 2, 3
  • Alternative Name: Malcolm Fleming
  • Er wurde geboren im Jahr 1494 in Cumbernauld, Lanarkshire, Scotland.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 10. September 1547 in The Battle at Pinkie Cleugh, Musselburgh, Lothian, Scotland, er war 53 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben am 10. September 1547 in Battle of Pinkie, Pinkie, Scotland, er war 53 Jahre alt.Quelle 3
    Age: 53
  • Alternative: Er ist verstorben am 10. September 1547 in Pinkie, Scotland, er war 53 Jahre alt.
  • Ein Kind von John Fleming, und Lady Euphemia Katharine Drumond,

Familie von Malcolm Fleming, 3rd Lord Fleming Earl of Wigton

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Elizabeth Ross) ist 47 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Joan Stewart.

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1525 in Biggar, Lanarkshire, Scotland, er war 31 Jahre alt.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 26. Februar 1525 in Biggar, Lanarkshire, Scotland, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Margaret Fleming,  1530-1586 
  2. Agnes Fleming  1535-1597 
  3. John Fleming  1537-1572 


(2) Er hat eine Beziehung mit Elizabeth Ross.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Malcolm Fleming, 3rd Lord Fleming Earl of Wigton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Malcolm Fleming, 3rd Lord Fleming Earl of Wigton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Malcolm Fleming,

John Drummond
1438-1519
John Fleming,
1465-1524

Malcolm Fleming,
1494-1547

(1) 1525

Joan Stewart
1500-1562

Agnes Fleming
1535-1597
John Fleming
1537-1572
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28696621&pid=40704
  2. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 1028.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: DE1
  3. Millennium File, Heritage Consulting

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » 25 zu Memmingen gehörende Dörfer begehren wegen ihrer wirtschaftlichen, sozialen und religiösen Umstände auf und verlangen von der Reichsstadt und dem Schwäbischen Bund Verbesserungen. Ihre Forderungen bringen die Bauern kurz darauf in den Zwölf Artikeln vor. Sie werden während des Deutschen Bauernkriegs in Drucken weit verbreitet und zählen zu den ersten Erklärungen von Menschen- und Freiheitsrechten der Welt.
    • 6. März » In der mit der Sache der Bauern sympathisierenden freien Reichsstadt Memmingen treffen sich während des Deutschen Bauernkrieges Vertreter dreier Bauerngruppen, um ihre Vorgangsweise gegenüber dem Schwäbischen Bund zu beraten. Am folgenden Tag gründen sie nach Vorbild der Schweiz die Oberschwäbische Eidgenossenschaft in der Hoffnung, als gleichberechtigte Verhandlungspartner anerkannt zu werden.
    • 1. April » Das Evangelische Heer, ein Teil des Schwarzen Haufens von Florian Geyer, bricht im Bauernkrieg aus dem Odenwald auf. Die Bauern marschieren zum Kloster Schöntal, das Vorräte beherbergt.
    • 16. April » Graf Ludwig von Helfenstein wird im Deutschen Bauernkrieg gegen den Willen des gemäßigten Bauernführers Wendel Hipler durch aufständische Bauern unter Jäcklein Rohrbach und der Schwarzen Hofmännin vor Weinsberg getötet. Für Martin Luther ist die „Weinsberger Bluttat“ Anlass für seine Schrift Wider die Mordischen und Reubischen Rotten der Bawren.
    • 16. April » Großbottwar wird zu einem Zentrum des Aufstands im Deutschen Bauernkrieg. Die Bürger und Bauern der Stadt und ihrer Umgebung wählen den Wirt und Ratsherrn Matern Feuerbacher auf dem Wunnenstein zu ihrem Anführer.
    • 13. Juni » Martin Luther und die ehemalige Nonne Katharina von Bora werden getraut. Die Hochzeitsfeier findet zwei Wochen später statt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1547: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Unter der Führung Fiescos bricht ein Aufstand gegen die Herrschaft des Dogen Andrea Doria in Genua aus. Die Verschwörung scheitert und Fiesco selbst stirbt, als er in schwerer Rüstung ins Hafenbecken fällt und ertrinkt.
    • 16. Januar » Der 16-jährige Iwan IV. wird erster gekrönter Zar von Russland. Die Regierungszeit des erst später als Iwan der Schreckliche bekannt gewordenen Monarchen steht zunächst im Zeichen von Modernisierungen.
    • 20. Februar » Eduard VI. aus dem Haus Tudor wird in der Westminster Abbey als Nachfolger seines verstorbenen Vaters Heinrich VIII. zum König von England gekrönt.
    • 2. April » Graf AntonI. von Oldenburg verleibt die eroberte Burg und Grafschaft Delmenhorst seinem Besitz ein. Der vom Bischof von Münster gehaltene Ort hat bereits früher zu Oldenburg gehört.
    • 24. April » Das Heer des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen wird in der Schlacht bei Mühlberg von den Truppen Kaiser KarlsV. und des Herzog von Alba überrascht und vernichtend geschlagen. Der Kurfürst gerät in Gefangenschaft, der Schmalkaldische Krieg ist für ihn verloren.
    • 10. September » England besiegt Schottland in der Schlacht bei Pinkie vernichtend. Die schottische Königin Maria Stuart wird in der Folge nach Frankreich in Sicherheit gebracht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fleming,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fleming,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fleming,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fleming, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P49598.php : abgerufen 10. August 2025), "Malcolm Fleming, 3rd Lord Fleming Earl of Wigton (1494-1547)".