Genealogie Reuzel » Gerhardus Wilhelmus Martinus Dieges (1886-1920)

Persönliche Daten Gerhardus Wilhelmus Martinus Dieges 


Familie von Gerhardus Wilhelmus Martinus Dieges

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhardus Wilhelmus Martinus Dieges?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhardus Wilhelmus Martinus Dieges

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhardus Wilhelmus Martinus Dieges

Paulus Dieges
1807-1886
Jacomina de Geest
± 1819-1858
Justus Dieges
1845-1904

Gerhardus Wilhelmus Martinus Dieges
1886-1920


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. September 1886 war um die 22,9 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 4. Mai » Der Haymarket Riot eskaliert, nachdem eine Bombe bei einer Arbeiterdemonstration in Chicago geworfen wird, die Tote fordert, woraufhin die Polizei in die Menge feuert.
    • 10. Juni » Ein Ausbruch des Vulkans Mount Tarawera auf der Nordinsel Neuseelands führt zu Verwüstungen, zerstört das Māori-Dorf Te Wairoa am Lake Tarawera und kostet insgesamt mehr als 150 Menschen das Leben.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1920 lag zwischen 5,7 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Nach dem im Friedensvertrag von Versailles festgelegten Abzug der deutschen Truppen steht das zur Freien Stadt deklarierte Danzig fortan unter Obhut des Völkerbundes.
    • 12. März » Am späten Abend und in der Nacht marschieren meuternde Reichswehr-Offiziere mit ihren Leuten nach Berlin. Der abgesetzte General Walther von Lüttwitz steuert die Operation, die den Auftakt zum Kapp-Putsch bildet.
    • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
    • 15. April » Zwei mit Handfeuerwaffen bewaffnete Männer erschießen in South Braintree, Massachusetts, zwei Angestellte der Slater & Morrill Shoe Company. Die Täter erbeuten 15.776,51 Dollar Lohngeld. Wenig später werden Ferdinando „Nicola“ Sacco und Bartolomeo Vanzetti wegen dieser Tat verhaftet.
    • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
    • 1. November » In der Tschechoslowakei wird das Frauenwahlrecht eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1884 » Walter A. Berendsohn, deutscher Germanist, Skandinavist, Exilforscher
  • 1885 » Dora Pejačević, kroatische Komponistin
  • 1885 » Emmy Heim, österreichische Sängerin und Musikpädagogin
  • 1885 » Jan de Jong, niederländischer Geistlicher, Erzbischof von Utrecht und Kardinal
  • 1886 » H. D., US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1887 » Giovanni Gronchi, italienischer Politiker, dritter Präsident der Republik Italien

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dieges

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dieges.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dieges.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dieges (unter)sucht.

Die Genealogie Reuzel-Veröffentlichung wurde von Gerard Reuzel erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Reuzel, "Genealogie Reuzel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/reuzel-genealogie/I3938.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Gerhardus Wilhelmus Martinus Dieges (1886-1920)".