Purvis Farquhar » antonie van rooijen (1903-1968)

Persönliche Daten antonie van rooijen 

Quelle 1

Familie von antonie van rooijen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit antonie van rooijen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken antonie van rooijen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von antonie van rooijen

antonie van rooijen
1903-1968


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. van rooijen - vroon Web Site, Mirjam van rooijen, antonie van rooijen, 28. November 2010
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stamboom op MyHeritage.com

      Familiesite: van rooijen - vroon Web Site

      Stamboom: ROOIJEN

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1903 lag zwischen 6,9 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (23%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Mit der Sinfonie Nr. 9 d-Moll wird in Wien das letzte unvollendete Werk Anton Bruckners in der überarbeiteten Version von Ferdinand Löwe zur Uraufführung gebracht.
      • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
      • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
      • 23. Juli » Die Ford Motor Company bringt das Modell A auf den US-amerikanischen Markt.
      • 15. November » Am Neuen Deutschen Theater in Prag wird die Oper Tiefland von Eugen d’Albert mit dem Libretto von Rudolf Lothar unter der Leitung von Leo Blech uraufgeführt.
      • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1968 lag zwischen 9,3 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 13,1 Stunden Sonnenschein (78%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » In der Tschechoslowakei löst der Reformpolitiker Alexander Dubček den Stalinisten Antonín Novotný als Erster Sekretär der Kommunistischen Partei ab. Damit beginnt der Prager Frühling.
      • 14. März » Massive Goldkäufe durch Marktteilnehmer am London Bullion Market führen zur Aussetzung des Handels nach Tagesschluss. Die gekaufte Menge zwingt zum Antasten von Goldreserven. Währungsexperten der Zentralbanken beraten in Washington, D.C. an den beiden folgenden Tagen über die Auswirkungen.
      • 30. Mai » Die Paulinerkirche in Leipzig wird gesprengt.
      • 16. Oktober » Die Leichtathleten Tommie Smith und John Carlos werden aus dem US-amerikanischen Team und dem olympischen Dorf gewiesen, nachdem sie bei der Siegerehrung des 200-m-Laufes der Olympischen Spiele mit dem Black Power-Symbol, der hochgereckten geballten Faust in schwarzen Handschuhen politisch demonstriert hatten.
      • 12. November » Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew verkündet auf dem fünften Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei die so genannte Breschnew-Doktrin einer beschränkten Souveränität im sozialistischen Lager. Sie soll den Einmarsch von Truppen in die Tschechoslowakei im Prager Frühling rechtfertigen, weil eine Bedrohung des sozialistischen Systems bestanden habe.
      • 21. Dezember » Mit Apollo 8, mit den Astronauten Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders an Bord, tritt vom Kennedy Space Center aus erstmals ein bemanntes Raumschiff des Apollo-Programms seinen Weg in Richtung Mond an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1965 » Martin Buber, österreichisch-israelischer Religionsphilosoph
    • 1967 » Gregor Schwake, deutscher Benediktiner und Priester, Kirchenmusiker, Komponist und Dichter, Kritiker des Nationalsozialismus
    • 1967 » W. Harold Anderson, US-amerikanischer Basketballspieler und -trainer
    • 1968 » Otto Daiker, deutscher Motorradrennfahrer
    • 1968 » Theodor Bogler, deutscher Keramiker, Architekt und Benediktiner-Pater
    • 1969 » Hans Reimann, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Drehbuchautor

    Über den Familiennamen Van rooijen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van rooijen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van rooijen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van rooijen (unter)sucht.

    Die Purvis Farquhar-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dingeman Hendrikse, "Purvis Farquhar", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/purvis-farquehar/R17973.php : abgerufen 17. Juni 2024), "antonie van rooijen (1903-1968)".