Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » Samuel Morse (1576-1654)

Persönliche Daten Samuel Morse 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Samuel Morse

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Jasper.

Sie haben geheiratet im Jahr 1611 in United States, er war 34 Jahre alt.Quelle 9


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth Jasper.

Sie haben geheiratet am 29 Junw 1602 in Redgrave, Suffolk, England, er war 25 Jahre alt.Quellen 2, 6, 8


Kind(er):

  1. Samuel Morse  1603-1640
  2. Elizabeth Morse  1605-1643
  3. John Morse  1607-1657
  4. Daniel Morse  1610-1688
  5. John Morse  1613-1657 
  6. Sarah Morse  1616-1617
  7. Mary Morse  1620-1691

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Samuel Morse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Samuel Morse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Samuel Morse

Thomas Morse
1547-1597
Margaret King
1552-1585

Samuel Morse
1576-1654

(1) 1611
(2) 1602
Samuel Morse
1603-1640
John Morse
1607-1657
Daniel Morse
1610-1688
John Morse
1613-1657
Sarah Morse
1616-1617
Mary Morse
1620-1691

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Passenger and Immigration Lists Index, 1500s-1900s, Gale Research, Place: Boston, Massachusetts; Year: 1635; Page Number: 149
  2. Millennium File, Heritage Consulting
  3. New England, The Great Migration and The Great Migration Begins, 1620-1635, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988, Ancestry.com
  6. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Massachusetts Census, 1790-1890, Jackson, Ron V., Accelerated Indexing Systems, comp.
  8. U.S. and International Marriage Records, 1560-1900, Yates Publishing, Source number: 708.000; Source type: Electronic Database; Number of Pages: 1; Submitter Code: LMM
  9. U.S., New England Marriages Prior to 1700, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28696621&pid=51819

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1576: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Mit dem von François-Hercule de Valois, duc d’Alençon, ausverhandelten Edikt von Beaulieu wird der Fünfte Hugenottenkrieg beendet. Die Hugenotten unter Heinrich von Navarra erhalten günstige Bedingungen, weil Frankreichs König HeinrichIII. vorerst Frieden im Lande favorisiert.
    • 7. Juni » Der englische Entdecker Martin Frobisher bricht mit drei Schiffen von London aus zu seiner ersten Entdeckungsreise auf der Suche nach der Nordwestpassage auf, bei der er unter anderem die Frobisher-Bucht entdecken wird.
    • 4. September » Für den Fall, dass Venedig von der grassierenden Pest erlöst werde, gelobt der Senat den Bau eines Gotteshauses zu Ehren des Erlösers. Da die Seuche kurze Zeit danach tatsächlich verschwindet, wird im Folgejahr mit dem Bau der Kirche Il Redentore begonnen.
    • 15. Oktober » Die von Herzog Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel gestiftete Universität Helmstedt, die sich während der Dauer ihres Bestehens zu einer bedeutenden protestantischen Hochschule entwickelt, wird feierlich eröffnet.
    • 8. November » Achtzigjähriger Krieg: Mit der Genter Pazifikation kommt es zum Zusammenschluss aller niederländischen Provinzen gegen die Spanier mit der Forderung nach religiöser Toleranz und dem Abzug der spanischen Truppen.
    • 15. Dezember » Der spanische Statthalter in den Niederlanden, Don Juan de Austria, und die Generalstaaten schließen das Ewige Edikt, mit dem der Statthalter die Genter Pazifikation anerkennt. Das Edikt wird jedoch keine acht Monate halten.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1654: Quelle: Wikipedia
    • 8. Mai » Mit dem Frieden von Westminster endet der Erste Englisch-Niederländische Krieg. Die Niederlande müssen die englischen Navigationsakten anerkennen, nach denen außereuropäische Güter nur auf englischen Schiffen nach England eingeführt werden dürfen.
    • 17. Mai » Der Reichstag zu Regensburg, der 1653 unter Kaiser FerdinandIII. erstmals nach dem Dreißigjährigen Krieg zusammengetreten ist, wird mit dem Jüngsten Reichsabschied aufgelöst. Es handelt sich um den letzten Reichsabschied der Geschichte, da 1663 der „Immerwährende Reichstag“ geschaffen wird.
    • 5. Juni » ChristinaI. verzichtet auf den schwedischen Thron und konvertiert heimlich zum Katholizismus.
    • 6. Juni » KarlX. Gustav von Pfalz-Zweibrücken folgt seiner Cousine ChristinaI. nach deren Abdankung als König auf dem schwedischen Thron.
    • 16. Juni » Auf dem Reichstag zu Uppsala wird die Abdankungsurkunde von Schwedens Königin ChristinaI. verlesen und ihr Vetter als KarlX. Gustav zu ihrem Nachfolger proklamiert.
    • 12. Oktober » Bei der hinterher als Delfter Donnerschlag bekannt gewordenen Explosion eines Pulverlagers im niederländischen Delft sterben bis zu 1.200 Menschen und werden Tausende verletzt. Die Stadt wird verwüstet, etwa 500 Häuser werden schwer in Mitleidenschaft gezogen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Morse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morse (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P18878.php : abgerufen 10. August 2025), "Samuel Morse (1576-1654)".