Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » Clark Bayne Grover (1891-1964)

Persönliche Daten Clark Bayne Grover 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Clark Bayne Grover

(1) Er ist verheiratet mit Sarah Leah Campbell.

Sie haben geheiratet im Jahr 1924 in Ohio, West Virginia, United States, er war 32 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Donald Bayne Grover  1923-1994
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Richard A Grover  1924-2003
  4. Dorothy Jean Grover  1926-2000 
  5. James Lyle Grover  1929-1987
  6. (Nicht öffentlich)


Kind(er):

  1. Donald Bayne Grover  1923-1994

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clark Bayne Grover?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clark Bayne Grover

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clark Bayne Grover


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. West Virginia, Marriages Index, 1785-1971, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Allegheny Ward 5, Allegheny, Pennsylvania; Page: 8; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1241355
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Patton, Allegheny, Pennsylvania; Roll: 1969; Page: 20A; Enumeration District: 752; Image: 75.0; FHL microfilm: 2341703
  4. California, Voter Registrations, 1900-1968, Ancestry.com, California State Library; Sacramento, California; Great Register of Voters, 1900-1968 / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Pennsylvania; Registration County: Allegheny; Roll: 1909160; Draft Board: 10 / Ancestry.com
  7. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 166-10-2485; Issue State: Pennsylvania; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
  8. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28696621&pid=5860
  9. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; State Headquarters: Pennsylvania; Microfilm Series: M1951; Microfilm Roll: 119 / Ancestry.com
  10. U.S. City Directories, 1821-1989 (Beta), Ancestry.com
  11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Wilkinsburg, Allegheny, Pennsylvania; Roll: T627_3421; Page: 14A; Enumeration District: 2-628
  12. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. California Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1964-08-07

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1891 war um die 16,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
    • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
  • Die Temperatur am 7. August 1964 lag zwischen 14,9 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Als Demonstranten in der Panamakanalzone die Flagge Panamas aufziehen, kommt es zu einer Schießerei, bei der ein Student getötet wird. Das führt zu massiven diplomatischen Verstimmungen zwischen Panama und den USA.
    • 29. Januar » Die Filmsatire Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben von Stanley Kubrick mit Peter Sellers in mehreren Rollen wird in den USA uraufgeführt.
    • 16. Februar » Willy Brandt wird als Nachfolger von Erich Ollenhauer Parteivorsitzender der SPD. Er hat dieses Amt bis ins Jahr 1987 inne.
    • 29. August » In den Kinos der Vereinigten Staaten startet der von Walt Disney produzierte Film Mary Poppins, zwei Tage nach seiner Erstaufführung in Los Angeles.
    • 10. September » In Köln trifft der millionste Gastarbeiter der Bundesrepublik Deutschland, der Portugiese Armando Rodrigues de Sá, ein. Er erhält bei seiner Ankunft ein Moped als Geschenk.
    • 4. Dezember » Mit dem moderierenden Entertainer Lou van Burg beginnt im ZDF zum ersten Mal die Spielshow Der goldene Schuß.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Grover

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Grover.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Grover.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Grover (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P2248.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Clark Bayne Grover (1891-1964)".