Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry » John de V ere, 12th Earl of OXFORD (1408-1462)

Persönliche Daten John de V ere, 12th Earl of OXFORD 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von John de V ere, 12th Earl of OXFORD

(1) Er ist verheiratet mit Joan de Courtenay,.

Sie haben geheiratet im Jahr 1425 in Oxfordshire, England, er war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aubrey de Vere  1435-1462


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth Howard.

Sie haben geheiratet am 31. August 1425 in Colne, Essex, England***Data is already there***, er war 17 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 31. August 1425 in Colne, Essex, England, er war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. George De Vere  ± 1428-1526
  2. Lady Joane de Vere  1433-1507 
  3. John de Vere  1442-1513

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John de V ere, 12th Earl of OXFORD?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John de V ere, 12th Earl of OXFORD

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John de V ere,

John de V ere,
1408-1462

(1) 1425
(2) 1425
George De Vere
± 1428-1526
John de Vere
1442-1513

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Dictionary of National Biography, Volumes 1-20, 22, Ancestry.com
  2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Web: International, Find A Grave Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=28696621&pid=41435
  5. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Oxford University Alumni, 1500-1886, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. British Chancery Records, 1386-1558, Hamilton, Rosanna, comp.

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1408: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Der Bund ob dem See unter der Führung von Appenzell erleidet in der Schlacht bei Bregenz eine Niederlage gegen das Ritterheer Sankt Jörgenschild. Die Appenzellerkriege reduzieren sich in der Folge wieder auf den Konflikt zwischen Appenzell und der Fürstabtei St. Gallen.
    • 4. April » Im Konstanzer Schiedsspruch, dem sich Appenzell nach der Niederlage in der Schlacht bei Bregenz unterworfen hat, löst König Ruprecht I. den während der Appenzellerkriege entstandenen Bund ob dem See auf.
    • 24. November » Der Altstadtmarktbrunnen in Braunschweig wird gegossen.
    • 5. Dezember » Nach der Eroberung Perejaslavls und Nischni Nowgorods erscheint der Emir Edigü mit seiner Goldenen Horde vor Moskau. Er zieht sich jedoch in der Folge nach der Zahlung von 3000 Rubel Lösegeld wieder zurück.
  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1425: Quelle: Wikipedia
    • 12. November » Bernard Garnier wird als Benedikt XIV. Gegenpapst zum Gegenpapst Clemens VIII. und zu Papst Martin V., den fast alle Länder anerkannt haben, eingesetzt.
    • 3. Dezember » Tschechische Hussiten zerstören im Landkreis Frankenstein den Ort Wartha und brandschatzen anschließend das Kloster Kamenz.
    • 9. Dezember » Die Universität Löwen wird durch eine Bulle von Papst Martin V. gegründet.
  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1462: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » Die Portugiesen entdecken die Insel São Vicente, eine der im Atlantik gelegenen Kapverdischen Inseln.
    • 31. März » Papst PiusII. verwirft die mit den Hussiten bestehenden Böhmischen Kompaktaten und verlangt die kirchliche Wiedervereinigung in Böhmen. Erst über ein Jahrhundert später erfüllt sich dieser Wunsch.
    • 28. Oktober » Im Verlauf der Mainzer Stiftsfehde erobert Erzbischof Adolf II. von Nassau Mainz und beendet ihre Existenz als Freie Stadt.
    • 2. Dezember » Johann Giskra nimmt den walachischen Fürsten Vlad III. Drăculea durch eine Täuschung gefangen und übergibt ihn dem ungarischen König Matthias Corvinus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De V ere,

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De V ere,.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De V ere,.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De V ere, (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Cosby, "Richard and Charlotte Allen Cosby Ancestry", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/richard-and-charlotte-allen-cosby-ancestry/P13923.php : abgerufen 5. Juni 2024), "John de V ere, 12th Earl of OXFORD (1408-1462)".