Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » Richard Acton (1450-1500)

Persönliche Daten Richard Acton 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 23. Juli 1450 in Sutton, Worcestershire, England.
  • Er ist verstorben am 14. August 1500 in Sutton, Worcestershire, England, er war 50 Jahre alt.
  • Ein Kind von Sir William Acton und Elizabeth Croft

Familie von Richard Acton

Er ist verheiratet mit Isolda Salwey.

Sie haben geheiratet am 10. Januar 1475 in Sutton, Worcestershire, England, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Thomas Acton  1476-1546 
  2. Robert Acton  1497-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Richard Acton?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Richard Acton

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Richard Acton

Richard Acton
1450-1500

1475

Isolda Salwey
1450-1506

Thomas Acton
1476-1546
Robert Acton
1497-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28696621&pid=54029

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1450: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » Frankreich gelingt in der Schlacht von Formigny ein entscheidender Sieg gegen ein Heer der Engländer in der Endphase des Hundertjährigen Kriegs.
    • 22. Juni » Der Erste Markgrafenkrieg endet mit einem Friedensschluss in Bamberg. Die Freie Reichsstadt Nürnberg erhält alle von Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach eroberten Gebiete zurück.
    • 3. August » Der böhmische König Georg von Podiebrad wird an der Landesversammlung von Adeligen der Strakonitzer Allianz bezichtigt, seinen Widersacher Meinhard von Neuhaus vergiftet zu haben.
    • 19. September » Durch das Scheuen einiger Pferde und Maultiere, durch das unaufhörliche Nachrücken der Menschenmassen und die Rücksichtslosigkeit einer Reihe von Händlern kommt es auf der Engelsbrücke in Rom zu insgesamt 172 Toten. Papst NikolausV. lässt daraufhin alle Stände und Buden von der Brücke beseitigen und befiehlt, dass ein ungehinderter Durchgang gewährleistet sein müsse.
    • 5. Oktober » Herzog Ludwig IX. von Bayern lässt alle Juden in seinem Territorium Bayern-Landshut festnehmen. Sie müssen nach einer Woche mit ihrer Habe das Land verlassen, sofern sie sich nicht taufen lassen.
  • Graaf Karel I de Stoute (Bourgondisch Huis) war von 1467 bis 1477 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1475: Quelle: Wikipedia
    • 10. Januar » Ștefan cel Mare, der Woiwode des Fürstentums Moldau, schlägt mit seinen Mannen ein überlegenes, von Sultan Mehmed II. gegen ihn in Marsch gesetztes, osmanisches Heer bei Vaslui.
    • 15. Juni » Papst SixtusIV. regelt mit der Bulle Ad decorem militantis Ecclesiae die Struktur der umfangreichen Vatikanischen Bibliothek und bestimmt Bartolomeo Platina zu ihrem ersten Bibliothekar.
    • 29. August » Nach dem Vertrag von Picquigny zwischen Frankreichs König Ludwig XI. und Englands König Eduard IV. verliert Karl der Kühne, Herzog von Burgund, die englische Unterstützung für seine Kämpfe.
    • 13. November » Während der Burgunderkriege besiegen die verbündeten Eidgenossen und Oberwalliser das auf der Seite Burgunds kämpfende Herzogtum Savoyen in der Schlacht auf der Planta vernichtend. In der Folge erobern sie fast das gesamte Unterwallis bis Saint Maurice.
    • 14. November » Georg der Reiche, der spätere Herzog von Bayern-Landshut, nimmt Jadwiga, die Tochter des polnischen Königs Kasimir IV., zur Frau. Das Hochzeitsfest in Landshut dauert acht Tage. Bis in die Gegenwart wird alle vier Jahre dieses Hochzeitsfestes gedacht.
    • 19. Dezember » Der von König Ludwig XI. des Hochverrats angeklagte und zum Tod verurteilte Ludwig I. von Luxemburg, ein Connétable von Frankreich, wird auf der Place de Grève in Paris enthauptet.
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1500: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Vicente Yáñez Pinzón setzt im heutigen Pernambuco als erster Spanier seinen Fuß auf den Boden Brasiliens.
    • 9. März » Pedro Álvares Cabral sticht mit einer Flotte von 13 Schiffen von Lissabon aus in See. Er soll einen Handelsweg nach Kalikut einrichten. Der Südäquatorialstrom im Atlantischen Ozean wird seine Schiffe indessen an ihm unbekannte Gestade treiben, das heutige Brasilien.
    • 11. März » Der böhmische Landtag verabschiedet die nach König Vladislav II. benannte Vladislavsche Landesordnung, die als erste geschriebene Verfassung Böhmens gilt und dem Adel weitgehende politische Rechte einräumt.
    • 10. August » Der Portugiese Diogo Dias sichtet als erster Europäer Madagaskar und nennt die Insel São Lorenço.
    • 25. November » Christoph Kolumbus’ dritte Reise endet mit seinem Abtransport in Ketten nach Spanien. Francisco de Bobadilla, sein Nachfolger als Gouverneur, hat ihn in Santo Domingo unter Missmanagementvorwürfen verhaften lassen.
    • 29. November » Aus der Mainzer Kirche St. Stephan wird das Annahaupt gestohlen. Die Reliquie der Heiligen Anna gelangt in der Folge in die Annakirche nach Düren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1301 » Otto der Fröhliche, Herzog von Österreich
  • 1339 » Ludwig I., Graf von Poitou, Graf und Herzog von Anjou, Graf von Maine, Herr von Guise, Graf von Provence, Titularkönig von Neapel und Jerusalem, Graf von Roucy
  • 1370 » Pietro Paolo Vergerio, italienischer Humanist, Mediziner, Jurist und Staatsmann
  • 1401 » Francesco Sforza, italienischer Herzog, Gründer der Dynastie der Sforza in Mailand
  • 1503 » Anna von Böhmen und Ungarn, Königin von Ungarn und Böhmen, durch Heirat Königin des Heiligen Römischen Reiches
  • 1549 » Anna Elisabeth von der Pfalz, Landgräfin von Hessen-Rheinfels, Pfalzgräfin von Lützelstein

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Acton

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Acton.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Acton.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Acton (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P20138.php : abgerufen 10. August 2025), "Richard Acton (1450-1500)".