RanHam Tree » Sir Thomas Leighton (2nd Baron Lord De La Warr) WEST I 9th MGGrPW (1557-1602)

Persönliche Daten Sir Thomas Leighton (2nd Baron Lord De La Warr) WEST I 9th MGGrPW 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Sir Thomas Leighton (2nd Baron Lord De La Warr) WEST I 9th MGGrPW

Er ist verheiratet mit Lady Cecilia ANNE (Baroness de la Warr) /KNOLLYS KNOWLES West.

Sie haben geheiratet in Y/.

Sie haben geheiratet am 19. November 1571 in Wherwell, Hampshire, England, er war 14 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 19. November 1574 in Wherwell, Hampshire, England, er war 17 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 30. August 1584 in London, England, er war 27 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1588 in Marsworth, Buckinghamshire, England, er war 30 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1591 in Wherwell, Hampshire, England, er war 33 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 19. November 1596 in Wherwell, Hampshire, England, er war 39 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 25. November 1602 in Saint Duncan's West, Fleet Street, London, Eng, er war 45 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1639, er war 81 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1660 in Virginia, United States, er war 102 Jahre alt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1673 in Wherwell, Hampshire, England, er war 115 Jahre alt.

Sie haben geheiratet in Marsworth, Buckinghamshire, England.


Kind(er):

  1. Lucy West  1572-????
  2. Zachariah West  1574-1630
  3. Sir Robert West  1575-1602
  4. Richard West  1579-1643
  5. Walsingham West  1579-1583
  6. Jane West  1579-1606
  7. Anne Pellatt (West)  1581-± 1670
  8. Helena West  1587-1637
  9. Anthony West  1599-1652

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sir Thomas Leighton (2nd Baron Lord De La Warr) WEST I 9th MGGrPW?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sir Thomas Leighton (2nd Baron Lord De La Warr) WEST I 9th MGGrPW

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sir Thomas Leighton (2nd Baron Lord De La Warr) WEST I

Sir Owen West
1501-1551

Sir Thomas Leighton (2nd Baron Lord De La Warr) WEST I
1557-1602

1571
Lucy West
1572-????
Richard West
1579-1643
Jane West
1579-1606
Helena West
1587-1637
Anthony West
1599-1652

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=78336360&pid=6298
      / Ancestry.com
    2. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. UK and Ireland, Find A Grave Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1557: Quelle: Wikipedia
      • 3. Februar » Der vormalige Kaiser KarlV. bezieht nach Fertigstellung sein an das Kloster von Yuste angebautes Refugium, wo er nach seiner Abdankung die letzten Monate seines Lebens zubringt.
      • 25. März » Der Zweite Frieden von Nowgorod beendet den Russisch-Schwedischen Krieg. Dieser Krieg zwischen dem Zarentum Russland unter IwanIV. und Schweden unter GustavI. Wasa um den russischen Ostseezugang hat keine Änderung von Grenzverläufen zur Folge.
      • 12. April » Der Gouverneur von Quito, Gil Ramírez Dávalos, gründet im Auftrag des Vizekönigs von Peru die Stadt Santa Ana de los Cuatro Ríos de Cuenca im heutigen Ecuador.
      • 24. Juli » Im Edikt von Compiègne droht der französische König Heinrich II. den Hugenotten mit der Gerichtsbarkeit, wenn sie die Ordnung stören.
      • 10. August » Nach seinem Sieg in der Schlacht von Saint-Quentin über Frankreichs König Heinrich II. am Gedenktag des heiligen Laurentius schwört Philipp II. von Spanien, zu Ehren des Heiligen ein Kloster zu bauen. Seine Astrologen wählen in der Folge den kleinen kastilischen Ort El Escorial für den Bau aus.
      • 22. Oktober » Die Grenze zwischen dem Fürstbistum Osnabrück und Grafschaft Ravensberg im Bereich des Dorfes Büscherheide wird endgültig festgelegt.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1571: Quelle: Wikipedia
      • 11. Januar » Kaiser Maximilian II. erlässt für die habsburgischen Erblande eine Religionsassekuration. Den Ständen des Adels und der Ritterschaft wird damit eine Konzession zur Religionsausübung erteilt, wenn sie Anhänger des Augsburger Bekenntnisses sind.
      • 23. Januar » Königin Elisabeth I. eröffnet die Londoner Börse, die mit Mitteln des Kaufmanns Thomas Gresham errichtet worden ist.
      • 20. Mai » In Rom schließen sich der Papst, Spanien, die Seerepubliken Venedig und Genua zur Heiligen Liga gegen das Osmanische Reich zusammen, um dessen Seeherrschaft im Mittelmeer zu brechen.
      • 24. Mai » Krimtataren unter Devlet Giray erreichen im Russisch-Krimtatarischen Krieg Moskau, plündern und setzen die Vororte in Brand. Die Stadt brennt bis zum 26. Mai fast vollständig nieder. Erst in der Schlacht bei Molodi mehr als ein Jahr später können die Russen unter Iwan dem Schrecklichen die Tataren besiegen.
      • 4. Oktober » Die Synode von Emden beginnt. Sie prägt das Selbstverständnis und die Kirchenordnung der niederländischen reformierten Kirche.
      • 13. Oktober » Die Emder Synode endet mit Beschlüssen über Grundsätze für Ämter in der Ortskirche und die synodale Struktur der Reformierten Kirche sowie dem Unterzeichnen einer künftigen Kirchenordnung durch die Teilnehmer.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1602: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die Niederländische Ostindien-Kompanie bietet anlässlich ihrer Gründung eine Teilhaberschaft an der Gesellschaft mittels Anteilscheinen an. Diese können als die ersten Aktien in der Wirtschaftsgeschichte bezeichnet werden.
      • 15. Mai » Eine englische Expedition unter Bartholomew Gosnold sichtet erstmals die Halbinsel Cape Cod vor dem heutigen Massachusetts und gibt ihr unter dem Eindruck der riesigen Kabeljauschwärme vor der Küste diesen Namen.
      • 5. Dezember » Im Palazzo Pitti in Florenz erfolgt die Uraufführung der Oper Eurydike von Giulio Caccini.
      • 21. Dezember » Karl Emanuel I. versucht in der Nacht zum 22. Dezember, mit seinen savoyischen Truppen die Stadt Genf zu erobern. Den Genfern gelingt es jedoch, die Escalade de Genève zurückzuschlagen, was noch heute jährlich gefeiert wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen WEST I

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen WEST I.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über WEST I.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen WEST I (unter)sucht.

    Die RanHam Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Randy James Hammock, "RanHam Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/ranham-tree/P6298.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Sir Thomas Leighton (2nd Baron Lord De La Warr) WEST I 9th MGGrPW (1557-1602)".