Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » John Pynchon Jr. (1564-1610)

Persönliche Daten John Pynchon Jr. 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von John Pynchon Jr.

(1) Er hat eine Beziehung mit Frances Brett.


(2) Er ist verheiratet mit Frances Brett.

Sie haben geheiratet am 25. September 1588 in St Botolph, Aldgate, London, England, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. William Pynchon  ± 1590-1662 
  2. Peter Pynchon  1592-1662
  3. Annes Pynchon  1594-1662
  4. Frances Pynchon  1596-????
  5. Jane Pynchon  1598-????
  6. Alice Pynchon  1600-????
  7. Isabell Pynchon  1602-????
  8. Susanna Pynchon  1604-1662
  9. Bridget Pynchon  1606-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Pynchon Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Pynchon Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Pynchon

Nicholas Pynchon
± 1496-1553
Agnes
< 1500-± 1535
Jane Hill
1512-1598
John Pinchon
± 1534-1573
Jane Empson
± 1542-1587

John Pynchon
1564-1610

(1) 
(2) 1588

Frances Brett
1568-1676

William Pynchon
± 1590-1662
Peter Pynchon
1592-1662
Annes Pynchon
1594-1662
Jane Pynchon
1598-????
Alice Pynchon
1600-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: The Hollister family of America : Lieut John Hollister of Wethersfield, Connecticut and his descend
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28696621&pid=55698
  4. Millennium File
  5. British Chancery Records, 1386-1558, Hamilton, Rosanna, comp.
  6. North America, Family Histories, 1500-2000, Ancestry.com, Book Title: A family history : recording the ancestors of Russell Snow Hitchcock : this includes the ancestral

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Mit der Apostolischen Konstitution Immensa Aeterni Dei setzt Papst Sixtus V. nach dem Konzil von Trient (1545–1563) neue Kongregationen ein und führt eine Umgliederung der vorhandenen Kongregationen durch. Eine dieser Kongregationen ist die Sacra Congregazione della Consulta, die schon seit 1559 gerichtliche und beratende Aufgaben für die Kurie wahrnimmt.
    • 28. Mai » Die ersten Schiffe der spanischen Armada brechen zum Ärmelkanal auf. Die restliche Flotte startet an beiden Folgetagen.
    • 29. Juli » Die spanische Armada taucht vor dem Lizard Point südlich von Plymouth erstmals vor der englischen Küste auf.
    • 31. Juli » Vor Plymouth kommt es zu einem ersten Scharmützel zwischen der spanischen Armada und den Engländern, die den Hafen der Stadt auf Grund widriger Winde nicht verlassen können. Der spanische Oberbefehlshaber, der Herzog von Medina Sidonia, lässt diesen Vorteil jedoch ungenutzt, weil er sich strikt an die Anweisung Philipps II. hält, Begegnungen mit den Engländern vor der Vereinigung mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden nach Möglichkeit zu vermeiden.
    • 8. August » Die englische Flotte schlägt in der Seeschlacht von Gravelines die Spanische Armada und beendet damit die spanische Seeherrschaft.
    • 9. August » Ein schwerer Sturm, der fünf Tage andauert, verhindert den neuerlichen Versuch einer Vereinigung der geschlagenen Spanischen Armada mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden und treibt die Schiffe weit nach Norden vor die schottische Küste.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1610: Quelle: Wikipedia
    • 14. Mai » François Ravaillac ersticht HeinrichIV., König von Frankreich und Navarra, als dieser gerade einen Krieg gegen das Heilige Römische Reich plant. Damit wird ein europäischer Krieg anlässlich des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits abgewendet. Nachfolger wird sein neunjähriger Sohn LudwigXIII., für den seine Mutter Maria de’ Medici die Regierungsgeschäfte führt.
    • 4. Juli » Die Russen und mit ihnen verbündete Schweden erleiden eine Niederlage in der Schlacht von Kluschino im Polnisch-Russischen Krieg. Dies hat Folgen für Zar Wassili IV., der kurz darauf gestürzt wird.
    • 17. Juli » Nach der Niederlage eines überlegenen russischen Heeres im Krieg mit Polen-Litauen wird Zar Wassili IV. von innenpolitischen Gegnern gestürzt, zu einem einfachen Mönch geschoren und ins Kloster verbannt.
    • 24. August » Die Schesaplana, der höchste Berg im Rätikon, wird erstmals von der Dreiergruppe Christa Barball, Claus Manall und David Pappus von Tratzberg bezwungen.
    • 7. September » In der Duisburger Salvatorkirche findet die Erste Reformierte Generalsynode statt. Sie dauert bis 11. September und gilt als Geburtsstunde der Evangelischen Kirche im Rheinland.
    • 17. Oktober » Ludwig XIII. wird in der Kathedrale von Reims zum französischen König gekrönt. Seine Mutter Maria de’ Medici übernimmt für den Neunjährigen die Regentschaft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pynchon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pynchon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pynchon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pynchon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P21215.php : abgerufen 31. Mai 2024), "John Pynchon Jr. (1564-1610)".