Rhedense -, en Aanverwante Families; » Antonia Hendrika "Ans" Jansen (1952-1968)

Persönliche Daten Antonia Hendrika "Ans" Jansen 


Familie von Antonia Hendrika "Ans" Jansen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Hendrika "Ans" Jansen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonia Hendrika "Ans" Jansen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia Hendrika Jansen

Harmen Jansen
1876-1953
Harmen Jansen
1916-1994

Antonia Hendrika Jansen
1952-1968


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Persoons kaart CBG Harmen Jansen

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1952 lag zwischen 4,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Die Oper Proserpina und der Fremde von Juan José Castro wird an der Teatro alla Scala di Milano uraufgeführt.
      • 25. April » Beim ersten deutschen Tag des Baumes pflanzen Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
      • 16. Mai » In München wird die Operette Bozena von Oscar Straus uraufgeführt. Das Libretto stammt von Julius Brammer und Alfred Grünwald.
      • 31. Mai » General Dwight D. Eisenhower scheidet aus dem Militärdienst der USA aus.
      • 4. November » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst National Security Agency wird offiziell gegründet.
      • 5. Dezember » Deutschland ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.
    • Die Temperatur am 9. Juli 1968 lag zwischen 12,8 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In der Tschechoslowakei löst der Reformpolitiker Alexander Dubček den Stalinisten Antonín Novotný als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei ab. Damit beginnt der Prager Frühling.
      • 23. Januar » Das US-amerikanische Spionageschiff USS Pueblo wird von der nordkoreanischen Marine geentert, da es sich angeblich in nordkoreanischen Hoheitsgewässern befindet. Die Besatzungsmitglieder werden verhaftet.
      • 8. März » Das sowjetische U-Boot K-129 geht unter ungeklärten Umständen im Pazifik unter. Alle 86 Mann der Besatzung sterben. Die United States Navy startet nach den erfolglosen russischen Bemühungen, das verloren gegangene Schiff aufzufinden, in der Folge das geheime Azorian-Projekt zur Bergung des Wracks.
      • 18. März » In den USA wird vom US-Kongress per Gesetz die interne Golddeckung der amerikanischen Währung aufgehoben. US-Präsident Lyndon B. Johnson unterschreibt das Gesetz.
      • 6. September » Swasiland wird von Großbritannien unabhängig.
      • 15. September » Die Neue Nationalgalerie, Berlin von Architekt Mies van der Rohe wird eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jansen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jansen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jansen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jansen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Everlien Salawan Bessie - Liet, "Rhedense -, en Aanverwante Families;", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/rhedense-families/I8848.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Antonia Hendrika "Ans" Jansen (1952-1968)".