Reeks Kornilliske Postma en Johannes de Vries » Gerryt Aarts (± 1698-> 1749)

Persönliche Daten Gerryt Aarts 

  • Er wurde geboren rund 1698 in Oudebiltzijl, Vrouwenparochie, Het Bildt, Friesland, Nederland.
    Gedoopt op belijdenis
    Doopboek Herv. gem. Vrouwenparochie
    Datum: 13-03-1724
    Plaats: Vrouwenparochie
    gedoopt op belijdenis
    Dopeling Gerrijt Aarts
  • Er wurde getauft am 13. März 1724 in Vrouwenparochie, Het Bildt, Friesland, Nederland.
  • Berufe:
    • Schilvaarder.
      Schiller
      Schilvaarder wordt ook schelpenvisser genoemd.
      Zie ook de inschrijving als lidmaat in mei 1729
      ---
      --------
    • Zeevarende.
      Zeevarend gezel
      Wordt genoemd in het lidmatenregister in 1724
  • Funktion: Directe voorouder.
    Directe voorouder van Johannes de Vries
  • Eintrag im Jahr 1744: Volkstelling.
    Het Bildt: Omschrijvinge van familiën in Friesland, 1744
    Gemeente Het Bildt, St. Annaparochie
    Gerrit Aarts
    Toegezegde bijdrage £ 5:0:0
    Aantal personen: 8
    ---
    --------
  • Eintrag im Jahr 1749: Quotisatie.
    Quotisatiekohieren 1749
    Gerrit Aarts, Het Bildt
    Plaats: St. Annaparochie
    Omschrijving: schilvaarder, wint sijn kost
    Gezin volw: 4 en kind: 2
    Aanslag: 26-1-0
    ---
    ---------
  • Glaube:
    • im Jahr 1724 Lidmaat.
      Lidmatenregister Herv. Gemeente Vrouwenparochie
      Datum: 1724
      Plaats: Het Bildt
      in 1724 gedoopt op belijdenis
      Lidmaat Gerryt Aarts (zeevarende) wonende aan de Zijl
      Diversen: "jong zeevarende persoon"
      ---
      ---------
    • März 1724 Lidmaat.
      Lidmatenregister Herv. Gemeente Vrouwenparochie
      in 00 maart 1724 gedoopt op belijdenis
      Lidmaat Gerryt Aarts (zeevarend gezel)
      ---
      --------
    • im Jahr 1729 Lidmaat.
      Lidmatenregister Herv. Gemeente Vrouwenparochie
      in 1729 zij aangenomen
      Man: Gerryt Aarts
      Vrouw: Grytje Wymers
      Wonende op de Zijl
      ---
      ---------
    • Mai 1729 Lidmaat.
      Lidmatenregister Herv. Gemeente Vrouwenparochie
      in 00 mei 1729 zij belijdenis
      Man:
      Gerryt Aarts (schiller) wonende te Oude Zijl
      Vrouw: Grytje Wymers wonende te Oude Zijl
      ---
      --------
  • (Gestandaardiseerde naam) .
    GERRIT AARTS
  • Er ist verstorben nach 1749.
  • Die leiblichen Eltern sind Aart Annes und Hiltie Gerryts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2020.

Familie von Gerryt Aarts

Er ist verheiratet mit Grytje Wymers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. Oktober 1726 in Hallum, Ferwerderadeel, Friesland, Nederland erhalten.

Sie haben geheiratet am 24. November 1726 in Vrouwenparochie, Het Bildt, Friesland, Nederland.

Trouwregister Hervormde gemeente Hallum
Datum: 20-10-1726
Plaats: Hallum
Soort akte: ondertrouw
attestatie naar elders
Bruidegom: Gerrit Aarts wonende te Oude Bildtzijl
Bruid: Grietje Wymers wonende te Hallum
---
Bildt, het, huwelijken 1726
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 24 november 1726 in Vrouwenparochie
Man: Gerryt Aarts afkomstig van Oudebildtzijl
Vrouw: Grytje Wymers afkomstig van Hallum
Opmerking: zij is woonachtig onder Hallum
Trouwregister Hervormde gemeente Vrouwenparochie

Kind(er):

  1. Trijntje Gerrits  1727-< 1741
  2. Hiltje Gerrits  1729-???? 
  3. Mintje Gerrits  1729-????
  4. Lieuwe Gerrits  1736-????
  5. Minkje Gerrits  1738-????
  6. Trijntje Gerrits  1741-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerryt Aarts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerryt Aarts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerryt Aarts

Anne Aardts
± 1650-????
Trijntjie Ruerdts
± 1650-????
Aart Annes
± 1672-> 1744
Hiltie Gerryts
± 1672-????

Gerryt Aarts
± 1698-> 1749

1726

Grytje Wymers
1703-????

Trijntje Gerrits
1727-< 1741

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. März 1724 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
      • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
      • 18. April » Die Oper Calphurnia von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
      • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
      • 7. Dezember » Das Thorner Blutgericht erregt europaweites Aufsehen: Der polnische König August der Starke lässt den Bürgermeister von Thorn (Toruń), Johann Gottfried Rösner, und neun weitere protestantische Bürger hinrichten. Der Rat der Stadt muss in Zukunft mehrheitlich katholisch besetzt werden.
    • Die Temperatur am 24. November 1726 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.

    Über den Familiennamen Aarts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aarts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aarts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aarts (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hedwich de Vries, "Reeks Kornilliske Postma en Johannes de Vries", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/reeks-kornilliske-postma-en-johannes-de-vries/I833.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gerryt Aarts (± 1698-> 1749)".