Pop Oswald Tree » Sophia Dorothea ENGELAU (1829-1911)

Persönliche Daten Sophia Dorothea ENGELAU 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Sophia Dorothea ENGELAU

Sie ist verheiratet mit Gerhard Heinrich BODE.

Sie haben geheiratet am 21. August 1850 in Bartholomew, Indiana, Verenigde Staten, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Henry George BODE  1856-1930 
  2. William BODE  ± 1860-????
  3. Charles BODE  1862-????
  4. Frederick J. BODE  1866-1943 
  5. August BODE  ± 1866-????
  6. Julius BODE  ± 1868-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Dorothea ENGELAU?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia Dorothea ENGELAU

Sophia Dorothea ENGELAU
1829-1911

1850
William BODE
± 1860-????
Charles BODE
1862-????
August BODE
± 1866-????
Julius BODE
± 1868-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Web: Indiana, Marriage Index, 1806-1861, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Waymansville, Bartholomew, Indiana; Roll: 266; Family History Film: 1254266; Page: 165D; Enumeration District: 009; Image: 0112 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. August 1850 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Die in Preußen eingeführte Verfassung sieht das Dreiklassenwahlrecht vor, das Wohlhabenden zu Stimmvorteilen bei den Wahlen von Abgeordneten verhilft.
    • 28. Februar » Brigham Young, der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage und Prophet der Mormonen, gründet die University of Deseret, den Vorläufer der heutigen University of Utah in Salt Lake City.
    • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
    • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
    • 16. November » Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
    • 19. November » Alfred Tennyson wird von Königin Victoria zum Poet Laureate ernannt.
  • Die Temperatur am 24. Januar 1911 lag zwischen -1.4 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » General Paul von Hindenburg nimmt mit 64 Jahren seinen Abschied und wird unter Verleihung des Schwarzen Adlerordens in den Ruhestand versetzt, aus dem er nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch wieder zurückgeholt wird.
    • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
    • 9. November » An der Wiener Hofburg wird Julius Bittners Oper Der Bergsee uraufgeführt.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
    • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
    • 18. Dezember » Nach dem Auseinanderbrechen der Neuen Künstlervereinigung München werden sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des Blauen Reiters eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen ENGELAU

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ENGELAU.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ENGELAU.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ENGELAU (unter)sucht.

Die Pop Oswald Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter John Oswald, "Pop Oswald Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/pop-oswald-tree/P7953.php : abgerufen 1. Mai 2025), "Sophia Dorothea ENGELAU (1829-1911)".