28. Januar » Kaiser Karl V. eröffnet den Reichstag zu Worms, der bis zum 25. Mai dauern wird, und auf dem neben Problemen der Reichsverwaltung wie dem Reichsregiment und den Reichsmatrikeln als letzter Punkt auch die Causa Lutheri behandelt wird.
23. April » Knapp ein Jahr nach Beginn des Comuneros-Aufstandes in Spanien werden die Comuneros unter Juan de Padilla von den Truppen des Habsburgers KarlsI./V. in der Schlacht von Villalar vernichtend geschlagen. Die überlebenden Anführer werden schon am nächsten Tag hingerichtet.
4. Mai » Martin Luther wird auf der Heimreise vom Reichstag zu Worms in der Nähe von Schloss Altenstein zum Schein gefangen genommen und zur Wartburg unter den Schutz des sächsischen Kurfürsten Friedrich des Weisen gebracht.
8. Mai » Kaiser KarlV. verhängt auf dem Reichstag zu Worms im Wormser Edikt die Reichsacht über Martin Luther, der sich am 17. und 18. April geweigert hat, seine Thesen zu widerrufen.
25. Mai » Der Reichstag zu Worms geht nach knapp vier Monaten mit dem Reichsabschied zu Ende. Ein Teil der Reichsstände bleibt jedoch in Worms, um am nächsten Tag das Wormser Edikt zu beschließen.
28. August » Belgrad fällt nach langer Belagerung an das Osmanische Reich unter Süleyman I.
19. Juli » Während der Seeschlacht im Solent geht, mutmaßlich bei einem Wendemanöver, das englische Kriegsschiff Mary Rose vor Portsmouth unter. Mindestens 470 Seeleute sterben.
13. Dezember » Papst Paul III. eröffnet das Konzil von Trient. Das 19. Ökumenische Konzil hat als Ziel die katholische Reform und die Abgrenzung gegen den Protestantismus.
7. Januar » Antonio Michele Ghislieri wird als Pius V. zum Papst gewählt und 10Tage später inthronisiert.
9. März » David Rizzio, Privatsekretär und Günstling von Maria Stuart, wird im Holyrood Palace in Edinburgh vor den Augen der Königin von schottischen Adeligen unter der Führung ihres eifersüchtigen Gemahls Henry Stuart, Lord Darnley ermordet. Die hochschwangere Königin wird kurzzeitig unter Hausarrest gestellt.
5. April » Heinrich von Brederode überreicht an der Spitze von 300 niederländischen Adeligen eine Bittschrift an die Statthalterin Margarethe von Parma, in der er die Abschaffung der Inquisition für die Niederlande fordert. Der Spottname Bettler (gueux) wird im bald darauf beginnenden Freiheitskampf als Ehrenname übernommen.
28. Juli » Durch einen Sturm sinken zahlreiche Schiffe der vor Gotland liegenden dänisch-lübischen Flotte. Nach inoffiziellen Angaben finden dabei etwa 6.000 Seeleute und Soldaten den Tod.
6. August » Die Osmanen unter Süleyman dem Prächtigen beginnen mit der Belagerung von Szigetvár in Ungarn.
8. September » Die Belagerung von Szigetvár endet zwei Tage nach dem Tod Sultan Süleymans mit der Einnahme der ungarischen Burg durch die Osmanen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Rhett McDonald, "Rhett McDonald's Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rhett-mcdonald-genealogy/I202547994906.php : abgerufen 11. August 2025), "Gertrude Courtenay (1521-1566)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.